Forschungsteam entwickelt neue Generation von Deep Learning Verfahren, die unter anderem präziser und schneller arbeiten sollen - Hutter: „Deep Learning 2.0 Verfahren sollen bessere und vertrauenswürdigere Entscheidungen treffen“
Der Informatiker Prof. Dr. Frank Hutter vom Institut für Informatik der Universität Freiburg erhält für seine Forschung zu Deep Learning einen mit zwei Millionen Euro dotierten Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Hutter und sein Team entwickeln die nächste Generation von Deep Learning Verfahren, welche neben einer höheren Genauigkeit auch die Vertrauenswürdigkeit von Deep Learning stärken sollen. Die Deep Learning 2.0 Verfahren sollen auch von fachfremden Personen einfach nutzbar sein. Der ERC Grant gehört zu den renommiertesten Preisen für europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Forschenden werden fünf Jahre lang gefördert.
Deep Learning ist ein Teilbereich des Maschinellen Lernens und nutzt neuronale Netze sowie große Datenmengen. Deep Learning Modelle sind in der Lage, von sich aus zu lernen. Dazu verknüpfen die Systeme das Erlernte immer wieder mit neuen Inhalten. Zum Einsatz kommt Deep Learning überall dort, wo große Datenmengen nach Mustern und Trends untersucht werden, beispielweise im Rahmen von Gesichts- oder Spracherkennung. Moderne Deep Learning Verfahren können aber inzwischen auch für kleine Datenmengen gute Ergebnisse liefern.
Mithilfe des ERC Grants wird Hutter das Projekt "DeepLearning 2.0: Meta-Learning Qualitatively New Components" umsetzen, in dem er eine neue Generation von Deep Learning Verfahren entwickelt. „Deep Learning 2.0 Algorithmen sollen nicht nur präziser rechnen, sondern auch bessere Entscheidungen treffen, beispielsweise im Hinblick auf Robustheit, algorithmische Fairness oder Erklärbarkeit“, erklärt Hutter.
Dazu kombinieren Hutter und sein Team ihr Forschungsfeld Automated machine learning (AutoML) mit den bisherigen Deep Learning Verfahren. Deep Learning 2.0 Algorithmen sollen mithilfe von AutoML auf Deep Learning 1.0 Verfahren aufsetzen und diese automatisch verbessern. Die Arbeitsgruppe entwickelt dafür effiziente Lernmethoden auf der Metaebene, um bisherige handgefertigte Deep Learning Verfahren durch neuartige, automatisch angepasste Verfahren zu ersetzen, die direkt auf die Ziele der Nutzer*innen abgestimmt sind.
„Das Meta-Lernen kann das gesamte Deep Learning Verfahren optimieren. Mit unserem Vorschlag wollen wir die Grundlage für die nächste Generation des tiefen Lernens schaffen, die eine höhere Genauigkeit und vertrauenswürdigere Ergebnisse verspricht“, sagt Hutter. „Deep Learning 2.0 wird dann auch die verschiedenen Anforderungen berücksichtigen können, wie beispielsweise Hardwareanforderungen, den ökologischen Fußabdruck oder die Trainingskosten.“
Hutter gilt weltweit als einer der Mitbegründer der Forschung zum Automatisierten Maschinellen Lernen (AutoML). „In unserer Arbeit an AutoML geht es vor allem darum, das Maschinelle Lernen zu demokratisieren und diese Schlüsseltechnologie auch für Nichtexpertinnen und Nichtexperten über eine Open-Source-Software anwendbar zu machen, zum Beispiel in kleinen und mittelgroßen Unternehmen“, sagt Hutter. Er hat für seine Forschung bereits einen ERC Starting Grant und einen ERC Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats eingeworben sowie ein Emmy Noether-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erhalten.
Hutter leitet die Professur für Maschinelles Lernen an der Technischen Fakultät der Universität Freiburg und ist Leiter des Machine Learning Lab und der ELLIS Unit Freiburg. Er studierte an der TU Darmstadt und promovierte an der University of British Columbia/Kanada.
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 17.03.2022)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
17. Mar 2022 - 12:12 UhrDeep Learning 2.0: Automatisiertes Machine Learning ermöglicht präzisere Algorithmen - Informatiker Frank Hutter von der Universität Freiburg erhält einen ERC Consolidator Grant

Deep Learning 2.0: Automatisiertes Machine Learning ermöglicht präzisere Algorithmen - Informatiker Frank Hutter (Bild) von der Universität Freiburg erhält einen ERC Consolidator Grant.
Foto: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Klaus Polkowski
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service