"Für ein gentechnikfreies Europa braucht es den aktiven Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern, der Politik sowie von Verbänden und der Wissenschaft. Mit den jüngsten Zulassungen gentechnisch veränderter Futter- und Lebensmittel zum Import in die EU und mit der drohenden Zulassung von gentechnisch veränderter Sorten zum Anbau in Europa wachsen die Herausforderungen für eine gentechnikfreie Land- und Lebensmittelwirtschaft. Wir müssen die Gentechnik-Freiheit in Europa verteidigen. Die Konferenz des Netzwerks gentechnikfreier Regionen Europas ist eine wichtige Plattform für den Austausch darüber, wie in den verschiedenen europäischen Ländern eine Landwirtschaft ohne gentechnisch veränderte Organismen (GVO) funktioniert und abgesichert wird", sagte Verbraucherminister Alexander Bonde heute anlässlich der Konferenz der Gentechnikfreien Regionen Europas „GMO Free Europe 2015“ in Berlin. „Baden-Württemberg ist seit 2012 Mitglied im Europäischen Netzwerk gentechnikfreier Regionen. Damit setzen wir ein klares Zeichen für eine gentechnik-freie Land- und Lebensmittelwirtschaft und bringen uns aktiv in den europäischen Austausch ein“, so der Minister.
In einer Berliner Erklärung präsentierte das Europäische Netzwerk gentechnikfreier Regionen heute seine Forderungen in der aktuellen Gentechnik-Diskussion: flächendeckende Nutzung der Möglichkeit von Anbauverboten für auf EU-Ebene zugelassene gentechnisch veränderten Sorten, Unterstützung der Eiweißinitiativen für mehr pflanzliches Eiweiß aus Europa, Sicherung des europäischen Standards bei gentechnisch veränderte Organismen im Rahmen der Verhandlungen zum Freihandelsabkommen TTIP, Sicherung von gentechnikfreien Lebens- und Futtermitteln, Kennzeichnung von Lebensmitteln für Wahlfreiheit sowie Vorsorgeprinzip bei der Bewertung neuer Technologien der Pflanzenzüchtung. „Baden-Württemberg teilt diese Positionen. Die Impulse der Konferenz werden wir in unsere Arbeit einfließen lassen. Baden-Württemberg wird sich auch weiterhin in Berlin und Brüssel dafür einsetzen, dass die Risikotechnologie Gentechnik auf dem Acker keinen Einzug in Europa hält“, betonte Minister Bonde abschließend.
Hintergrundinformationen:
Baden-Württemberg ist seit 2012 Mitglied im Europäischen Netzwerk gentechnikfreier Regionen Europas, dem aktuell 64 Regionen in verschiedenen Ländern Europas angehören. Informationen zum Europäischen Netzwerk gentechnikfreier Regionen Europas sowie zur aktuellen Konferenz sind unter www.gmo-free-europe.org zu finden.
Direktlink zur Berliner Erklärung: http://www.gmo-free-europe.org/fileadmin/files/gmo-free-europe/Berliner_Erklaerung.pdf.
Weitere Maßnahmen des Landes für eine gentechnikfreie Landwirtschaft:
• Landeseigene Flächen werden nur mit der Verpflichtung verpachtet, keine gentechnisch veränderten Organismen anzubauen.
• In den landwirtschaftlichen Landesanstalten, die Tierhaltung betreiben, werden ausschließlich GVO-freie Futtermittel verfüttert.
• Im Rahmen eines umfangreichen Saatgut-Monitorings bei Mais, Sojabohnen und Raps wird die Gentechnikfreiheit des Saatguts vor der Aussaat geprüft.
• Zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher liefert ein in Deutschland einmaliges Ernte-Monitoring bei heimisch erzeugtem Mais, Soja, Raps und Leinsaat Hinweise auf mögliche Verunreinigungen durch gentechnisch veränderte Organismen.
• Die amtliche Futtermittel- und Lebensmittelüberwachung überprüft regelmäßig Rohstoffe, Futtermittel und Lebensmittel auf das Vorhandensein gentechnisch veränderter Organismen und die korrekte Kennzeichnung.
• Der Gentechnik-Erlass vom Mai 2014 soll bestimmte naturschutzfachlich besonders hochwertige Flächen vor Beeinträchtigungen durch einen Anbau gen-technisch veränderter Pflanzen schützen.
• Im Rahmen der Nutzung des Qualitätszeichens Baden-Württemberg wird bei tierischen Produkten auf eine GVO-freie Fütterung umgestellt, Teilbereiche sind jetzt schon umgestellt. Bei pflanzlichen Produkten ist eine Nutzung des Zeichens nur bei Gentechnikfreiheit möglich.
Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, 08.05.2015)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Gesamte Regio - Berlin
8. Mai 2015 - 16:59 UhrVerbraucherminister Alexander Bonde: „Gentechnik-Freiheit in Europa verteidigen“
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Berlin. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350 - Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de - Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986 - Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625 - Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29
- Perla - Schmuck zum Selbermachen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund