GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung

Gesamte Regio - Herbolzheim

26. Feb 2022 - 14:23 Uhr

Sammelbeschaffung von acht Hubrettungsgeräten (Drehleitern) - Drei Landkreise mit acht Gemeinden beteiligt

Sammelbeschaffung von acht Hubrettungsgeräten (Drehleitern)

Bild: FFW Herbolzheim
Sammelbeschaffung von acht Hubrettungsgeräten (Drehleitern)

Bild: FFW Herbolzheim
Sammelbeschaffung von acht Hubrettungsgeräte des Typs DLAK 23/12, umgangssprachlich Drehleiter genannt. Alle Fahrzeuge besitzen eine Nennausladung von 12 Meter bei eine Nennrettungshöhe von 23 Metern.

Beteiligt waren drei Landkreise mit acht Gemeinden:

Schwarzwald-Baar-Kreis:
Blumberg, Villingen-Schwenningen, St. Georgen im Schwarzwald, Schonach im Schwarzwald, Furtwangen im Schwarzwald

Tuttlingen: Geisingen

Emmendingen: Herbolzheim

Lörrach: Schönau im Schwarzwald

Die Sammelbeschaffung wurde durch den Schwarzwald-Baar-Kreis initialisiert und vom Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen und Stellvertretender Kreisbrandmeister Christoph Kleiner federführend angeleitet und in Abstimmung mit den Fachbehörden koordiniert.

Die europaweite Ausschreibung wurde durch die MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH begleitet.

Die Einsatzfahrzeuge wurden von der Firma Rosenbauer International AG auf einem Mercedes-Benz Fahrgestell aufgebaut. Den Zuschlag für die Lieferung der Beladung erhielt die Firma Barth.

Die gesamte Investition aller acht Hubrettungsgeräte lag bei ca. 5.600.000 €. Das Land Baden-Württemberg hat eine Förderung über Zuwendungen für das Feuerwehrwesen von insgesamt 2.032.000 € beigesteuert. Weitere Fördermittel des Landes kamen für mache Gemeinden über Ausgleichstock-Mittel dazu.

Alle acht Fahrzeuge wurden zum Jahresende 2021 an die Feuerwehren ausgeliefert und Ihrer Bestimmung übergeben. Am 19.02.2022 fand vor der Kulisse des Regierungspräsidiums Freiburg ein gemeinsamer Fototermin mit allen acht Hubrettungsgeräten statt.

Die Drehleiter der FFW Herbolzheim ist seit dem 22. Februar im Einsatzdienst und ersetzt ein 35 Jahre altes Fahrzeug. In zwei Monaten wurden 24 Drehleitermaschinisten in Herbolzheim ausgebildet und in die Technik des neuen Einsatzfahrzeuges eingewiesen.

(Info: FFW Herbolzheim)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Herbolzheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald