Über 500 Künstler aus 47 verschiedenen Ländern haben sich mit ihren Werken für den André-Evard-Preis beworben. Der weltweit renommierte Kunstpreis im Bereich der konkret-konstruktiven Kunst wird zum sechsten Mal vergeben und ist mit insgesamt 11.000 Euro dotiert.
Für den Preis und damit für die morgen beginnende Ausstellung wurden 100 Kunstwerke ausgewählt und die Künstler nominiert.
Am heutigen Donnerstag stellten Jürgen Messmer und Ehefrau Lea Qin zusammen mit Kunsthistorikerin Nicole Lechler die nominierten Werke der Öffentlichkeit vor.
„Dieser Preis ist einem der Urväter der konkret-konstruktiven Kunst gewidmet“, erklärte Kunstmäzen Jürgen Messmer bei der heutigen Pressekonferenz. Der Schweizer Künstler André Evard habe sich seit 1913 mit der geometrischen Abstraktion beschäftigt und sei einer der ersten nicht figurativ malenden Künstler Europas gewesen.
Um den ausgeschriebenen Preis hätten sich über 500 Künstler aus 47 Ländern beworben. „Ich habe im Vorfeld die per E-Mail eingesandten Abbildungen der Werke zusammen mit Kunsthistorikerin Antje Lechleiter gesichtet und daraus 100 Werke für die Ausstellung und den Preis ausgewählt“, beschrieb Messmer das Auswahlverfahren.
Ende Januar wir eine Fachjury, bestehend aus Marli Hoppe-Ritter und Karl Ewald Schrade, die drei Preisträger auswählen. Gleichzeitig wird das Votum der Ausstellungsbesucher einen Publikumspreisträger ermitteln. Der erste Preisträger erhält einen Betrag von 5.000 Euro, der zweite Preis ist mit 3.000 und der dritte Preis mit 2.000 Euro dotiert. Der Gewinner des Publikumspreises erhält 1.000 Euro.
Die Bekanntgabe der Preisträger findet am 13. Februar 2022 statt.
„Die Auswahl wird der Jury in diesem Jahr sicherlich sehr schwerfallen“, ist Jürgen Messmer überzeugt. Man habe in den vergangenen Jahren zwar schon mehr, aber noch nie so vielfältige und qualitativ hochwertige Bewerbungen gehabt, so der Stifter des Preises.
Neben den Bildern wurden auch 15 Skulpturen eingereicht. „Es wird in diesem Jahr sehr spannend werden“, rechnet Messmer.
In der Tat ist die Ausstellung sehr abwechslungsreich und deckt nicht nur viele Facetten der konkret-konstruktiven Kunst ab. Einige Werke bewegen sich auch hart an der Grenze des Konstruktiven. Liebhaber der konkret-konstruktiven Kunst kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten.
Parallel zur Ausstellung der nominierten Werke können die Besucher in der Zeit vom 3. Dezember bis 31. Januar 2022 auch die Ausstellung „André Evard - Farbrausch“ in der Galerie Messmer bewundern. Sie präsentiert einen Querschnitt durch das vielfältige Oevre des Schweizer Künstlers. Hier ist unter anderem auch das Titelbild des Ausstellungskatalogs des André Evard Preises im Original zu sehen.
Beide Ausstellungen können unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Regeln (derzeit 2G) besucht werden.
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Riegel
2. Dec 2021 - 15:42 Uhr6. Internationaler André-Evard-Preis für konkret-konstruktive Kunst in Riegel - Ausstellung der nominierten Künstler vom 4. Dezember 2021 bis 27. Februar 2022 in der Kunsthalle Messmer

6. Internationaler André-Evard-Preis für konkret-konstruktive Kunst in der Kunsthalle Messmer Riegel.
Kunstmäzen Jürgen A. Messmer.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

























> Weitere Meldungen aus Riegel. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service