Der Milchmattenhof im oberen Münstertal war das erste Besuchsziel der beiden Landtagsabgeordneten Bärbl Mielich und Martina Braun (beide GRÜNE) auf ihrer Informationstour im Münstertal. Mit dabei war auch der Bundestagskandidat Gerhard Zickenheiner. Bürgermeister Rüdiger Ahlers und Dr. Thomas Coch, Geschäftsführer der Tourist-Information Münstertal, waren aus gegebenem Anlass ebenfalls auf den Milchmattenhof gekommen.
Sabine Schmidt und Norbert Schneider, die den landschaftlich sehr reizvoll aber einsam gelegene Milchmattenhof bewirtschaften, begrüßten die Delegation und luden zu einem Rundgang über das Hofgelände und zu einem Austausch in einen zum Sommerpavillon umfunktionierten Futterstand ein. Alle Beteiligten genossen für eine kurze Zeit im umgewidmeten Futterwagen die Idylle und den Duft der umgebenden Wiesen.
Hinterwälderrinder und Ziegen weiden auf den teilweise sehr steilen Hängen und halten die Landschaft offen. Herrliche Wiesen mit einer Vielfalt an Gräsern und Blumen zeugen von einem guten Weidemanagement und der Verbundenheit mit der Natur. Eine Ferienwohnung bringt zusätzliche Einnahmen und es kommen Familien mit Kindern auf den Hof, die gerne an den von Sabine Schmidt angebotenen Ziegenwanderungen teilnehmen. Bis vor drei Jahren hätten sie noch Biomilch hergestellt, berichtete Norbert Schneider. Mittlerweile sei jedoch die Umstellung auf Mutterkuhhaltung erfolgt. Die Biolandzertifizierung wurde beibehalten.
„Wir müssen dankbar sein, dass es noch solche Betriebe gibt, die für die Offenhaltung der Landschaft sorgen“, sagte Martina Braun. Die Arbeit sei schwer auf solchen Höfen, das müsse sich auch monetär auszahlen. Ohne Fördermittel sei das nicht möglich. „Wettbewerbsfähigkeit definieren wir anders“, so die Abgeordnete. Es müsse darum gehen am jeweiligen Standort das anzubauen und zu produzieren was machbar und traditionell erprobt sei. Es sei wichtig, dass das Wissen darüber auch erhalten und weitergegeben werde.
Sabine Schmidt trägt sich mit dem Gedanken, Pflegeferien für ältere Menschen anzubieten. Bärbl Mielich begrüßt dieses Vorhaben: „Betreuung auf Zeit für pflegende Angehörige zu schaffen ist in einer Ferienregion wie dem Naturpark Südschwarzwald ein attraktives Angebot und passt gut zu Entlastungsstrukturen für Familien. Zudem wäre es eine gute Ergänzung zu der neuen Einrichtung einer Tagespflege in Staufen, die sich auch in erster Linie an zu pflegende Angehörige von Familien im Urlaub richtet"
Die Gemeinde Münstertal hat den Wert ihrer Landschaft erkannt. Münstertal ist eine beliebte Ferienregion, deren großes Pfund die Landschaft ist, die erhalten und gepflegt werden muss. Ein Drittel der Kurtaxe fließe in Programme zur Offenhaltung und Pflege der Landschaft, erklärten Bürgermeister Rüdiger Ahlers und Dr. Thomas Coch. So werde für Landschaftspflegziegen pro Tier und Jahr 25 Euro Zuschuss bezahlt.
Der zweite Besuch führte die Politikerinnen und Politiker zu S´Bure Schwarzwaldbauernhof im unteren Münstertal. Bewirtschaftet wird der Hof von Ursula und Bernhard Zimmermann und deren Sohn Simon und Schwiegertochter Nadine, die den Hof in einigen Jahren übernehmen werden. Bernhard und Simon Zimmermann arbeiten beide zusätzlich in Teilzeit.
Der Biolandzertifizierte Hof hält 35-40 Milchkühe. Zurzeit noch in Anbindehaltung mit Sommerweide und Winterauslauf. Ein Laufstall ist angedacht, aber wegen der Lage und der Topographie nicht einfach zu realisieren. Auch hier sind Feriengäste in einer Ferienwohnung willkommen und bringen ein zusätzliches Einkommen. „Was können wir tun um die kleinteilige Landwirtschaft, wie sie im Münstertal zu finden ist, zu erhalten und deren Existenz zu sichern?“ erkundigte sich Bärbl Mielich.
Die niedrigen Erzeugerpreise seien ein Problem, erklärte Jungbauer Simon Zimmermann obwohl sie mit der Schwarzwaldmilch, an die sie ihre Milch verkaufen, zufrieden seien.
Regionale Modelle brachte Martina Braun in die Diskussion. In der Region könnten Produkte aus der Region besser vermarktet werden, so dass die Bauern etwas höhere Preise für ihre Produkte erhalten würden. Regionalmarketing sei zukunftsfähig. Immer mehr Menschen würden regional und biologisch erzeugte Lebensmittel bevorzugen. Gerhard Zickenheiner erklärte: „Es sind die kleineren Höfe, die uns zu einem guten Teil zu unserer Ernährung auf gesunde Weise direkt aus der Region verhelfen. Das gilt es zu fördern und zu sichern. Für mich ist diese Struktur ein Muster für die zukünftige deutsche Agrarstruktur, anstelle Massentierhaltung und Industrielandwirtschaft“.
Zur den Personen:
Bärbl Mielich, von Haus aus Sozialpädagogin und Familienmediatorin ist seit 2006 Landtagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis Breisgau. Seit Beginn der neuen Legislaturperiode ist sie Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration. Nach dem Studium lebte Bärbl Mielich zusammen mit sechs Frauen und Männern vier Jahre auf einem alten Bauernhof als Selbstversorger: Sie sanierten das Gebäude und gründeten den ersten Bioladen in der Region. Diese Erfahrungen sind die wichtigsten Wegmarken in ihrem Leben gewesen.
Martina Braun ist seit 2016 Landtagsabgeordnete der GRÜNEN und Vorsitzende des AK Ländlicher Raum und Sprecherin der Fraktion für diesen Bereich. Sie betreibt mit Ihrer Familie einen Bio-Hof in Furtwangen-Linach. Ihre politischen Schwerpunkte sind: Land- und Forstwirtschaft, Verbraucherschutz, Stärkung des ländlichen Raums sowie Familie und Bildungsgerechtigkeit.
Gerhard Zickenheiner ist Regionalentwickler und Architekt und kandidiert für Bündnis 90/Die Grünen bei der Bundestagswahl für den Wahlkreis Lörrach.
Neben der Architektur arbeitet er an einem Leitbild für Mobilität und ressourcenschonende bauliche Entwicklung auf einer regionalen Entwicklungsachse und am Aufbau eines Netzwerkes für Baukultur und Tourismus für den Naturpark Südschwarzwald. Mit seiner Lebenspartnerin betreibt er eine Nebenerwerbslandwirtschaft im Schwarzwald.
(Presseinfo: Büro Bärbl Mielich, 06.06.2017)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Münstertal
6. Jun 2017 - 14:45 UhrGrünen-Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich und Martina Braun besuchten zwei Höfe im Münstertal - Milchmattenhof und S´Bure Schwarzwaldbauernhof wurden besichtigt

Grünen-Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich und Martina Braun besuchten zwei Höfe im Münstertal
S´Bure Schwarzwaldbauernhof
Von links: Martina Braun, Bärbl Mielch, Norbert Zimmermann, Sabine Zimmermann, Ursula Zimmermann, Simon Zimmermann und Gerhard Zickenheiner
Foto: Büro Bärbl Mielich
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




> Weitere Meldungen aus Münstertal . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service