Die europäische Wildkatze breitet sich nach ersten Nachweisen im Jahr 2006 in Baden-Württemberg weiter aus - davor galt die Art seit 1912 als im Land verschollen. Entlang des Rheins liegen fast flächendeckend gesicherte Nachweise vor. Weitere vereinzelte Vorkommen befinden sich im Naturpark Stromberg-Heuchelberg, im Bereich der Ostalb und an der oberen Donau.
„In Baden-Württemberg werden ehemals ausgestorbene Tierarten wieder heimisch. Besonders die Verbreitung der auch bundesweit seltenen Wildkatze ist sehr erfreulich. Damit sich diese Arten aber weiter bei uns ausbreiten können, brauchen wir eine bessere Vernetzung ihrer Lebensräume“, sagte der baden-württembergische Naturschutz- und Forstminister Alexander Bonde am Dienstag (20. Oktober) bei einem Besuch in Rheinstetten-Neuburgweier (Landkreis Karlsruhe).
„Ich freue mich sehr darüber, dass wir die Wildkatze wieder in Baden-Württemberg begrüßen dürfen. Dieser Erfolg basiert auch auf der naturnahen Bewirtschaftung unserer Wälder durch Forstleute und Waldbesitzende sowie auf der wissenschaftlichen Kompetenz der Forschungseinrichtungen im Land. Maßgeblichen Anteil daran haben auch die vielen ehrenamtlichen Naturschützerinnen und Natürschützer ‑ insbesondere des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ‑ und die Jägerinnen und Jäger im Land, die die Wissenschaftler der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) beim Nachweis tatkräftig unterstützen und sich für den Biotopverbund einsetzen“, betonte Bonde.
Die Wildkatze gelte als eine Leit- und Zielart für den Biotopverbund des Waldes. Al-lerdings sei sie vor allem durch den Straßenverkehr und die Zerschneidung ihrer Lebensräume bedroht. Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse habe die FVA im Auftrag des Landes daher einen Generalwildwegeplan erarbeitet, der die überregionalen Verbindungen zwischen den bedeutenden Wildtier-Lebensräumen in Baden-Württemberg und zu benachbarten Ländern fundiert darstelle, sagte der Minister abschließend.
Hintergrundinformationen:
Biologie der Wildkatze:
Die Wildkatze (Felis silvestris silvestris) ist eine Bewohnerin großer zusammenhän-gender Wälder und abwechslungsreicher Wald-Feld-Gebiete. Zudem sonnt sie sich gerne an Felsen, aber auch an Baumstümpfen. Unterschlupf findet sie unter Felsen, Wurzeltellern, Baumhöhlen, in Dachs- und Fuchsbauten sowie in Reisighaufen. Waldarme Kulturlandschaften meidet sie ebenso wie Gebiete, die lange von einer geschlossenen Schneedecke bedeckt sind. Ihre Reviere sind zwischen 100 und 3000 Hektar groß. Sie jagt dort, wo ihre Hauptbeute, die Wühlmäuse, am zahlreichsten sind: An Waldrändern und Säumen, in (Wald-)Wiesen, in totholzreichen alten Wälder). Die Wildkatze ist eine reine Fleischfresserin. Neben (Wühl-) Mäusen ernährt sie sich vor allem von Vögeln, Fischen und Reptilien - selten auch von Kaninchen und größeren Beutetieren.
Vorkommen der Wildkatze:
In Baden-Württemberg galt die Wildkatze seit 1912 als ausgestorben. Im Januar 2006 wurde der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg eine überfahrene Katze bei Breisach am Kaiserstuhl gemeldet, die zweifelsfrei als Wildkatze bestätigt werden konnte. Ein zweiter Wildkatzennachweis gelang ein Jahr später ‑ wiederum am Kaiserstuhl. Seither lief eine systematische Fahndung nach der Wildkatze auch in anderen Regionen, die von der FVA, der Wildforschungsstelle in Aulendorf (WFS) und dem BUND mit der Lockstock-Methode durchgeführt wurde. Dabei werden die Katzen mittels Baldrian an eine angeraute Holzlatte (= Lockstock) gelockt und hinterlassen beim Reiben daran Haare. Über eine genetische Analyse konnten mit dieser Methode insbesondere im Kaiserstuhl und in der Rheinebene zahlreiche Wildkatzen nachgewiesen werden.
Weitere Informationen zur Waldwirtschaft finden sich auf der Internetseite des Minis-teriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unter www.mlr.baden-wuerttemberg.de.
