Vier Kandidierende zur Oberbürgermeister*innenwahl kritisieren in einem offenen Brief die Entscheidung der Landeszentrale für politische Bildung und der Badischen Zeitung, den Kandidat-O-Mat komplett zu stoppen, weil Amtsinhaber Salomon seine Teilnahme kurzfristig absagte.
Sehr geehrte Damen und Herren,
obwohl wir uns als Kandidierende für die OB-Wahl am 22. April in Freiburg in unseren politischen Inhalten individuell stark voneinander unterscheiden, wenden wir uns in diesem offenen Anschreiben gemeinsam an die Öffentlichkeit.
Trotz unterschiedlicher politischer Ausrichtung, vereint uns das große Unverständnis über die kurzfristige Absage des Kandidat-O-Mats der Landeszentrale für politische Bildung sowie von Amtsinhaber Dieter Salomon.
Die Landeszentrale für politische Bildung hat in Kooperation mit der Badischen Zeitung, der Universität Freiburg sowie dem Jugendbüro Freiburg einen Kandidat-O-Mat zur Oberbürgermeister*innenwahl in Freiburg entwickelt. Dieser sollte allen Freiburger*innen ermöglichen, die eigenen Positionen und Meinungen mit den Positionen der Kandidierenden zu vergleichen.
Die Kandidierenden der Oberbürgermeisterwahl waren zur Teilnahme eingeladen und wir vier haben als Kandidierende alle Fragen fristgerecht beantwortet.
Nachdem der amtierende Oberbürgermeister seine Teilnahme kurzfristig abgesagt hat, hat sich die Landeszentrale für politische Bildung gestern, am Donnerstag den 15. März, völlig aus dem Nichts dazu entschieden, das gesamte Projekt zu stoppen und den Kandidat-O-Mat nicht zu veröffentlichen. Wohl gemerkt, obwohl vier Kandidierende ihre Antworten bereits eingereicht hatten und das Projekt seit vielen Wochen geplant wurde. Zudem wurden für die Projekterarbeitung Steuergelder eingesetzt, die nun umsonst eingesetzt wurden.
Die kurzfristige Absage von Herrn Salomon können wir nicht nachvollziehen, da er damit vielen Freiburger*innen die Möglichkeit nimmt, seine politischen Positionen zu erfahren und mit anderen Kandidierenden zu vergleichen. Als Oberbürgermeister der jüngsten Stadt Deutschlands verweigert er sich einem ganz zentralen Instrument politischer Bildung, das vor allem junge Menschen animieren soll, an der OB-Wahl teilzunehmen. Dabei muss es doch unser aller Ziel sein, gerade die Wahlbeteiligung unter jüngeren Menschen zu fördern.
Seine Rechtfertigung halten wir für deutlich zu kurz gegriffen und nicht tragbar. Auch uns ist die Beantwortung nicht leicht gefallen und hat viel Zeit gekostet. Dennoch ermuntern die Fragen alle Nutzer*innen, sich mit verschiedenen politischen Positionen und Themengebieten auseinanderzusetzen.
Die Absage der Landeszentrale für politische Bildung des gesamten Projektes aufgrund der spontanen Teilnahmeverweigerung eines einzelnen Kandidaten ist nach unserem Demokratieverständnis mehr als fragwürdig. Schließlich haben sich vier Kandidierende beteiligt und ihre Antworten eingereicht. Hier wird ein steuerlich finanziertes sowie lange geplantes Demokratieprojekt für die breite Öffentlichkeit aufgrund eines persönlichen Umschwenkens eines einzigen Bewerbers beendet. Das darf nicht sein!
Wir appellieren an alle Projektpartner, die Landeszentrale für politische Bildung, die Badische Zeitung, die Universität Freiburg sowie das Jugendbüro Freiburg, den Kandidat-O-Mat trotz der unverständlichen Absage von Herrn Salomon wie geplant dennoch anzubieten. Für eine lebendige Demokratie!
Die Freiburger OB-Kandidierenden
Anton Behringer, Monika Stein, Martin Horn und Stephan Wermter
(Presseinfo: Martin Horn Freiburg)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Mar 2018 - 17:38 UhrKandidat-O-Mat komplett gestoppt; Offener Brief von vier Freiburger OB-Kandidierenden mit Kritik an Oberbürgermeister Salomon sowie der Landeszentrale für politische Bildung
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.de
- Autohaus Thoma Sexau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - 24.09.2023 41. ADAC-MSRT Automobilslalom Freiamt - 90 Starter in unterschiedlichen Gruppen
- Emmendingen - Kinofilm über einen autistischen Jungen - Sondervorstellung am 30. September 2023 im Kino CineMaja in Emmendingen
- Gutach-Bleibach - 30. September: “Die Robins” treten in Gutach-Bleibach auf - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Emmendingen - 02. Oktober 2023: Musiknacht Emmendingen ist zurück! - Klingende Partymeile: In acht Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lahr - 2. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo - Veranstaltung in der Friedenskirche Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - Konzert der Camerata Academica Freiburg am 3.10.23 um 11 Uhr in der Steinhalle Emmendingen - Werke der Wiener Klassik
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - 27. September: „Mitarbeiterbindung - Qualifizierung als Schlüssel“ - Agentur für Arbeit Freiburg bietet Online-Talkrunde an
- Freiburg - 28. September: Beruflich am Ball bleiben - Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







