Junge Filmemacherinnen und Filmemacher der Film-, Kunst- und Medienhochschulen der Schweiz, Frankreichs und Deutschlands hatten im Vorfeld mehr als 400 Filme für das von der Fakultät Medien der Hochschule Offenburg organisierte Festival eingereicht.
Aus diesen hatte die Vor-Jury die insgesamt 55 Wettbewerbsfilme ausgewählt, die vom 26. April bis zum heutigen Freitag in den Forum Cinemas Offenburg um die Preise in Höhe von insgesamt 10.000 Euro konkurrierten.
Themen waren pandemiebedingt teilweise Einsamkeit und Isolation, Kommunikations- und Kontaktschwierigkeiten sowie der Verlust von Handlungsspielräumen. Aber wie in den Jahren zuvor spielten auch Filme zum Klimawandel, Coming-of-Age-Filme und verspielte Animationsfilme eine Rolle. Die Festival-Jury bestehend aus der Kölner Produktionsleiterin Laura-Johanne Zimmermann, dem Schweizer Produzent, Autor und Regisseur Alex Martin, der Münchner Filmemacherin Katharina Bischof (die im vergangenen Jahr den Preis für den besten Kurzspielfilm gewonnen hat) und dem Offenburger Produzent und Regisseur Christian Sachs (Absolvent der Medienfakultät der Hochschule Offenburg und mit seinem Film BLACK FAME dreifacher SHORTS-Gewinner) sowie die Sound-Jury mit Musiker Markus Birkle, Komponist George Speckert und Toningenieur Thomas Huck und die Leserjury der Mittelbadischen Presse kürten aus diesem vielfältigen Angebot am Freitag nun folgende Gewinnerinnen und Gewinner in den einzelnen Kategorien, die mit jeweils 1000 Euro belohnt wurden:
- Bester Mittellangfilm: U.N. Slap Commission - Valentin Burkhardt, Stephan Kämpf (Filmakademie Baden-Württemberg)
- Bester Animationsfilm: Yallah! - Nayla Nassar, Edouard Pitula, Renaud de Saint Albin, Cécile Adant, Anaïs Sassatelli, Candice Behague (RUBIKA Valenciennes/Frankreich)
- Bester Dokumentarfilm: Sort of grown up - Marlena Molitor (Hochschule für Fernsehen und Film München)
- Preis der Hochschule Offenburg: Ebbe und Flut - Benedikt Paul Haag (Hochschule Offenburg)
- Sonderpreis der Jury: Fluffy Tales - Alison Kuhn (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF)
- Freiheitspreis der Stadt Offenburg: Borzaya - Simon Schneckenburger (Filmakademie Baden-Württemberg)
- Bester Kurzfilm: Borzaya - Simon Schneckenburger (Filmakademie Baden-Württemberg)
- Beste Kamera: Gör - Anna Roller Bildgestaltung Felix Pflieger (Hochschule für Fernsehen und Film München)
- Bester Sound: Der unberechenbare Faktor - Bonina Mußmann, Christian Belz, Sebastian Lindlar (Hochschule Offenburg)
- Preis der Leserjury: Bottom Talk - Janna Häcker (Hochschule Offenburg)
Und auch das Publikum spielte bei diesen SHORTS wieder eine entscheidende Rolle. „Wir haben das, was nicht zuletzt ein Filmfestival ausmacht, sehr vermisst: Persönliche Begegnungen, intensive Gespräche rund um das Filmemachen, laute Freudenschreie bei der Preisverleihung, die launigen Moderationen von Kai Wißmann, knisternde Spannung und entspannte Heiterkeit im Kinosaal – je nachdem, welcher Film gerade auf der Leinwand zu sehen ist“, hatte Festivalleiter Heiner Behring die Zuschauer in den Forum Cinemas Offenburg schon bei der Eröffnung begrüßt. Und wie bei den vorangegangenen SHORTS in Präsenz durften das Publikum in jedem der acht Wettbewerbsblöcke seinen Favoritenfilm auswählen, der jeweils 100 Euro Preisgeld erhielt. Die Publikumspreise gingen an:
Wettbewerbsblock 1, Dienstag, 26. April, 19 Uhr: Ein Ort des ständigen Kampfes gegen die Entropie Kevin Koch (Filmakademie Baden-Württemberg)
Wettbewerbsblock 2, Dienstag, 26. April, 21 Uhr: Rosewood - Jonathan B. Behr (Filmakademie Baden-Württemberg)
Wettbewerbsblock 3, Mittwoch, 27. April, 17 Uhr: Panther - Selina Billig, Max Seidel (Hochschule Offenburg)
Wettbewerbsblock 4, Mittwoch, 27. April, 19 Uhr: Ebbe & Flut - Benedikt Paul Haag (Hochschule Offenburg)
Wettbewerbsblock 5, Mittwoch, 27. April, 21 Uhr: Bottom Talk - Janna Häcker (Hochschule Offenburg)
Wettbewerbsblock 6, Donnerstag, 28. April, 17 Uhr: Die Stadt, die es noch gibt - Marvin Eckes, Lukas Fuhrmann (Zürcher Hochschule der Künste)
Wettbewerbsblock 7, Donnerstag, 28. April, 19 Uhr: U.N. Slap Commission - Valentin Burkhardt, Stephan Kämpf (Filmakademie Baden-Württemberg)
Wettbewerbsblock 8, Donnerstag, 28. April, 21 Uhr: Little Things - Camille Burles, Andréea Cora, Lou Fraleu, Manon Lambert, ClaraMesplé, Chloé Viala (École George Méliès Orly/Frankreich)
Weitere Informationen rund um die SHORTS 2022 gibt es unter https://shorts-offenburg.de oder https://www.facebook.com/shorts.offenburg.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 29.04.2022)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
29. Apr 2022 - 23:30 UhrGewinner der SHORTS 2022 stehen fest - Mit großer Preisverleihung für die zehn Gewinnerfilme sowie stehenden Ovationen des Publikums endete das von der Hochschule Offenburg organisierte Festival

Gewinner der SHORTS 2022 stehen fest.
Der Preis für den besten Sound ging an den Film „Der unberechenbare Faktor“ in dem Bonina Mußmann, Christian Belz und Sebastian Lindlar von der Hochschule Offenburg unter anderem die Klimaaktivistin Kathrin Henneberger am Tagebau Garzweiler interviewten.
Foto: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Erbenberatung Briefmarken am 12. Juli 2025 (15 Uhr bis 17 Uhr) in Emmendingen - Veranstaltung im Siedlerstüble (Bürkle-Bleiche, Lessingstr. 28)
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service