Beim heutigen parlamentarischen Frühstück in Berlin in den Räumen des Deutschen Bundestagszurzur CO2-Bepreisung sprach sich Armin Schuster (CDU), Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Lörrach-Müllheim, Mitglied bei CO2-Abgabe e.V. und Schirmherr der Veranstaltung, dafür aus, eine CO2-Abgabe im Rahmen einer umfassenden Energiesteuerreform einzuführen. „Es geht nicht darum, neue Belastungen zu schaffen, sondern um eine kohärente Energiesteuerreform, die zwei Kriterien erfüllt: Zielgenauigkeit und Verursachergerechtigkeit“, so Schuster. Eine neue Steuer wird von der Mehrheit der Bevölkerung zu Recht abgelehnt. Stattdessen sollen mit den Einnahmen der CO2-Abgabe die bestehenden Steuern und Umlagen, wie z.B. die EEG-Umlage, die Energiesteuer auf Heizöl und Heizgas, die Stromsteuer sowie die KWK-G-Umlage, abgeschafft werden.
Im Rahmen einer umfassenden Energiesteuerreform soll damit eine aufkommensneutrale Gegenfinanzierung durch verursachergerechte CO2-Bepreisung bei Wegfall bestehender Besteuerungs- und Umlagesysteme erreicht werden. Schuster warnt davor, in der aktuellen Debatte den Unternehmen, Haushalten oder Pendlern Angst vor den Konsequenzen einer CO2-Abgabe zu machen: „Der Großteil der Haushalte und Pendelnden kann in diesem Konzept von einer Energiesteuerreform sogar finanziell profitieren“, betont Schuster. „Wir brauchen eine zukunftsorientierte Energiebesteuerung, die sowohl klima- als auch sozialverträglich ist“.
„Aktuell führe ich zahlreiche Gespräche mit kleinen und großen Unternehmen im Wahlkreis. Denn entscheidend für die politische Umsetzung einer Energiesteuerreform wird die Unterstützung des Mittelstandes sein“, so Schuster.
Schuster macht gleichzeitig deutlich, dass die Energiesteuerreform im Kontext einer dringend notwendigen „großen Steuerreform“ gesehen werden muss. In diesem Zuge sollte auch der Solidaritätszuschlag ganz abgeschafft werden. „Die zentrale Idee bedeutet also eine immense Entbürokratisierung und Entlastung von einem Gestrüpp unterschiedlicher Steuern zugunsten einer verursachergerechten Steuerart“, betont Schuster.
„Wir sollten uns hüten, das Thema C02-Bepreisung und Emissionshandel in der aktuellen Debatte gegeneinander auszuspielen“, so Schuster. Am Ende gehe es doch darum, einen Weg zu finden, C02 wirkungsvoll zu reduzieren. Dafür könnten beide Ideen wertvolle Aspekte liefern. „Politisch aufgeladene Diskussionen über Tempolimit, Diesel oder Dienstwagenprivilegien führen völlig am Ziel vorbei. Das Ziel sind vermittelnde Lösungen, und genau daran arbeiten CDU und CSU mit offenem Visier.“
„Ich möchte dafür plädieren, eine dringend notwenige Debatte zu führen, welche Lenkungsmaßnahmen und Anreize wir zur Reduzierung von Emissionen brauchen. Diese Debatte sollten wir im Auftrag der zukünftigen Generationen aufrichtig führen – und zwar genau jetzt“, so Schuster.
Weiterführende Informationen zum Verein „CO2-Abgabe e.V.“: https://co2abgabe.de/.
In einer von „CO2-Abgabe e.V.“ vorgelegten Studie vom Januar 2019 wurden die Wirkungen und Verteilungseffekte einer CO2-Bepreisung (40 Euro pro Tonne) auf Haushalte und Pendler untersucht. Die komplette Studie finden Sie hier: https://co2abgabe.de/wp-content/uploads/2019/01/Wirkungen_CO2_Abgabekonzept_2019_01_24.pdf.
(Presseinfo: Büro Armin Schuster, 10.05.2019)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Gesamte Regio - Berlin
10. Mai 2019 - 17:37 UhrParlamentarisches Frühstück des Vereins „CO2-Abgabe e.V.“ abgehalten - CDU-Bundestagsabgeordneter Schuster: "Keine neue Steuer, sondern aufkommensneutrale Finanzierung"

Parlamentarisches Frühstück des Vereins „CO2-Abgabe e.V.“ abgehalten - CDU-Bundestagsabgeordneter Schuster: "Keine neue Steuer, sondern aufkommensneutrale Finanzierung".
Foto: Büro Armin Schuster
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Berlin . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deWasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.
Lerchenstr. 6, 79104 Freiburg, Tel. 0761 38669 83, bleh.ulrike@biwe.des'Obstlädele
Hauptstraße 31, 79364 Malterdingen, Tel. 0170 7745112 | sobstlaedele-malterdingen@online.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535
-








- Regio-Termine
- Neuenburg am Rhein - LGS-Journal: Aktuelles, Neues. Wissenswertes - "Landesgartenschau 2022" in Neuenburg am Rhein bis zum 3. Oktober 2022
- Emmendingen - REGIOTRENDS-Farben dominieren die heutige Emmendinger Einkaufsnacht - Geschäfte bis 23 Uhr geöffnet
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Lahr - 27. Mai: „Lahr lädt ein“ auf dem Marktplatz - Veranstaltung im Rahmen von Landesturnfest (25. bis 29. Mai)
- Lahr - 27. Mai: Wiener Lebensgefühl auf dem Marktplatz von Lahr - Klassikfrühstück zum Landesturnfest
- Lahr - 29. Mai: Frühlingshafter Rundgang durch den Stadtpark Lahr - Geführte Tour liefert botanische Fakten und geschichtliches Wissen
- Landkreis Emmendingen - 29. Mai: "Tag der offenen Gartentür" in Waldkirch-Buchholz - Ländlicher Hausgarten mit Beerenobst, Rosen und Stauden kann besichtigt werden
- Gesamte Regio - 30. Mai: Braugerstenstelle Südbaden lädt zur Exkursionsfahrt ein - Veranstaltung beginnt auf zentralem Versuchsfeld in Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
- Emmendingen - 1. Juni: Mit Power und Genuss in den Frühling - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet Kochkurs für Erwachsene an
- Appenweier - 2. Juni: Großer Landfrauennachmittag in Appenweier - Das Amt für Landwirtschaft mit dem Ernährungszentrum Ortenau lädt ein
- Weil am Rhein - 5. Juni: "Menschen im Museum # gemeinsam # lebendig # kreativ" - Kostenlose Sonntagsführung durch Sonderausstellung in Weil am Rhein
- Bad Krozingen - Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 19 Uhr, Kurhaus, Bad Krozingen: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Denzlingen - 24. Mai: Energieberatungs-Sprechstunde in Denzlingen - Drei Beratungstermine im Rathaus - Terminbuchung online oder telefonisch möglich
- Lahr - 24. Mai: „Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann?“ - Vortrag über rechtliche Vorsorge in Lahr
- Freiburg - 24. Mai: Wege zum klimaneutralen Unternehmen - IHK-Kongress im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche in Freiburg
- Lahr - 26./27. Mai 2022, jeweils 17 und 20 Uhr in Lahr: Turnfestgala 2022: Die Vielfalt des Turnens in einer Show
- Freiburg - 28. Mai: Tag der offenen Tür in der Feuerwache in Freiburg - Nach 14 Jahren Pause ist riesiger Andrang zu erwarten - Anreise am besten mit ÖPNV oder dem Fahrrad
- Freiburg - 29. Mai: Offener Bienengarten am Mundenhof in Freiburg - Informationen rund um Bienen, Imkerei und Honig
- Freiburg - 30. Mai: Versteigerung von Fundzweirädern, Fundschmuck sowie Fundsachen - Fundstücke kommen im Haus der Begegnung in Freiburg "unter den Hammer"
- Mahlberg - 31. Mai: Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier - Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und Landwirtschaftsamt Emmendingen laden ein
- Offenburg - 1. Juni: Hybride Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





