Die europäische Wildkatze breitet sich nach ersten Nachweisen im Jahr 2006 in Baden-Württemberg weiter aus - davor galt die Art seit 1912 als im Land verschollen. Entlang des Rheins liegen fast flächendeckend gesicherte Nachweise vor. Weitere vereinzelte Vorkommen befinden sich im Naturpark Stromberg-Heuchelberg, im Bereich der Ostalb und an der oberen Donau.
„In Baden-Württemberg werden ehemals ausgestorbene Tierarten wieder heimisch. Besonders die Verbreitung der auch bundesweit seltenen Wildkatze ist sehr erfreulich. Damit sich diese Arten aber weiter bei uns ausbreiten können, brauchen wir eine bessere Vernetzung ihrer Lebensräume“, sagte der baden-württembergische Naturschutz- und Forstminister Alexander Bonde am Dienstag (20. Oktober) bei einem Besuch in Rheinstetten-Neuburgweier (Landkreis Karlsruhe).
„Ich freue mich sehr darüber, dass wir die Wildkatze wieder in Baden-Württemberg begrüßen dürfen. Dieser Erfolg basiert auch auf der naturnahen Bewirtschaftung unserer Wälder durch Forstleute und Waldbesitzende sowie auf der wissenschaftlichen Kompetenz der Forschungseinrichtungen im Land. Maßgeblichen Anteil daran haben auch die vielen ehrenamtlichen Naturschützerinnen und Natürschützer ‑ insbesondere des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ‑ und die Jägerinnen und Jäger im Land, die die Wissenschaftler der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) beim Nachweis tatkräftig unterstützen und sich für den Biotopverbund einsetzen“, betonte Bonde.
Die Wildkatze gelte als eine Leit- und Zielart für den Biotopverbund des Waldes. Al-lerdings sei sie vor allem durch den Straßenverkehr und die Zerschneidung ihrer Lebensräume bedroht. Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse habe die FVA im Auftrag des Landes daher einen Generalwildwegeplan erarbeitet, der die überregionalen Verbindungen zwischen den bedeutenden Wildtier-Lebensräumen in Baden-Württemberg und zu benachbarten Ländern fundiert darstelle, sagte der Minister abschließend.
Hintergrundinformationen:
Biologie der Wildkatze:
Die Wildkatze (Felis silvestris silvestris) ist eine Bewohnerin großer zusammenhän-gender Wälder und abwechslungsreicher Wald-Feld-Gebiete. Zudem sonnt sie sich gerne an Felsen, aber auch an Baumstümpfen. Unterschlupf findet sie unter Felsen, Wurzeltellern, Baumhöhlen, in Dachs- und Fuchsbauten sowie in Reisighaufen. Waldarme Kulturlandschaften meidet sie ebenso wie Gebiete, die lange von einer geschlossenen Schneedecke bedeckt sind. Ihre Reviere sind zwischen 100 und 3000 Hektar groß. Sie jagt dort, wo ihre Hauptbeute, die Wühlmäuse, am zahlreichsten sind: An Waldrändern und Säumen, in (Wald-)Wiesen, in totholzreichen alten Wälder). Die Wildkatze ist eine reine Fleischfresserin. Neben (Wühl-) Mäusen ernährt sie sich vor allem von Vögeln, Fischen und Reptilien - selten auch von Kaninchen und größeren Beutetieren.
Vorkommen der Wildkatze:
In Baden-Württemberg galt die Wildkatze seit 1912 als ausgestorben. Im Januar 2006 wurde der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg eine überfahrene Katze bei Breisach am Kaiserstuhl gemeldet, die zweifelsfrei als Wildkatze bestätigt werden konnte. Ein zweiter Wildkatzennachweis gelang ein Jahr später ‑ wiederum am Kaiserstuhl. Seither lief eine systematische Fahndung nach der Wildkatze auch in anderen Regionen, die von der FVA, der Wildforschungsstelle in Aulendorf (WFS) und dem BUND mit der Lockstock-Methode durchgeführt wurde. Dabei werden die Katzen mittels Baldrian an eine angeraute Holzlatte (= Lockstock) gelockt und hinterlassen beim Reiben daran Haare. Über eine genetische Analyse konnten mit dieser Methode insbesondere im Kaiserstuhl und in der Rheinebene zahlreiche Wildkatzen nachgewiesen werden.
Weitere Informationen zur Waldwirtschaft finden sich auf der Internetseite des Minis-teriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unter www.mlr.baden-wuerttemberg.de.
(Presseinfo: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Baden-Württemberg, 20.10.2015)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Gesamte Regio - Rheinstetten
20. Oct 2015 - 15:57 UhrWildkatze breitet sich im Land weiter aus - Naturschutz- und Forstminister Alexander Bonde: „Vernetzung der Lebensräume unverzichtbar für ehemals ausgestorbene Tierarten“
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Rheinstetten. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenPerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Ergo - Geschäftsstelle Axel Mangold
Im Grün 2, 79312 Emmendingen, Tel 07641 6652 - 0171 7608882 - www.axel-mangold.dkv.ergo.deAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deAuto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - „Markante Bäume“ - Geführter Rundgang im Stadtgarten Emmendingen am 01. Oktober um 11.15 Uhr
- Binningen - 1. Oktober: Jetzt erst (B)recht! Eine literarisch-musikalische Matinée - Veranstaltung in der Margarethenkirche Binningen (Schweiz)
- Bad Krozingen - 1. Oktober: Disc Golf Einführung im Kurpark Bad Krozingen - Betreutes Training mit Vereinsmitgliedern von Heads Up Freiburg
- Emmendingen - 02. Oktober 2023: Musiknacht Emmendingen ist zurück! - Klingende Partymeile: In acht Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lahr - 2. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo - Veranstaltung in der Friedenskirche Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - Konzert der Camerata Academica Freiburg am 3.10.23 um 11 Uhr in der Steinhalle Emmendingen - Werke der Wiener Klassik
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Freiamt - Erstmals eine geführte Tageswanderung des Motorsport Racing-Team Freiamt e.V. auf dem Kandel
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Emmendingen - Eine Stadt im Wandel der Zeit - 50 Jahre Gewerbevereine Emmendingen - Ausstellung vom 8. Oktober bis 17. November 2023 im Rathaus
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







