(rt/rl) Derby-Charakter sieht anders aus! Der SC Freiburg erarbeitete sich einen verdienten 2:0-Heimsieg in einer Begegnung, die zunächst von taktischen Überlegungen geprägt war. Der Tabellenvorletzte aus Stuttgart musste gewinnen, der SC wollte gewinnen - und agierte in der ersten halben Stunde aus einer engagierten Defensive heraus.
Außer zwei ungefährlichen Distanzschüssen neben und über das Freiburger Gehäuse passierte nichts Bemerkenswertes. Bezeichnend, dass der vierte Offizielle den Wunsch des Assistenten an der Linie erfüllte und ihn mit Wollhandschuhen versorgte. Als in der 34. Minute ein Elfmeterpfiff für den VfB nach einem Kübler-Zweikampf per Videobeweis zurückgenommen wurde, reagiert der SC im Gegenzug. Ein Schuss von Höfler aus 17 Metern wurde vom Stuttgarter Ito abgefälscht und führte unhaltbar für den letztjährigen Freiburger Torhüter Florian Müller zum 1:0 für die Gastgeber. Zur Pause verdient, da der SC in den letzten 15 Minuten der ersten Hälfte besser ins Spiel fand. Beste Stimmung bei den 500 Freiburger Fans im "ausverkauften" Europa-Park-Stadion, die immer wieder lautstark zu hören waren. Originell in der 14. Minute: "Stuttgart - wir hören nichts!"
Auffallend in der zweiten Hälfte als der SC mehr Druck aufbaute, dass Trainer Christian Streich vor allem jede gelungene Defensivaktion seiner offensiven Kräfte (Höler, Schade!) lautstark feierte ("Bravo!"). Dem Trainer war klar, dass nach dem kräftezehrenden Pokalspiel am Mittwoch vielen nun die Arbeit auf dem Spielfeld zunehmend schwerer fallen wird. Beste Zeit für die Gäste dann zwischen der 55. und 60. Minute. Eine von zwei Kopfballchancen lenkte der erstmals im Spiel geforderte Torhüter Flekken über das Gehäuse. Der VfB nun mit weiteren offensiven Kräften - jedoch mutlos im Abschluss.
Die Entscheidung dann in der 71. Minute. Demirovic verlängerte einen weiten Schlag aus der eigenen Hälfte per Kopf 25 Meter vor dem Tor in den Lauf des starken Kevin Schade. Trockener Flachschuss aus 16 Metern zum 2:0 - die Entscheidung!
Kein rassiges Derby, ein bemühter aber nicht gefährlicher Gast und ein souveräner SC, der ihm den 33. Punkt und das 33. Tor in dieser Saison brachte. Dabei war der Treffer von Höfler auch gleich noch der 400. Treffer in der Streich-Ära.
***
Bericht des SC Freiburg: Derbysieg gegen den VfB
Der Sport-Club hat den ersten Ligasieg im neuen Jahr gefeiert. Die Partie gegen den VfB Stuttgart entschieden die Südbadener mit 2:0 (1:0) für sich. Nicolas Höfler hatte den SC in Führung gebracht, Kevin Schade nach der Pause mit seinem Treffer für den Endstand gesorgt.
Der 20. Spieltag stand unter dem Motto "Nie wieder!". Auch der Sport-Club nahm am "Erinnerungstag im deutschen Fußball" teil, der der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 77 Jahren gedenkt. Das Leitmotiv der diesjährigen „Nie-wieder“-Kampagne JEDER MENSCH ZÄHLT – EGAL AUF WELCHEM PLATZ!“ erinnert dabei besonders an die Menschen mit Behinderungen, die von den Nazis ausgebeutet und ermordet wurden.
Um die Unterstützung des Sport-Club für die Aktion zu dokumentieren, führte Kapitän Christian Günter sein Team - die gleiche Startelf wie beim Pokalsieg in Hoffenheim - in weißen „Nie-Wieder“-Shirts auf den Platz und setzte damit eine in Zusammenarbeit zwischen dem Verein und dem Freiburger Fanprojekt entwickelte Idee um. Zudem wird der Verein die Einnahmen aus der Ticketverlosung fürs VfB-Spiel ausschließlich Projekten zukommen lassen, die sich die Integration von Menschen mit Handicap zur Aufgabe gemacht haben.
In die 90 Minuten startete der SC in den gewohnten roten Heim-Trikots, war in den ersten Minuten in der eigenen Hälfte gefordert, weil die Gäste Günter und Co. früh unter Druck setzten, ohne jedoch torgefährlich zu werden. Die erste Chance gehörte dem Sport-Club mit einem Kopfball von Maximilian Eggestein, der aber aufs Tornetz flog (5.). Beide Teams spielten abwartend, ließen den Ball über einige Stationen in den eigenen Reihen laufen und lauerten auf eine Lücke in der gegnerischen Defensive. Diese stand auf beiden Seiten aber sicher und so kamen die Stuttgarter in der ersten Viertelstunde nicht über zwei Distanzschüsse hinaus, die weit übers SC-Tor flogen. Auch beim SC blieb es zunächst bei dieser einen Kopfballchance.