(Presseinfo: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Baden-Württemberg, 20.10.2015)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Gesamte Regio - Rheinstetten
20. Oct 2015 - 15:57 UhrWildkatze breitet sich im Land weiter aus - Naturschutz- und Forstminister Alexander Bonde: „Vernetzung der Lebensräume unverzichtbar für ehemals ausgestorbene Tierarten“
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Rheinstetten. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deKREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -







- Regio-Termine
- Regio - "Da geh ich hin!" - Ausgewählte Termine in der Regio! Die aktuellen RT-Tipps!
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Hecklingen - 11. Juni 2023: Verkaufs- und Flohmarkttag der Bürgergemeinschaft Hecklingen e.V.
- Lahr - 12. Juni: "Der große Bruder von Neu-Kölln" kommt nach Lahr - Öffentliche Lesung mit Fadi Saad am Kulturwaggon
- Bad Krozingen - 13. Juni: Kurparkführung in Bad Krozingen - Gärtnermeister Ulrich Herzog gibt nähere Informationen zu Artenvielfalt
- Freiburg - 15. Juni: "Gemeinschaft der Ungewählten" - Vortrag in der Reihe „Konturen der nächsten Gesellschaft“ im Theater Freiburg
- Lahr - 16. Juni: Duo „Young at Heart“ bei Musik & Kulinarik am Rosenbrunnen in Lahr - Lauschiger Abend mit Gitarrenmusik
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen: Das Programm! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Rheinfelden - 17. Juni: Sommerabend voll italienischer Lebensfreude in Rheinfelden - Pino Barone Band tritt im Bürgersaal auf
- Freiamt - REGIOTRENDS präsentiert das 5. Internationale Schleppertreffen und OpenAir Traktor-Kino am 17. und 18. Juni in Freiamt – Rund 500 historische Schlepper und Traktoren werden erwartet
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Malterdingen - Koffermarkt in Malterdingen am 17. Juni 2023
- Kollnau - „Aber bitte mit Udo“ - Sinfonisches Blasmusikorchester Breisgau lädt zum Konzert ein am Sonntag, 18.06. ab 17 Uhr im Innenhof der Grundschule Kollnau
- Freiamt - 19. Juni: Betriebsführung in Freiamt - Familie Zimmermann führt über ihren Biohof
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Emmendingen - Young Classic: Porträtkonzert Leon Sundermeyer - Nachholkonzert am Freitag, 23. Juni 2023, 19 Uhr, Steinhalle Emmendingen
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Offenburg - 25. Juni: Flohmarkt im Rahmen des Internationalen Festes in Offenburg - Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre bekommen kostenlos Festzeltgarnitur als Verkaufsfläche gestellt
- Lahr - 1. Juli: Kinderflohmarkt im Bürgerpark in Lahr - Kindersachen rund um das Bürgerzentrum
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - Konzert des Kammerchor Emmendingen am 8. Juli 2023, 20 Uhr in Emmendingen, Aula Karl-Friedrich-Schule - "València - Musik aus 8 Jahrhunderten"
- Waldkirch - Chorkonzert des Kammerchor Emmendingen am 9.7.2023, 20 Uhr in Waldkirch - València - Musik aus 8 Jahrhunderten
- Hofgut Himmelreich - Himmlisches Nordic Walking Event am 9. Juli 2023
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Freiburg - 13. August: Grill & Chill BBQ startet im Hotel Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen - Neues Veranstaltungsformat mit Live-Musik und Grill-Spezialitäten vom Feuerring
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - "Open Air im Park 2023" in Bad Krozingen - Lichterfest, Nazareth, Hugo Strasser, Beatrice Egli, Reiner Kirsten, Phil the Genesis & Phil Collins Tribute Show
- Freiburg - 11. Juni: Mundenhof feiert Eröffnung des Weltackers in Freiburg - Die 45 wichtigsten Ackerkulturen der Welt werden auf zweitausend Quadratmetern angebaut
- Lahr - 12. Juni: "Im Alter sicher leben - Wie sich Senioren im Alltag vor Kriminalität schützen können" - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Offenburg - 16. Juni: Deutsch-Französischer Markt der Möglichkeiten in Offenburg - Studieren und Arbeiten diesseits und jenseits des Rheins - Die Hochschule Offenburg lädt ein
- Freiburg - 18. Juni: Freiburger Tag der Artenvielfalt - Entdecken Sie die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten rund um Waldhaus und Forstamt in Freiburg
- Regio - 22. Juni: „Berufe in Uniform“ - Informations-Veranstaltung in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - 29. Juni: „Einstieg in die Photovoltaik“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald bietet weiteres Online-Seminar an
- Offenburg - 1. Juli: "Tag der offenen Tür" beim Polizeipräsidium Offenburg - Einmalige Einblicke hinter die Kulissen sind möglich
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






