Trotz Sparkurs hat der Offenburger Gemeinderat am 26.7.2021 beschlossen, am renommierten Oberrheinischen Kunstpreis festzuhalten. Der Kunstpreis soll als Leuchtturm mit überregionaler Ausstrahlung weiterentwickelt werden und als wichtiger Faktor zur Positionierung Offenburgs als Kulturstadt beitragen.
Gemeinsam mit dem Förderkreis Kunst+Kultur wurden konzeptionelle Veränderungen auf den Weg gebracht. In den vergangenen Monaten arbeiteten die Partner*innen in enger und konstruktiver Abstimmung an einer neuen Vereinbarung. Diese wurde am 29. März 2022 von Oberbürgermeister Marco Steffens und dem Vorsitzenden des Förderkreises Axel Lotz im Historischen Saal des Rathauses unterzeichnet.
Die Auswahl der Preisträger*innen wird transparenter werden und es wird auf die Steigerung der Kommunikation nach außen gesetzt. Das Auswahlverfahren erfolgt dreistufig. Zunächst werden die Mitglieder einer größeren, trinationalen Kommission Vorschläge einbringen. Diese werden durch die Geschäftsstelle zur Jurysitzung vorbereitet. Die abschließende Entscheidung fällt bei der Jurysitzung. Die Mitglieder der Vorschlagskommission sind nicht mit der Jury identisch.
Den Vorsitz der Jury hat der Oberbürgermeister. Er moderiert den Auswahlprozess ohne eigenes Stimmrecht. Die fünfköpfige Jury besteht aus drei Fachjuror*innen (jeweils ein/e aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz) sowie zwei Sachjuror*innen mit jeweils einer Stimme von Förderkreis und Stadt. Zum Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro erhält der/die Preisträger*in zusätzlich einen haptischen Preis sowie eine zweisprachige Publikation. Obligatorisch ist außerdem die Ausstellung in der Städtischen Galerie.
Der Förderkreis Kunst + Kultur wurde im Jahr 2003 von einer Gruppe kunstinteressierter Bürger*innen und Unternehmen gegründet. Das Ziel ist es, die Bildende Kunst und die Kultur in der Region zu fördern, mitzugestalten und sie möglichst vielen Mitbürger*innen aller Altersgruppen und Schichten zugänglich zu machen.
Der erste Vertrag zwischen der Stadt Offenburg und dem Förderkreis Kunst + Kultur wurde 2010 geschlossen. Die bisherigen vier Preisträger*innen wurden von einer Fachjury gewählt unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Klaus Gallwitz, der Ende vergangenen Jahres 91-jährig verstorben ist. Vergeben wurden die Preise: 2011 an Corinne Wasmuht, 2014 an Miriam Cahn, 2017 an Peter Vogel, 2020 an Peter Bosshart. Eine Ausstellung der Preisträger*innen wurde jeweils in der Städtischen Galerie gezeigt.
Die nächste Preisverleihung und Ausstellung ist im Frühjahr 2024 geplant, die Vorbereitungen hierfür beginnen ab Herbst 2022. Die Auswahl des/der Preisträger*in findet im Frühjahr 2023 statt.
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
27. Apr 2022 - 13:26 UhrAm Oberrheinischen Kunstpreis wird festgehalten - Neue Vereinbarung zwischen Stadt Offenburg und Förderkreis Kunst+Kultur geschlossen

Am Oberrheinischen Kunstpreis wird festgehalten - Neue Vereinbarung zwischen Stadt Offenburg und Förderkreis Kunst+Kultur geschlossen.
Mit dabei bei der Unterzeichnung der neuen Vereinbarung (von links): Jörg Laubenberger, Axel Lotz, Oberbürgermeister Marco Steffens, Martina Tripp, Dirk Knop, Kulturbürgermeister Hans-Peter Kopp und Patricia Potrykus.
Foto: Stadt Offenburg - Christoph Lötsch
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service