GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

13. Apr 2022 - 13:18 Uhr

Das Programm des ZMF in Freiburg steht - Nach zwei Jahren Pause startet das Festival vom 13. bis 31. Juli wieder voll durch - Mit James Blunt, I Muvrini, den Matineen, Clubnights und Kindervorstellungen - ZMF-Preis 2022 für Neele Pfleiderer - Ehrenpreis f

Nach zwei Jahren Pause startet das Zelt-Musik-Festival in Freiburg vom 13. bis 31. Juli wieder voll durch.
Von links: Till Hahndof (Vorsitzender Förderverein ZMF), Hanna Teepe, Dieter Pfaff (ZMF-Geschäftsführer), ZMF-Gründer Alex Heisler und Klara Schmider (ZMF-Team).

REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Nach zwei Jahren Pause startet das Zelt-Musik-Festival in Freiburg vom 13. bis 31. Juli wieder voll durch.
Von links: Till Hahndof (Vorsitzender Förderverein ZMF), Hanna Teepe, Dieter Pfaff (ZMF-Geschäftsführer), ZMF-Gründer Alex Heisler und Klara Schmider (ZMF-Team).

REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Wer hat die lauschigen Sommernächte, die Konzerte in den Zelten und die besondere Atmosphäre vor den Toren der Stadt nicht vermisst? Jetzt ist das Zelt-Musik-Festival wieder da! Der gewohnt bunte Mix aus Rock, Klassik, Hip-Hop und Jazz, gepaart mit ein bisschen Kabarett und Kleinkunst ist wieder zurück, und das mit einem Line-Up, dass sich wahrlich sehen und hören lassen kann.
Am heutigen Mittwoch gab das ZMF-Team die offenen Programmpunkte des 19-tägigen Festivals in den Räumen seines Sponsors Südwestmetall bekannt.

„Wir alle freuen uns darauf, endlich wieder ein vollgepacktes Zelt-Musik-Festival zu erleben“, so ZMF-Geschäftsführer Dieter Pfaff vor den anwesenden Journalisten.
Zuvor hatte Gastgeber Marin Kiefer vom Sponsor Südwestmetall alle Anwesenden herzlich willkommen geheißen.

„Das diesjährige Programm, das wir Ihnen hier präsentieren, stand bereits 2019 zu 70 Prozent fest. Leider ist uns die Pandemie dazwischengekommen“, berichtete Dieter Pfaff.
Schon damals hatte man innerhalb des Teams beschlossen, dass das Zelt-Musik-Festival intern und auch extern jünger werden müsse. Während der Starre der Pandemiepause habe man dann das Team schon aus der Not heraus verkleinert und sei in neue, günstigere Büroräume umgezogen. „Jetzt freuen wir uns, dass der alte Dampfer ZMF wieder Fahrt aufnimmt!“, so Dieter Pfaff, der die Geschäftsführung der ZMF-GmbH von Marc Oßwald übernommen hat.

Mit in die Geschäftsleitung aufgestiegen ist Hanna Teepe, die weiterhin für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich zeichnet.

Teepe war es auch vorbehalten, die letzten beiden offenen Programmpunkte zu verkünden. So wird am 19. Juli als weiterer Headliner James Blunt im Zirkuszelt auftreten. Der Brite spielt im Sommer einige Open-Air-Shows und kommt dabei auch in Freiburg vorbei. Blunt wurde mit seinem Hit "You‘re Beautiful" zum Weltstar und kann mit seinen Entertainer-Qualitäten sein Publikum bestens unterhalten.

Für den letzten Tag des Festivals, den 31. Juli, konnte die bekannteste Musikband Korsikas, I Muvrini, verpflichtet werden. Ihre Musik ist eine Reise zwischen Polyphonie, Elektro und anderen Weltklängen. Seit ihrer Gründung brachte die Band über 30 Alben heraus und trat auf allen großen Bühnen Frankreichs auf.

„Die Philharmonische ZMF-Gala steht am 24. Juli unter dem Titel „Zukunftsmusik“, berichtete ZMF-Gründer Alexander Heisler. Das Philharmonische Orchester Freiburg spielt unter der Leitung ihres ersten Kapellmeisters Ektoras Tartanis Stücke von Edward James und ein großes symphonisches Werk.
Der ZMF-Preisträger von 2010, Jascha von der Golz, gibt außerdem mit dem Orchester sein Freiburg-Debut.
Die Achee Brothers geben der Gala einen karibischen Touch. Sie sind zusammen mit ZMF-Preisträger 2020, Pape Dieye, zusammen zu hören. Die Ehrung für Preisträger Dieye wird an diesem Abend nachgeholt.
Den ZMF-Preis 2022 erhält Neele Pfleiderer, und Wallis Bird wird mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.

Ro Kuijpers leitet im Anschluss das Heim und Flucht Orchester, das eine Auswahl seines Repertoires präsentieren wird. Das Orchester existiert seit 2012 und repräsentiert die verschiedensten Kulturen und Nationalitäten.

Erstmals seit Jahren wird es in der Innenstadt wieder einen Vorverkaufscontainer geben. Dieser wird am 5. Mai von Oberbürgermeister Martin Horn eröffnet werden.

„Wir hinken mit dem Vorverkauf gegenüber den Vorgängerfestivals derzeit noch etwas hinterher. Das liegt an den Nachwirkungen der Pandemie und der Verunsicherung der Besucher“, so Dieter Pfaff. Das ZMF-Team rechnet jedoch damit, dass sich die Verkaufszahlen für das Festival 2022 wieder im normalen Rahmen bewegen werden.

„Der Ticketverkauf ist unser wichtigster Faktor der Finanzierung. Daneben sorgen Förder- und Sponsorengelder dafür, dass sich das ZMF finanziert.“ Auch der Förderverein und weitere Mäzene sorgen für die notwendigen Mittel für einen erfolgreichen Verlauf des legendären Festivals. „Wir haben eine sehr großzügige Spende von der Renate und Waltraut Sick Stiftung erhalten, für die wir sehr dankbar sind“, so Pfaff.

Auf dem ZMF-Gelände am Mundenhof wird in diesem Jahr ein neues Spiegelzelt aus Belgien stehen. „Das bisherige wurde während der Pandemie verkauft und steht nicht mehr zur Verfügung“, berichtete Pfaff. Dafür wird das ZMF erstmals über eine schnelle und stabile Internetverbindung verfügen. „Derzeit wird ein Glasfaserkabel gelegt, dass die alte anfällige Richtfunklösung ablösen wird“, freute sich Dieter Pfaff.

„Es wird auf dem ZMF weiterhin kostenlose Konzerte und ein buntes Rahmenprogramm geben“, bestätigte Dieter Pfaff. „Das wollen wir unbedingt beibehalten!“
Allerdings denke man derzeit darüber nach, die Besucher des Geländes um einen freiwilligen Obolus zu bitten, um das Festival zu finanzieren.

Mehr dazu:
ZMF-Programm 2022 ist komplett - Mit James Blunt, I Muvrini, den Matineen, Clubnights und Kindervorstellungen ist das ZMF-Programm 2022 vollständig


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald