Grenzüberschreitend studieren, forschen und lehren, so lautet die Vision des Hochschulverbundes Eucor – The European Campus. Im Rahmen einer zweitägigen Reise in den Grenzraum Straßburg-Kehl besuchten der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann und weitere Kabinettsmitglieder sowie Landtagsabgeordnete am gestrigen Donnerstag (31. März 2022) den Hochschulverbund Eucor – The European Campus an der Universität Straßburg. Im Zentrum des Besuches standen die vier neuen binationalen Professuren, welche die Mitgliedsuniversitäten von Eucor – The European Campus aktuell auf den Weg bringen. Neben den fünf Rektorinnen und Präsidenten der Eucor-Universitäten nahmen auch hochrangige französische Vertreterinnen und Vertreter der Région Grand Est, der Eurométropole und der Académie de Strasbourg am politischen Austausch zur Weiterentwicklung von Eucor teil.
Pionierprojekt im europäischen Kontext:
„Der Universitätsverbund Eucor verbindet fünf exzellente Universitäten aus drei Ländern. Gemeinsam forschen wir am Oberrhein an wichtigen Fragestellungen für die Zukunft: In der personalisierten Medizin, der Quantentechnologie, rund um das Thema Nachhaltigkeit und Europäischer Identitäten. Also an Themen, die so essentiell sind, dass wir nur zusammen die besten Lösungen finden können“, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
„Jean Rottner, Präsident der Région Grand Est, sagte: „Nach 30 Jahren erfolgreicher hochschulpolitischer Zusammenarbeit bin ich überzeugt davon, dass es Eucor gelungen ist, den konkreten Mehrwert der Kooperationen zwischen den Universitäten für die Grenzregion in einem europäischen Kontext auszuweisen. Die Oberrheinregion ist ein Lebensraum, in dem Identitäten, Kulturen, Wirtschaften und Mobilität Grenzen überschreiten.“
Den Auftakt der binationalen Professuren, die vom baden-württembergischen Ministerium Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) gefördert werden, macht eine Professur zwischen dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Straßburg im Zukunftsfeld Quantum Computing, deren erste Inhaberin Prof. Dr. Anja Metelmann ist. Die bisher in Berlin tätige Wissenschaftlerin forscht und lehrt seit Februar am KIT zum Eucor-Schwerpunktbereich Quantum Sciences and Technology. Zudem wird sie an der Universität Straßburg ein Forschungsteam leiten und dort unterrichten. Der grenzüberschreitende Charakter dieser Professur ist im europäischen Raum in dieser Form bislang einzigartig und ein Pionierprojekt des oberrheinischen Hochschulverbunds.
Eine zweite binationale Professur wird zwischen dem KIT und der Universität Haute-Alsace (Mulhouse-Colmar) im Bereich „Digital Process Engineering for Sustainable Materials and Energy“ eingerichtet. Damit wird das KIT ab dem Wintersemester 2022/23 sein universitäres Portfolio durch eine weitere grenzüberschreitende Professur ergänzen können. Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird in Kooperation mit der Universität Basel und der Universität Straßburg ihre Kompetenzen im Eucor-Schwerpunktbereich „European Identities“ bündeln. Mit einer grenzüberschreitenden Professur in der Anglistik und einer weiteren in der Rechtswissenschaft wird es künftig insgesamt vier binationale Professuren am Oberrhein geben.
International sichtbarer Teaching und Wissenschaftshub am Oberrhein:
Begleitet wurde der baden-württembergische Ministerpräsident durch eine hochrangige politische Delegation seines Landes, darunter die Wissenschaftsministerin, der Innenminister, die Umweltministerin, die Ministerin für Justiz und Migration und die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen.
„Mit den demnächst vier eingerichteten Brückenprofessuren ist Eucor bestens aufgestellt, um die gemeinsame Forschung an gesellschaftlich relevanten Themen unserer Zeit voranzubringen“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
„Die Unterstützung des Landes Baden-Württemberg für unseren trinationalen Verbund ist von enormer Bedeutung. Mein besonderer Dank gilt Herrn Ministerpräsident Kretschmann, der sich nach dem Abbruch der Verhandlungen zum EU-Schweiz-Rahmenabkommen persönlich weiter dafür einsetzt, dass die Beziehungen nicht erodieren und sich Bern und Brüssel auch im Interesse der Wissenschaft hoffentlich doch noch einigen werden. Vielen Dank und Merci!“, bedankt sich Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki, Eucor-Präsidentin und Rektorin der Universität Basel.
„Drei Jahre ist es her, dass wir einen gemeinsamen Strategieplan für die Jahre 2019 bis 2023 verabschiedet haben, in dem wir unsere thematischen Schwerpunkte festgelegt haben. Heute sind wir stolz darauf, dass es uns mit dem internationalen Doktorandenkolleg QUSTEC im Bereich Quantum Sciences and Technology sowie der neuen grenzüberschreitenden Professur in Quantum Computing gelungen ist, einen lebendigen grenzüberschreitenden Teaching und Wissenschaftshub am Oberrhein zu schaffen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie.
