Titelseite » Politisches » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
3. Nov 2020 - 15:24 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | Stark für den Wandel? - Grünen-Bundestagsabgeordnete Gerhard Zickenheiner und Beate Walter-Rosenheimer: "Bundesregierung offenbart Planlosigkeit bei Fachkräftemangel"Die Transformation zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit drängt. Ein – wenn auch ungenügendes -Maßnahmenpaket hat die Bundesregierung auf den Weg gebracht und finanziell hinterlegt. Aber in den von der Bundesregierung vorgelegten Konzepten spielen die dafür notwendigen Fachleute keine Rolle.Um konkrete Zahlen zu erfahren und das Augenmerk auf den sich in Zukunft immer weiter verschärfenden Fachkräftemangel zu lenken, haben die Bundestagsabgeordneten Gerhard Zickenheiner und Beate Walter-Rosenheimer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) eine Kleine Anfrage bei der Bundesregierung eingereicht. „Die Debatte, die aktuell um die Transformation geführt wird, umfasst viele Konzepte und Pläne zur Umsetzung. Aber was nützt uns all dieses schöne Papier, wenn niemand da ist, der es umsetzt. Laut einer Studie des IÖW fehlen uns allein in der energetischen Gebäudesanierung an die 300.000 zusätzliche Fachkräfte für bis 2030 jährlich“, so Zickenheiner. Klar ist: Für die praktische Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen braucht es auch die entsprechenden Fachleute. Und das sowohl auf Seiten der Entwicklung von Strategien und Maßnahmen als auch bei der Ausführung in den einzelnen Handlungsfeldern. „Schon heute suchen Unternehmen dringend Mitarbeiter*innen unterschiedlichster Qualifikation. Dass sich dieser Mangel durch die Klimaprogramme der Bundesregierung stark verschärfen wird, ist klar und wird durch die Antwort der Bundesregierung auf unsere Kleine Anfrage offensichtlich“, so Walter-Rosenheimer. „Die Bundesregierung übersieht bei ihren ohnehin unzureichend ambitionierten Klimaschutzplänen, dass diese in der Praxis auch irgendwie umgesetzt werden müssen. Grundsätzlich ist sich die Bundesregierung des Problems zwar bewusst, führt aber keinerlei zielgerichtete Maßnahmen geschweige denn einen quantifizierbaren Umfang an. Die Antworten zeigen deutlich, dass die Bundesregierung die Umsetzung ihrer eigenen Klimaschutzpläne nicht mit der gebotenen Sorgfalt angeht. Denn so wird sich die Umsetzung des Klimapakets im besten Fall um einige Jahre verzögern, im schlimmsten Fall fällt sie aus. Um aber eine realistische Chance zu haben, die Klimaerwärmung auf 1,5 oder 2 Grad zu begrenzen, müssen die nötigen Maßnahmen umgehend ergriffen werden“, so Zickenheiner zu den Ergebnissen der Kleinen Anfrage. Beate Walter-Rosenheimer: „Die Bundesregierung muss aufwachen und endlich den demografischen Wandel politisch mitdenken. Der Fachkräftemangel löst sich nicht von allein. Wenn wir nicht jetzt in allen benötigten Ausbildungs- und Studiengängen aufrüsten, dann verlieren wir wichtige Jahre von der wenigen Zeit, die uns bleibt, um einen Klima-Gau zu verhindern. Klar ist: für die Umsetzung des KSP 2050 brauchen wir dringend Fachkräfte, die diese Herausforderungen kompetent umsetzen können. Wir wissen jetzt, dass die Klimawende enormer Umsetzungskapazitäten bedarf. Konkrete Schritte, Wie wir dazu kommen, bleibt die Bundesregierung in ihrer Antwort schuldig.“ Gerhard Zickenheiner: „Eine Einbeziehung des demografischen Wandels fehlt bei der Bundesregierung komplett.Wir werden in den kommenden Jahren deutlich weniger Erwerbstätige haben. Der aktuelle Fachkräftemangel, zukünftiger Mehrbedarf und demografischer Rückgang summieren sich auf fatale Weise auf. Wenn wir nicht umgehend in allen benötigten Ausbildungs- und Studiengängen aufrüsten, dann verlieren wir wichtige Jahre von der wenigen Zeit, die uns bleibt.“ Die beiden Abgeordneten wollen in weiteren parlamentarischen Schritten gemeinsam mit der Grünen Bundestagsfraktion Lösungen für dieses Problem aufzeigen und Konzepte erarbeiten. „Das Ziel „Klimaneutralität“ ist eine bislang weitgehend verschlafene Chance, den Beschäftigungsschwund bei fossilen Energieträgern und in der Automobilbranche sowie bei Zulieferern teilweise auszugleichen und bundesweit mit attraktiven, nachhaltigen Jobs ganz unterschiedlicher Qualifizierungsgrade Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Zudem bieten sich enorme Wertschöpfungspotenziale.“ so Zickenheiner und Walter-Rosenheimer. (Pressienfo: Büro Gerhard Zickenheiner, 03.11.2020) Weitere Beiträge von Medienservice (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Gesamte Regio auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Herbolzheimer-Bauservice
Rathausstraße 3, 79365 Rheinhausen (Breisgau), 076439355510, 076439353376 - info@Herbolzheimer-Bauservice.debhp - Bernd & Hans-Peter Weißhaar GbR
Im Grün 32, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9593219, Fax 07641 / 9593220Restaurant Burgschenke
Freiämterstr. 20, 79312 Landeck, Tel. 07641 / 8603KREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145OVS Omnibusverkehr Schumacher GmbH + Co.
Pfarrgässle 12, 79350 Sexau, Tel. 07641/8659, Fax 07641/55369
-




- Regio-Termine
- Freiburg - 5./6. März: "Deutsch-Koreanische Klangszenen" und "Rockröhre LIVE - Freiburgs krasseste Stimme gesucht!" - Veranstaltungen im Rahmen von infreiburgzuhause.de
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: Vortragsreihe der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg zu urologischen Problemen startet - Veranstaltung wird als Livestream übertragen
- Landkreis Emmendingen - 8. März: „Minijob - Was Frauen wissen sollten“ - Auftaktveranstaltung im Landkreis Emmendingen zum internationalen Frauentag
- Breisach - ADAC Fahrsicherheitsanlage öffnet wieder - Trainingsangebote in Breisach-Hochstetten ab sofort wieder buchbar - Kurse starten am 8. März 2021 unter Hygieneauflagen
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Freiburg - 10. März: "Seltene Erkrankungen der Haut - Herausforderungen und Therapieperspektiven" - Universitätsklinikum Freiburg lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- Freiburg - 24. März: "Resilienz: Mit innerer Stärke und Widerstandskraft in den Beruf" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu kostenlosem Online-Workshop für Frauen ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 05. März 2021
- Die Woche in Freiamt bis zum 12. März
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 05. März
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 05. März - Blick nach Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



