„Wenn wir nicht rasch Rechtssicherheit schaffen, dann steht das Stambulant-Modell von BeneVit auf der Kippe und die Einrichtung in Wyhl wird so nicht weiterbetrieben werden können“, das befürchten SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner und SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Wölfle.
Für Fechner braucht die BeneVit-Gruppe, die in Wyhl ein Seniorenheim betreibt und vier weitere Projekte in Waldkirch, Gutach, Biederbach und Reute plant, Rechtssicherheit, damit ihr sog. stambulantes Modell dauerhaft betrieben werden kann. Fechner hatte sich deshalb seiner Pressemitteilung zufolge für ein Gespräch zwischen den Koalitions-Gesundheitspolitikern eingesetzt, das am 11. September 2020 stattfand. Dort hatten die Abgeordneten vereinbart, dass der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Erwin Rüddel (CDU), auf Bundesgesundheitsminister Spahn zugeht und diesen um eine Einschätzung anfragt, welche Änderungen für den rechtssicheren Betrieb des stambulanten Modells erforderlich sind. „Trotz dieser klar besprochenen Vorgehensweise haben wir von der Union nichtsmehr gehört", ärgert sich Fechner. Fechner hat deshalb mit seinen SPD-Kollegen Heike Baehrens und Hilde Mattheis, Mitglieder im Gesundheitsausschuss, und Martin Rosemann, Mitglied im Ausschuss für Arbeit uns Soziales, seine Unions-Kollegen aufgefordert, mit ihrem Minister Spahn rasch zu sprechen, weil die Zeit dränge.
„Wir brauchen die Wyhler Einrichtung weiterhin und wir brauchen dringend die vier weiteren Einrichtungen von BeneVit im Landkreis“, so Fechner. Für Fechner hat sich das Modell bewährt, weil dort Angehörige und Pflegebedürftige in enger Zusammenarbeit den Seniorinnen und Senioren ein würdiges Alter ermöglichen bei deutlich geringeren Pflegekosten für die Bewohner des Heimes. Besonders ärgert Fechner, dass die Unionskollegen nicht verhindert haben, dass sich Gesundheitsminister Spahn sich im November gegen das stambulante Modell positioniert habe. Laut Fechner hat sich Spahn in seinen Eckpunkten für die Pflegereform 2021 gegen gesetzliche Änderungen ausgesprochen, die das stambulante Modell der BeneVit-Gruppe benötige. In diesem Eckpunkte-Papier heißt es, dass die Attraktivität solcher Modelle sich aus der Kombination von im ambulanten Bereich möglichen Leistungen in einem „vermeintlich stationären Pflege-Setting, ohne jedoch die Anforderungen eines klassischen Pflegeheims erfüllen zu müssen“ ergebe. Um solche Modelle nicht angeblich unangemessen zu privilegieren, fordert das Bundesgesundheitsministerium bei Inanspruchnahme von ambulanten Pflegesach- oder Geldleistungen, dass die Leistungen der Tagespflege auf 50 % begrenzt werden. „Das kann der Todesstoß für das innovative Stambulant-Modell sein“, fürchtet Fechner. Wenn es Angehörigen möglich sei, Pflegeaufgaben zu übernehmen, dann sollen sie das auch tun dürfen, zumal sich dadurch die Pflegekosten für die Bewohner deutlich reduzieren ließen.
Mit seiner Kollegin Sabine Wölfle fordert deshalb die Union und insbesondere den örtlichen Abgeordneten Weiß auf, dringend auf Gesundheitsminister Spahn einzuwirken, dass dieser seine Eckpunkte für die Pflegereform 2021 rasch abändert. „Wir brauchen noch in dieser Wahlperiode Rechtsklarheit und deshalb muss das Sozialgesetzbuch im ersten Halbjahr 2021 entsprechend geändert werden, damit das Stambulant-Modell von BeneVit auf Dauer bei uns im Landkreis Bestand hat“, so die beiden SPD-Abgeordneten.
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Wyhl
21. Dec 2020 - 13:56 UhrZukunft der BeneVit-Seniorenheime in Wyhl - SPD-Abgeordnete Fechner und Wölfle: "Stambulantes Betreuungsmodell steht auf der Kippe"

Weitere Beiträge von SPD-Wahlkreisbüro - Johannes Fechner
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Wyhl . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.deSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgRaumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Waldkirch - 30. Mai: Konzert auf der Walcker-Orgel in der Kirche St. Margarethen in Waldkirch - Kompositionen von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelsohn Bartholdy, Max Reger und anderen werden zu hören sein
- Ettenheim - 31. Mai: After-Work-Party im Rohanhof in Ettenheim - Band „Just Divine“ sorgt für die richtige Stimmung
- Bad Krozingen - 1. Juni: Geführte E-Bike Tour in Bad Krozingen - Teilnehmer entdecken bei Angebot der Kur und Bäder GmbH das Markgräflerland um die Stadt
- Freiburg - 2. Juni: "SOUS LA SURFACE - ein inszeniertes Konzert" - Werkstattkonzert mit Künstlergespräch in der Pauluskirche in Freiburg
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - Sa., 17. Juni 2023 in Lahr, Doppelkonzert der Gospelchöre Golden Harps und Voices of Joy
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Rheinfelden - 30. Mai: Vortrag „Energie sparsam nutzen?“ in Rheinfelden - Veranstaltung im Campus
- Freiburg - 1. Juni: Deutsch-französische Berufsberatung in Freiburg - Grenzen überschreiten für Bildung und Studium - Veranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 1. Juni: Job-Speed-Dating Berufskraftfahrer für Quereinsteiger in Freiburg - Namhafte Logistikunternehmen aus der Regio bei Veranstaltung in der Agentur für Arbeit
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