Hintergrundinformationen zu Eucor – The European Campus:
Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) Eucor – The European Campus ist vor dem Hintergrund einer langjährigen Kooperation der Universitäten am Oberrhein entstanden. Im Dezember 2015 unterzeichneten die fünf Mitgliedsuniversitäten – die Universität Basel, die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, die Université de Haute-Alsace, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Université de Strasbourg – die Gründungsdokumente, um der grenzüberschreitenden Forschung und Lehre eine eigene Rechtspersönlichkeit zu geben.
Die Universitäten schufen damit den ersten EVTZ zwischen Hochschuleinrichtungen auf europäischer Ebene. Besondere Schwerpunkte in der Forschung setzt der European Campus auf den Gebieten Quantum Sciences and Technology, Personalised Health – Precision Medicine, Sustainability und European Identities.
Insgesamt bündelt der EVTZ die Kompetenzen und Potenziale von 15.500 Forschenden und 13.000 Doktorandinnen und Doktoranden sowie von mehr als 130.000 Studierenden. Gemeinsam strebt der Universitätsverbund Eucor – The European Campus den Aufbau eines klar profilierten Wissenschafts- und Forschungsraums ohne Mauern und Grenzen mit internationaler Ausstrahlungskraft an.
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 01.04.2022)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
1. Apr 2022 - 14:44 UhrVier grenzüberschreitende Professuren für den Oberrhein - Ministerpräsident Kretschmann besuchte Hochschulverbund Eucor-The European Campus in Straßburg

Vier grenzüberschreitende Professuren für den Oberrhein - Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild) besuchte Hochschulverbund Eucor-The European Campus in Straßburg.
Foto: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Staatsministerium Baden-Württemberg/Jana Höffner
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Jutta Kühnert´s Schmuckwerkstatt
Hauptstraße 84, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 930520, Fax 07643 / 930520, Mobil 0171 - 4720462, www.jutta-kuehnerts-schmuckwerkstatt.deStuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu
-








- Regio-Termine
- Neuenburg am Rhein - LGS-Journal: Aktuelles, Neues. Wissenswertes - "Landesgartenschau 2022" in Neuenburg am Rhein bis zum 3. Oktober 2022
- Emmendingen - REGIOTRENDS-Farben dominieren die heutige Emmendinger Einkaufsnacht - Geschäfte bis 23 Uhr geöffnet
- Freiburg - 22. Mai: Reisen in die Unterwelt - Aktionstag Boden im Waldhaus Freiburg - Frei für Alle ab zehn Jahren - Veranstaltung in Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Lahr - 27. Mai: „Lahr lädt ein“ auf dem Marktplatz - Veranstaltung im Rahmen von Landesturnfest (25. bis 29. Mai)
- Lahr - 27. Mai: Wiener Lebensgefühl auf dem Marktplatz von Lahr - Klassikfrühstück zum Landesturnfest
- Lahr - 29. Mai: Frühlingshafter Rundgang durch den Stadtpark Lahr - Geführte Tour liefert botanische Fakten und geschichtliches Wissen
- Landkreis Emmendingen - 29. Mai: "Tag der offenen Gartentür" in Waldkirch-Buchholz - Ländlicher Hausgarten mit Beerenobst, Rosen und Stauden kann besichtigt werden
- Gesamte Regio - 30. Mai: Braugerstenstelle Südbaden lädt zur Exkursionsfahrt ein - Veranstaltung beginnt auf zentralem Versuchsfeld in Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
- Emmendingen - 1. Juni: Mit Power und Genuss in den Frühling - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet Kochkurs für Erwachsene an
- Appenweier - 2. Juni: Großer Landfrauennachmittag in Appenweier - Das Amt für Landwirtschaft mit dem Ernährungszentrum Ortenau lädt ein
- Weil am Rhein - 5. Juni: "Menschen im Museum # gemeinsam # lebendig # kreativ" - Kostenlose Sonntagsführung durch Sonderausstellung in Weil am Rhein
- Bad Krozingen - Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 19 Uhr, Kurhaus, Bad Krozingen: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Denzlingen - 24. Mai: Energieberatungs-Sprechstunde in Denzlingen - Drei Beratungstermine im Rathaus - Terminbuchung online oder telefonisch möglich
- Lahr - 24. Mai: „Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann?“ - Vortrag über rechtliche Vorsorge in Lahr
- Freiburg - 24. Mai: Wege zum klimaneutralen Unternehmen - IHK-Kongress im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche in Freiburg
- Lahr - 26./27. Mai 2022, jeweils 17 und 20 Uhr in Lahr: Turnfestgala 2022: Die Vielfalt des Turnens in einer Show
- Freiburg - 28. Mai: Tag der offenen Tür in der Feuerwache in Freiburg - Nach 14 Jahren Pause ist riesiger Andrang zu erwarten - Anreise am besten mit ÖPNV oder dem Fahrrad
- Freiburg - 29. Mai: Offener Bienengarten am Mundenhof in Freiburg - Informationen rund um Bienen, Imkerei und Honig
- Freiburg - 30. Mai: Versteigerung von Fundzweirädern, Fundschmuck sowie Fundsachen - Fundstücke kommen im Haus der Begegnung in Freiburg "unter den Hammer"
- Mahlberg - 31. Mai: Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier - Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und Landwirtschaftsamt Emmendingen laden ein
- Offenburg - 1. Juni: Hybride Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





