Der Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion Alexander Schoch und seine Ersatzkandidatin Michaela Ecker besuchten zusammen mit der grünen Bundestagsabgeordneten Kerstin Andreae das Regionalzentrum der EnBW Energie Baden-Württemberg in Rheinhausen. Empfangen wurden sie unteranderem von Bürgermeister Dr. Jürgen Louis, Norbert Isele, EnBW Leiter Kommunen und Andreas Götz, EnBW Kommunalberater.
Zentrales Thema des Treffens war die Umsetzung der Energiewende in der Region. Schon jetzt hat die EnBW einen erneuerbaren Energieanteil von 35 % und wird so das gesteckte Ziel 38 % erneuerbaren Energien Anteil bis 2020 mehr als erreichen. Durch den Ausstieg aus der Atomenergie und der Reduzierung der Kohleenergie fokussiert die EnBW sich auf neue Geschäftsfelder. Eine große Zukunft sieht Isele in der intelligenten Nutzung des Netzes. Zu diesem Thema stellte Bernhard Wittenberg, Projektleitung Technik Innovation von Netze BW das Netzlabors in Freiamt vor. „Hier wird die energieautarke Zukunft geprobt.“, so Wittenberg. Gegenüber der Einwohnerzahl beherbergt die Gemeinde Freiamt überdurchschnittlich viele dezentrale Erzeugsanlagen. Als Folge dieses Ungleichgewichtes können neben Überlastungen der Leitungen und Betriebsmittel z.B. auch Spannungsprobleme auftreten. Ziel des Netzlabors ist die erfolgreich erprobten Betriebsmittel zu spezifizieren und in die Serienreife zu bringen, um den teuren konventionellen Netzausbau (Leitungsausbau) zu vermeiden. Somit sollen in Zukunft die Energiewende im Stromnetz erfolgreich bewältigt werden. Für ein intelligentes Stromnetz (SmartGrid) ist die Kommunikation zwischen Verbrauchern, Einspeiseanlagen und Netzbetriebsmitteln unerlässlich. Mit der Forschungsinitiative "Zukunftsfähige Stromnetze" unterstützen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium für Bildung und Forschung dieses Vorhaben.
„Energieeffizienz ist ein anderer wichtiger Teil der Energiewende“, so Götz. Deutsche Kommunen wenden rund 30 bis 50 Prozent ihres jährlichen Stromverbrauchs für die Straßenbeleuchtung auf. Daher braucht es auch hier eine intelligente und effiziente Nutzung. „Die öffentliche Förderung der Anwendung der LED im Rahmen der Modernisierung der kommunalen Straßenbeleuchtung hat zur Beschleunigung der Anwendung der LED beigetragen.“, stellte Alexander Schoch fest.
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Andreae war sich mit Schoch einig: „Der heutige Besuch hat gezeigt, dass die Energiedienstleister gut beraten sind, sich auf den Weg Richtung Erneuerbare zu machen. Die Energiewende ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Mit ihren Netzlaboren zeigt die EnBW wie innovativ im Bereich der Erneuerbaren Energie gearbeitet wird.“
(Presseinfo: Referentin Alexander Schoch MdL. Wahlkreisbüro Emmendingen, 07.03.2016)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Rheinhausen
7. Mar 2016 - 17:46 UhrGrünen-Abgeordnete zu Besuch bei der EnBW Energie Baden-Württemberg - Zentrales Thema des Treffens war die Umsetzung der Energiewende in der Region

Andreas Götz, EnBW Kommunalberater, Dr. Jürgen Louis, Bürgermeister Rheinhausen, Michaela Ecker, Ersatzkandidatin, Bernhard Wittenberg, Netze BW, Alexander Schoch MdL, Kerstin Andreae MdB, Norbert Isele, EnBW Leiter Kommunen
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Rheinhausen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comOmnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service