Sehr geehrte Frau Staatssekretärin Olschowski,
ich wende mich mit diesem Schreiben nicht nur als Abgeordnete sondern auch in meiner Funktion als Präsidentin des Oberbadischen Blasmusikverbandes an Sie.
Alleine nur mein Verband hat 85 Vereine mit 6200 Mitgliedern, auf das Land hochgerechnet reden wir hier von mehreren 10.000 Musikerinnen und Musikern. Hinzukommen Profiorchester und die vielen Chöre des Landes.
Seit Monaten darf kein Probebetrieb stattfinden, damit auch keine Jugendarbeit, Vereinsarbeit etc. Die Musikschulen dürfen zwar mit der aktuellen Corona Verordnung wieder öffnen, nicht aber für Blasinstrumente. Die vielen Wein- und Dorffeste im ganzen Land finden nicht statt, damit bleibt die einzige Einnahmequelle für die Vereine aus. Die Hoffnung zielt nun auf den Herbst und möglichen Hallenkonzerten. Aber auch das ist nicht gesichert.
Bisher haben alle Vereine die Maßnahmen auch akzeptiert.
Nun aber erleben wir eine Öffnung vieler Bereiche, von denen wir ausgenommen sind und das ohne belegbare Begründung. Man vermutet eine Gefahr durch die sogenannten Aerosole beim Austreten aus dem Instrument. Die Verwaltung-Berufsgenossenschaft VBG, Träger der größten Unfallversicherung im Land, fordert gar bei Konzerten einen Abstand von 12 Metern in Blasrichtung und je 3 Meter in die anderen Richtungen. Bei singenden oder sprechenden Auftritten sollen 20qm Grundfläche bereitstehen. Dies ist das Aus jeglicher kultureller Veranstaltung und das auf der Basis von nicht wissenschaftlich begründeten Vermutungen.
Nun gibt es mehrere Untersuchungen, u.a. von der Charité in Berlin und der Musikhochschule in Freiburg, die da auf ganz andere Ergebnisse kommen, hier ein paar Links zur Info:
- https://www.mh-freiburg.de/hochschule/covid-19-
corona/risikoeinschaetzung/?fbclid=IwAR2qxAvahKp6LYd-e0bbjWOsn8luuGhW2-
jm8Map8vrHc6t4nkST620Vh5g
- https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/blaeser-auf-corona-untersucht-100.html
- https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/corona-infektion-gefahr-musiker-blaeser-studie-charitebundeswehr-100.html
- https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-ravensburg/leutkirch_artikel,-blasmusiker-wollenhoffnung-nicht-verlieren-_arid,11221667.html.
Ich bitte Sie nun zu prüfen, ob zumindest wieder die Probenarbeit zugelassen werden kann. In den Hallen wäre es durchaus machbar, den Mindestabstand einzuhalten.
Falls die Chöre und Orchester im Herbst wieder auftreten dürfen, wären sie damit spielfähig bzw. auftrittsfähig und haben zumindest noch eine Chance, das eine oder andere Konzert, im Spätsommer vielleicht sogar noch im Freien, abhalten zu können. Sollte keine Probenarbeit ermöglicht werden, bedeutet dies Stillstand bis zu einem Jahr. Schon jetzt brechen uns aktive Musikerinnen und Musiker weg, Kinder werden vom Instrumentalunterricht abgemeldet etc.
Chöre, Profiorchester und natürlich die Blasmusik sind Teil unserer kulturellen Tradition. Das ehrenamtliche Engagement der Vereine bildet die Basis einer funktionierenden Gemeinschaft in unseren Gemeinden.
Wir brauchen eine Perspektive und eine Chance, in irgendeiner Form unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln zumindest proben zu dürfen.
Ich bitte Sie im Namen aller Musikerinnen und Musiker, aller Sängerinnen und Sänger, hier auf der Basis der o.g. in den Links beschriebenen Möglichkeiten sich für die Belange der Musik, egal welcher Art, einzusetzen und danke Ihnen schon jetzt für Ihr Engagement für diese Sache.
Damit die Links geöffnet werden können, erhalten Sie diesen Brief als Email und nicht auf dem Postweg.
Mit freundlichen Grüßen,
Sabine Wölfle.
(Presseinfo: Büro Sabine Wölfle, 12.05.2020)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
12. Mai 2020 - 16:40 UhrLockerung für Orchester und Chöre gefordert - SPD-Abgeordnete Wölfle (Präsidentin des Oberbadischen Blasmusikverbandes Breisgau) richtete Schreiben an Staatssekretärin Olschowski

Sabine Wölfle
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.cominomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Kinofilm über einen autistischen Jungen - Sondervorstellung am 30. September 2023 im Kino CineMaja in Emmendingen
- Gutach-Bleibach - 30. September: “Die Robins” treten in Gutach-Bleibach auf - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Emmendingen - „Markante Bäume“ - Geführter Rundgang im Stadtgarten Emmendingen am 01. Oktober um 11.15 Uhr
- Bad Krozingen - 1. Oktober: Disc Golf Einführung im Kurpark Bad Krozingen - Betreutes Training mit Vereinsmitgliedern von Heads Up Freiburg
- Emmendingen - 02. Oktober 2023: Musiknacht Emmendingen ist zurück! - Klingende Partymeile: In acht Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lahr - 2. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo - Veranstaltung in der Friedenskirche Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - Konzert der Camerata Academica Freiburg am 3.10.23 um 11 Uhr in der Steinhalle Emmendingen - Werke der Wiener Klassik
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - 28. September: Beruflich am Ball bleiben - Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Lahr - 30. September: Aktionstag „Mittendrin“ in Lahr - Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung lädt in die Innenstadt ein
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