Momente für den SC
Ein Spiel ohne viele Torraumszenen. Das blieb das Duell eine knappe halbe Stunde lang. Und dann taten sich doch drei große Möglichkeiten innerhalb weniger Minuten für den SC auf. Erst rutschte Vincenzo Grifo der Ball aber bei seiner Volleyabnahme im 16er über den Fuß (29.), der Distanzschuss von Nicolas Höfler (30.) aus 18 Metern ging übers Stuttgarter Tor und Eggesteins geschlenzter Ball flog knapp am Kasten vorbei (32.).
Auf der anderen Seite ein kurzer Schreckmoment für die Hausherren, als Schiedsrichter Tobias Stieler auf den Elfmeterpunkt zeigte, nachdem ein Stuttgarter im Strafraum zu Boden gegangen war. In Köln rieten sie dem Referee, sich die Situation nochmal anzuschauen. Nach Videobeweis wurde der Strafstoß zurückgenommen (34.).
Der Sport-Club reagierte fantastisch - mit dem Führungstor. Lucas Höler legte für Höfler ab, der von der Strafraumkante abzog. Abgefälscht. Tor. 1:0 Freiburg (37.). Es waren wieder zwei dieser "Momente auf unserer Seite", von denen Streich nach dem Pokalspiel gesprochen hatte. "Diese beiden Situationen - der zurückgenommene Elfmeter und unser Tor direkt danach - waren die Knackpunkte heute", gab Streich nach dem Spiel zu und weiter: "Davor hatten wir nicht den Zugriff, den wir haben wollten."
Druckvoll in Halbzeit zwei
Schiedsrichter Stieler konnte nach der Pause verletzungsbedingt nicht mehr weitermachen, Christian Dingert übernahm die Spielleitung. Am Spielverlauf änderte sich nichts. Der Sport-Club kontrollierte das Geschehen, Grifo hatte nach Vorarbeit von Kevin Schade die erste Chance in Durchgang zwei, wurde aber geblockt. Schades Versuch selbst vereitelte VfB-Keeper Müller mit den Fingerspitzen (50.). Der SC schnürte die Stuttgarter phasenweise in dessen Strafraum ein, der Druck war groß. Aber die Schwaben sorgten auch für Entlastung, nach einem Freistoß von der rechten Seite kam Sasa Kalajdzic zum Kopfball, den Mark Flekken über die Latte lenkte (57.).
Die besseren Möglichkeiten hatte weiterhin der Sport-Club. Lukas Kübler prüfte Müller, der nur abprallen lassen konnte (63.). Grifos Versuch von der Strafraumkante wurde noch abgefälscht, die nächste Chance nutzte Schade. Nach Ermedin Demirovic' Vorarbeit kam Schade im 16er frei zum Abschluss - satter Schuss, Müller im VfB-Tor chancenlos, 2:0 (71.). Freiburg wechselte, brachte Wooyeong Jeong und Roland Sallai, die sich direkt gut einführten. Sallai bediente Jeong von der rechten Seite. Der Kopfball des Südkoreaners ging knapp am Tor vorbei (75.). Es war eine der letzten Torszenen in einem Spiel, in dem beide Teams defensiv gut standen, der SC aber die besseren Torchancen hatte und effektiver war. Streich fasste die 90 Minuten so zusammen: "Wir haben in der vordersten Reihe wahnsinnig malocht. So hatten wir in der zweiten Halbzeit ein Übergewicht und konnten uns ein paar Torchancen erarbeiten. Und wir konnten das meiste von unserem Tor weghalten."
(Info: SC Freiburg - Isabel Betz)
Aufstellung SC Freiburg: Flekken - Kübler (67. Gulde), Lienhart, N. Schlotterbeck, Günter - Schade (74. Sallai), Eggestein (86. Keitel), Höfler, Grifo - Höler (86. Petersen), Demirovic (74. Jeong)
Trainer: Christian Streich
Aufstellung VfB Stuttgart: Müller - Mavropanos, Anton, Ito (85. Beyaz) - Führich, Endo, Mangala (72. Ahamada), Sosa - Coulibaly (72. Egloff), Tibidi (65. Silas) - Kalajdzic
Trainer: Pellegrino Matarazzo
Tore: 1:0 Höfler (37.), 2:0 Schade (71.)
Gelbe Karten: Höfler (24.), Sosa (90.+4)
Gelb-Rote Karten: -
Rote Karten: -
Schiedsrichter: Tobias Stieler / Christian Dingert (2. Hz.)
Zuschauer: 500
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
22. Jan 2022 - 22:09 UhrFußball-Bundesliga: "Die Nummer 1 im Land sind wir!" - Fans des Sport-Club Freiburg feiern den 2:0-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart

Der SC Freiburg genießt den Derby-Sieg! Die Torschützen Schade (links) und Höfler (rechts). In der Mitte Höler, der die Führung von Höfler auflegte.
Bild: Stephan Eckenfels
Weitere Beiträge von RegioTrends+
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!















> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deKREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Juwelier Stronczek
Marktplatz 10, 79312 Emmendingen, Tel.07641-3174, Mail: info@juwelier-stronczek.de
-









- Regio-Termine
- Neuenburg am Rhein - LGS-Journal: Aktuelles, Neues. Wissenswertes - "Landesgartenschau 2022" in Neuenburg am Rhein bis zum 3. Oktober 2022
- Herbolzheim - Vortrag am 18.5.2022, Beginn 19.00 Uhr: Hab´ keine Angst vor der Angst - VHS Nördlicher Breisgau lädt zu Veranstaltung in Herbolzheim ein
- Freiburg - 18. Mai: "Schmerzhafte Regelblutung und Endometriose - was ist hilfreich?" - Vortrag der Online-Veranstaltungsreihe „Wissen hilft“ des Universitätsklinikums Freiburg
- Lahr - 19. Mai: "Kirchenkunst in der Regio - Was erzählt ein Tympanon über dem Portal?" - Vortrag über Kirchengeschichte im Haus zum Pflug in Lahr
- Lahr - 20. Mai: Mit dem Fahrrad Lahr und das Umland erkunden - Kurt Hockenjos fährt zu historischen Orten und zu besonderen Plätzen
- Emmendingen - Freitag, 20. Mai, 19 Uhr: "Zusammenspiel" - Bläserklassen des Goethe-Gymnasiums Emmendingen und verschiedene Ensembles der Musikschule Nördlicher Breisgau laden ein
- Lörrach - 21. Mai: Kleidertauschbörse in Lörrach - Die Freie Waldorfschule lädt ein
- Lahr - 21. Mai: "Kunst in die Stadt!" - Führung in Lahr zur Sonderausstellung von Jürgen Knubben
- Bad Krozingen - 21. Mai: Eselwanderung und Wildkräuterführung in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Wanderung der besonderen Art ein
- Rheinfelden - 21. Mai: Frauen-Kultur-Frühstück in Rheinfelden - Veranstaltung im Bürgertreffpunkt Gambrinus
- Ettenheim - 22. Mai: "Wert und Wandel der Korallen" - „Runter vom Sofa“ in Ettenheim bietet Ausflug zu Ausstellung in Baden-Baden an
- Lahr - 22. Mai: Musik, Theater und Häppchen in römischem Stil in Lahr - Gallo-römische Matinee im Bürgerpark
- Freiburg - 22. Mai: Reisen in die Unterwelt - Aktionstag Boden im Waldhaus Freiburg - Frei für Alle ab zehn Jahren - Veranstaltung in Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Lahr - 27. Mai: Wiener Lebensgefühl auf dem Marktplatz von Lahr - Klassikfrühstück zum Landesturnfest
- Bad Krozingen - 28. Mai: Kulinarische Weinwanderung auf dem Weinerlebnispfad in Bad Krozingen - Vielfalt an Speisen und Weinen kann in einmaliger Landschaft im sonnigen Markgräflerland genossen werden
- Gesamte Regio - 30. Mai: Braugerstenstelle Südbaden lädt zur Exkursionsfahrt ein - Veranstaltung beginnt auf zentralem Versuchsfeld in Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
- Emmendingen - 1. Juni: Mit Power und Genuss in den Frühling - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet Kochkurs für Erwachsene an
- Appenweier - 2. Juni: Großer Landfrauennachmittag in Appenweier - Das Amt für Landwirtschaft mit dem Ernährungszentrum Ortenau lädt ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Landkreis Emmendingen - 17. Mai: „Veranstaltungen barrierefrei organisieren" - Bündnis für Inklusion im Landkreis Emmendingen lädt zu Videokonferenz ein
- Offenburg - 18. Mai: Infoabend rund um den Studienstart in Offenburg - Hochschule gibt Einblicke in ihr Studienangebot und Tipps für den Einstieg ins Studium
- Offenburg - 18. Mai: Ein Tag Künstliche Intelligenz und Robotik zum Anfassen - Showroom bei IHK-Veranstaltung in Offenburg erleben
- Lahr - 19. Mai: Impfberatung im Kulturwaggon in Lahr - Offenes Angebot des Impfbus-Teams auf dem Rathausplatz
- Freiburg - 19. Mai: „Berufe in Uniform“ - Veranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Freiburg
- Freiburg - 20. Mai: Tag der offenen Tür am Zentrum für Engagement in Freiburg - Fachstellen und diverse Nutzergruppen stellen sich vor
- Lahr - 26./27. Mai 2022, jeweils 17 und 20 Uhr in Lahr: Turnfestgala 2022: Die Vielfalt des Turnens in einer Show
- Freiburg - 30. Mai: Versteigerung von Fundzweirädern, Fundschmuck sowie Fundsachen - Fundstücke kommen im Haus der Begegnung in Freiburg "unter den Hammer"
- Mahlberg - 31. Mai: Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier - Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und Landwirtschaftsamt Emmendingen laden ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





