Tourismusakzeptanz, Fachkräftemangel und Arbeitszeitflexibilisierung sind nur einige der Themen, die bei der letzten Sitzung IHK-Tourismusausschuss diese Woche in der Brauerei Ganter in Freiburg diskutiert wurden. Zu Besuch war auch Staatssekretär Dr. Patrick Rapp, der die aktuellen Entwicklungen der Branche skizzierte und Potentiale aufzeigte.
Etwa 380.000 Vollzeitarbeitsplätze zählt die Tourismusbranche in Baden-Württemberg. Vor Corona, im Jahr 2019, hat die Branche 23,5 Milliarden Euro erwirtschaftet und die Steuersumme der Kommunen gestärkt. Nach dem pandemiebedingten Rückschlag ist nun wieder mit einer positiven Entwicklung zu rechnen. Doch wo kann die Politik zusteuern, damit der Tourismus funktioniert?, diese Frage beantwortete der Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Patrick Rapp, im IHK-Tourismusausschuss. Einen wesentlichen Punkt sieht der Politiker in der Tourismusakzeptanz: „Ohne Feriengäste gäbe es in vielen Kommunen keine so gut ausgebaute Infrastruktur, weniger Museen, Brauereien oder Gastronomieangebote. Dass diese Dinge alle eng miteinander verwoben sind, ist im Bewusstsein der Gesellschaft oftmals nicht verankert. Künftig muss daher der Tourist von den Gastgebern noch viel mehr als ‚Freud auf Zeit‘ verstanden werden“, erklärte Rapp. Um die Attraktivität des Tourismus mehr in den Vordergrund zu rücken, plant das Ministerium für dieses Jahr Regionalkonferenzen mit Gemeinderäten und Behörden in den Hauptreisegebieten Baden-Württembergs, eine Plakatkampagne mit dem Motto ‚Du bist Tourismus‘ sowie ein Bürgerbeteiligungsprojekt.
Eine weitere Herausforderung der Branche liegt im Fachkräftemangel. „Politik, Stadt und Land können natürlich keine Personalwerbung machen. Wir können die Branche jedoch unterstützen, indem wir das Image der dualen Ausbildung stärken, die Anerkennung ausländischer Abschlüsse vereinfachen und beschleunigen und die bestehenden Arbeitszeitmodelle überdenken. Großes Potential bietet hier die Arbeitszeitflexibilisierung, die derzeit im Gespräch ist“, weiß Rapp. Die Unternehmer:innen aus dem IHK-Tourismusausschuss berichteten dem Staatssekretär zu diesem Thema von ihren Bemühungen, sich auch selbst dafür zu verbürgen, dass die Fachkräfte aus dem Ausland die notwendigen Sprachniveaus erreichen, um im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes die Verfahren zu beschleunigen. „Diese Idee nehme ich auf jeden Fall mit“, versprach Rapp.
In der anschließenden Diskussion wiesen die Unternehmer:innen außerdem auf das Problem der befristeten Mehrwertsteuersenkung bis 31. Dezember 2022 hin. Derzeit ist noch unklar, ob die Steuersenkung verlängert wird. Für die Budgetplanung und Umsetzung braucht es jedoch Zeit, daher pochten die Unternehmer:innen auf eine schnelle Entscheidung und machten die Dringlichkeit einer weiteren Förderung aufgrund der dennoch bestehenden Umsatzeinbußen deutlich. „Aktuell lässt es sich schwer einschätzen, wie sich dieser Punkt weiterentwickelt. Wenn wir die Steuersenkungen diesem Bereich wie gehabt beibehalten, kostet das dem Staat etwa 17 Millionen Euro. Wahrscheinlich wird ein Kompromiss nötig sein, wenn wir weiter machen möchten. Denkbar wäre es zum Beispiel die Übernachtungssteuer leicht anzuheben und die Speisesteuer abzusenken. Dann käme es zu einer Wertannäherung, deren Entlastung für Liquidität sorgen und dafür dauerhaft bleiben könnte“, entgegnete Rapp.
Sorgen äußerten die Unternehmer:innen auch in Bezug auf die künftig zu erwarteten Preisanstiege: Die Mitarbeiterkosten werden nach den kommenden Tarifabschlüsse der Branche voraussichtlich durch Lohnerhöhungen steigen, hinzu kommen der Anstieg der Energiekosten, gesteigerte Preise für Dienstleistungen am Gebäude und die allgemeine Inflation. „In Deutschland erwarten wir in den nächsten ein, zwei Jahren allgemein einen stärkten Tourismus, denn durch die gestiegenen Energiekosten und die ungewisse Sicherheits- und Pandemielage ist die Motivation größer, in Deutschland Urlaub zu machen. Dies wird sich auch günstig auf die Branche auswirken. Wie schon bei den Coronahilfen wird es uns hier jedoch nicht möglich sein, alle Ausfälle und Mehrkosten zu kompensieren. Die Rahmensetzungen auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene müssen darauf zielen, die Betriebe in ihrer Mobilität zu erhalten und die Wirtschaft lauffähig machen“, sagte Rapp.
Bei einer anschließenden Führung durch die Brauerei Ganter in Freiburg bekamen die Teilnehmer:innen einen Einblick in das Familienunternehmen, das mit inzwischen 17 Sorten an Bieren über 800 Gastronomiebetriebe der Region beliefert. Die Auswirkungen der Pandemie machten sich auch hier bemerkbar: „Während wir vor Corona einen Umsatz von 18 Millionen Euro hatten, lagen wir letztes Jahr bei nur neun Millionen Euro“, berichtete Detlef Frankenberger, Geschäftsführer der Brauerei Ganter. Was dem Unternehmen jedoch zugutekam, war, dass in den letzten zehn Jahren über zwölf Millionen Euro in technische Neuerungen investiert und ein neues Marketingkonzept entwickelt wurde. „Der Unternehmergeist und Mut der Familie sowie diese Investitionen zahlen sich in diesen schweren Zeiten aus“, erklärte Frankenberger.
(Presseinfo: IHK Südlicher Oberrhein, 05.05.2022)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
5. Mai 2022 - 12:33 UhrTourismus: Bewusstsein stärken, Potentiale nutzen - Staatssekretär Rapp besuchte IHK-Tourismusausschuss in Freiburg

Tourismus: Bewusstsein stärken, Potentiale nutzen.
Machen sich für den Tourismus in der Region stark (von links): Christina Gehri (Branchenbetreuung Tourismus) sowie Dieter Salomon (beide IHK Südlicher Oberrhein), Patrick Rapp (Staatssekretär), Peter Ehrhardt (Landgasthof Adler) und Alwin Wagner (IHK Südlicher Oberrhein) vor dem Sudhaus der Brauerei Ganter in Freiburg.
Foto: IHK Südlicher Oberrhein - Olga Heiland
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service