Junge Filmemacherinnen und Filmemacher der Film-, Kunst- und Medienhochschulen der Schweiz, Frankreichs und Deutschlands hatten im Vorfeld mehr als 400 Filme für das von der Fakultät Medien der Hochschule Offenburg organisierte Festival eingereicht.
Aus diesen hatte die Vor-Jury die insgesamt 55 Wettbewerbsfilme ausgewählt, die vom 26. April bis zum heutigen Freitag in den Forum Cinemas Offenburg um die Preise in Höhe von insgesamt 10.000 Euro konkurrierten.
Themen waren pandemiebedingt teilweise Einsamkeit und Isolation, Kommunikations- und Kontaktschwierigkeiten sowie der Verlust von Handlungsspielräumen. Aber wie in den Jahren zuvor spielten auch Filme zum Klimawandel, Coming-of-Age-Filme und verspielte Animationsfilme eine Rolle. Die Festival-Jury bestehend aus der Kölner Produktionsleiterin Laura-Johanne Zimmermann, dem Schweizer Produzent, Autor und Regisseur Alex Martin, der Münchner Filmemacherin Katharina Bischof (die im vergangenen Jahr den Preis für den besten Kurzspielfilm gewonnen hat) und dem Offenburger Produzent und Regisseur Christian Sachs (Absolvent der Medienfakultät der Hochschule Offenburg und mit seinem Film BLACK FAME dreifacher SHORTS-Gewinner) sowie die Sound-Jury mit Musiker Markus Birkle, Komponist George Speckert und Toningenieur Thomas Huck und die Leserjury der Mittelbadischen Presse kürten aus diesem vielfältigen Angebot am Freitag nun folgende Gewinnerinnen und Gewinner in den einzelnen Kategorien, die mit jeweils 1000 Euro belohnt wurden:
- Bester Mittellangfilm: U.N. Slap Commission - Valentin Burkhardt, Stephan Kämpf (Filmakademie Baden-Württemberg)
- Bester Animationsfilm: Yallah! - Nayla Nassar, Edouard Pitula, Renaud de Saint Albin, Cécile Adant, Anaïs Sassatelli, Candice Behague (RUBIKA Valenciennes/Frankreich)
- Bester Dokumentarfilm: Sort of grown up - Marlena Molitor (Hochschule für Fernsehen und Film München)
- Preis der Hochschule Offenburg: Ebbe und Flut - Benedikt Paul Haag (Hochschule Offenburg)
- Sonderpreis der Jury: Fluffy Tales - Alison Kuhn (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF)
- Freiheitspreis der Stadt Offenburg: Borzaya - Simon Schneckenburger (Filmakademie Baden-Württemberg)
- Bester Kurzfilm: Borzaya - Simon Schneckenburger (Filmakademie Baden-Württemberg)
- Beste Kamera: Gör - Anna Roller Bildgestaltung Felix Pflieger (Hochschule für Fernsehen und Film München)
- Bester Sound: Der unberechenbare Faktor - Bonina Mußmann, Christian Belz, Sebastian Lindlar (Hochschule Offenburg)
- Preis der Leserjury: Bottom Talk - Janna Häcker (Hochschule Offenburg)
Und auch das Publikum spielte bei diesen SHORTS wieder eine entscheidende Rolle. „Wir haben das, was nicht zuletzt ein Filmfestival ausmacht, sehr vermisst: Persönliche Begegnungen, intensive Gespräche rund um das Filmemachen, laute Freudenschreie bei der Preisverleihung, die launigen Moderationen von Kai Wißmann, knisternde Spannung und entspannte Heiterkeit im Kinosaal – je nachdem, welcher Film gerade auf der Leinwand zu sehen ist“, hatte Festivalleiter Heiner Behring die Zuschauer in den Forum Cinemas Offenburg schon bei der Eröffnung begrüßt. Und wie bei den vorangegangenen SHORTS in Präsenz durften das Publikum in jedem der acht Wettbewerbsblöcke seinen Favoritenfilm auswählen, der jeweils 100 Euro Preisgeld erhielt. Die Publikumspreise gingen an:
Wettbewerbsblock 1, Dienstag, 26. April, 19 Uhr: Ein Ort des ständigen Kampfes gegen die Entropie Kevin Koch (Filmakademie Baden-Württemberg)
Wettbewerbsblock 2, Dienstag, 26. April, 21 Uhr: Rosewood - Jonathan B. Behr (Filmakademie Baden-Württemberg)
Wettbewerbsblock 3, Mittwoch, 27. April, 17 Uhr: Panther - Selina Billig, Max Seidel (Hochschule Offenburg)
Wettbewerbsblock 4, Mittwoch, 27. April, 19 Uhr: Ebbe & Flut - Benedikt Paul Haag (Hochschule Offenburg)
Wettbewerbsblock 5, Mittwoch, 27. April, 21 Uhr: Bottom Talk - Janna Häcker (Hochschule Offenburg)
Wettbewerbsblock 6, Donnerstag, 28. April, 17 Uhr: Die Stadt, die es noch gibt - Marvin Eckes, Lukas Fuhrmann (Zürcher Hochschule der Künste)
Wettbewerbsblock 7, Donnerstag, 28. April, 19 Uhr: U.N. Slap Commission - Valentin Burkhardt, Stephan Kämpf (Filmakademie Baden-Württemberg)
Wettbewerbsblock 8, Donnerstag, 28. April, 21 Uhr: Little Things - Camille Burles, Andréea Cora, Lou Fraleu, Manon Lambert, ClaraMesplé, Chloé Viala (École George Méliès Orly/Frankreich)
Weitere Informationen rund um die SHORTS 2022 gibt es unter https://shorts-offenburg.de oder https://www.facebook.com/shorts.offenburg.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 29.04.2022)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
29. Apr 2022 - 23:30 UhrGewinner der SHORTS 2022 stehen fest - Mit großer Preisverleihung für die zehn Gewinnerfilme sowie stehenden Ovationen des Publikums endete das von der Hochschule Offenburg organisierte Festival

Gewinner der SHORTS 2022 stehen fest.
Der Preis für den besten Sound ging an den Film „Der unberechenbare Faktor“ in dem Bonina Mußmann, Christian Belz und Sebastian Lindlar von der Hochschule Offenburg unter anderem die Klimaaktivistin Kathrin Henneberger am Tagebau Garzweiler interviewten.
Foto: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Regio - "Da geh ich hin!" - Ausgewählte Termine in der Regio! Die aktuellen RT-Tipps!
- Offenburg - 7. Juni: "Eddie und der neugierige Baum" in Offenburg - Stadtbibliothek lädt zur nächsten Vorlesestunde ein
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Kenzingen - 8. Juni: "Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit" - Burgführung in Kenzingen-Hecklingen
- Freiburg - 9. Juni: Kindertag bei der Schauinslandbahn in Freiburg - Buntes und unterhaltsames Programm wird geboten
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Hecklingen - 11. Juni 2023: Verkaufs- und Flohmarkttag der Bürgergemeinschaft Hecklingen e.V.
- Lahr - 12. Juni: "Der große Bruder von Neu-Kölln" kommt nach Lahr - Öffentliche Lesung mit Fadi Saad am Kulturwaggon
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Malterdingen - Koffermarkt in Malterdingen am 17. Juni 2023
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - Konzert des Kammerchor Emmendingen am 8. Juli 2023, 20 Uhr in Emmendingen, Aula Karl-Friedrich-Schule - "València - Musik aus 8 Jahrhunderten"
- Waldkirch - Chorkonzert des Kammerchor Emmendingen am 9.7.2023, 20 Uhr in Waldkirch - València - Musik aus 8 Jahrhunderten
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen: Das Programm! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Emmendingen - Young Classic: Porträtkonzert Leon Sundermeyer - Nachholkonzert am Freitag, 23. Juni 2023, 19 Uhr, Steinhalle Emmendingen
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - "Open Air im Park 2023" in Bad Krozingen - Lichterfest, Nazareth, Hugo Strasser, Beatrice Egli, Reiner Kirsten, Phil the Genesis & Phil Collins Tribute Show
- Freiburg - 11. Juni: Mundenhof feiert Eröffnung des Weltackers in Freiburg - Die 45 wichtigsten Ackerkulturen der Welt werden auf zweitausend Quadratmetern angebaut
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Freiburg - 18. Juni: Freiburger Tag der Artenvielfalt - Entdecken Sie die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten rund um Waldhaus und Forstamt in Freiburg
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






