Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Wölfle möchte die Schulen im Landkreis Emmendingen mit Luftfiltern ausstatten. Mit Blick auf den anstehenden Winter hält es die Emmendinger Abgeordnete und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsabgeordnete für unzumutbar, Schüler*innen und Lehrkräfte durch das notwendige Lüften der Winterkälte auszusetzen. Grippewellen an Schulen müssten mit allen Mitteln vermieden werden. Dies bekräftigte Wölfle in einem persönlichen Brief an die CDU-Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann.
„Mobile Luftfilteranlagen wären eine sinnvolle Möglichkeit, um das Infektionsrisiko an Schulen möglichst zu minimieren. Es gibt zahlreiche Klassenzimmer, in denen nicht richtig stoß- und quergelüftet werden kann“, so Wölfle. Auch das Bundesumweltamt hatte bereits die Wirksamkeit der entsprechenden Luftfilteranlagen bei richtiger Anwendung bestätigt. So sinke die Konzentration an infektiösen Partikeln erheblich. Für Sabine Wölfle ist wichtig, dass die Schulträger - in der Regel sind dies die Kommunen - bei dieser Aufgabe nicht allein gelassen werden. Das Land müsse die Kosten für die Ausstattung der baden-württembergischen Schulen mit Luftfilteranlagen übernehmen. „Die grün-schwarze Landesregierung hat gerade einen Nachtragshaushalt verabschiedet, in dem mehrere Millionen für die Erprobung neuer Biogasanlagen vorgesehen sind. Da kann mir niemand sagen, dass uns Geld für unsere Schülerinnen und Schüler fehlt. Es ist lediglich eine Frage der Prioritäten“, resümiert die SPD-Landtagsabgeordnete.
(Presseinfo: Sabine Wölfle, Wahlkreisbüro Emmendingen, vom 23.10.20)
>>>> Brief an Ministerin Dr. Susanne Eisenmann
>>>> Wissenschaftliche Stellungnahme des Umweltbundesamt zum Thema "Lüften"
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
23. Oct 2020 - 11:09 UhrLandtagsabgeordnete Sabine Wölfle fordert Luftfilter für Schulen - Persönlicher Brief an CDU-Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann

Landtagsabgeordnete Sabine Wölfle
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Taekwondo Böttcher
Christian Böttcher, Freiburger Straße 9, 79312 Emmendingen; Handy 01520 - 6690692Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, Freiburg1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Salon Aktuell
Milchhofstr. 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42237Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261
-









- Regio-Termine
- Offenburg - 10. August: Wanderung von Kehl durch die Rheinauen nach Marlen - Seniorenbüro in Offenburg lädt zu Veranstaltung ein
- Bad Krozingen, Neuenburg - 10. August: Tag des Heilbades Bad Krozingen auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Ein umfangreiches Familienprogramm wird geboten
- Herbolzheim - 13. August: "Ich singe meine Lieder…!" - Christoph „Liedermacher Chris“ Jäger und Sepp Steinkogler treten im Bürgerhaus Tutschfelden in Herbolzheim auf
- Lörrach - 14. August: „Der Lörracher Friedhof“ - Öffentliche Gästeführung mit Friedbert Dorer in Lörrach
- Emmendingen - 14. August: Geistliche Abendmusik in Emmendingen - Stadtkirche lädt zu Veranstaltung in St. Bonifatius ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 11. August: Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 - Dirk Velten (Studiendekan Hochschule Offenburg) stellt Weiterbildungswilligen interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Bad Krozingen, Neuenburg - 12. August: „Lebende Fossilien - besondere Pflanzen und ihre Geschichte“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Vortrag an Gemeinschaftsstand „Thermen und Parks im Markgräflerland“ auf Landesgartenschau in Neuenburg ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





