Prof. Dr. Christiane Zell, Prof. Dr Ulrich Hochberg und Mitarbeitende entwickeln ein neuartiges Verfahren zur mikrobiellen Methanisierung von H2 und C02.
Das Team geht dabei folgender Frage nach: "Wie kann man Erneuerbare Energien speichern und gleichzeitig die Ausbeute von Biogasanlagen steigern?." Ziel des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts ist die Entwicklung eines effizienten Verfahrens, das die mikrobielle Methanisierung von H2 und C02 nutzt. Damit ist zum Beispiel die direkte Speicherung von zeitweilig anfallendem erneuerbarem Überschussstrom im Erdgasnetz möglich. Die Nutzung von C02 aus Rohbiogas verbessert dabei gleichzeitig sowohl die Biogasqualität als auch die Energie- und CO2-Bilanz des Biogasprozesses. Johann Meierhöfer, Referatsleiter für Erneuerbare Energien beim Deutschen Bauernverband, erklärte bei der Preisverleihung: ,,Gerade in einer Zeit, in der wir zügig Erdgas ersetzen müssen, sind solche innovativen Ansätze unverzichtbar."
Teammitglied Dr. Fabian Haitz stellte das Verfahren auf dem 15. Biogas-Innovationskongress in Osnabrück der Öffentlichkeit vor und nahm den mit 10.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie Wissenschaft entgegen. „Das Geld können wir gut gebrauchen“, erklärte er, „denn noch sind nicht alle Fragen geklärt.“ Der Preis des Deutschen Bauernverbands wird von der landwirtschaftlichen Rentenbank gestiftet.
In seinen Ausführungen erläuterte Fabian Haitz den Zuhörern: „Zwar ist der eingesetzte Wasserstoff energetisch höherwertig als Erdgas beziehungsweise Biogas, jedoch ist die volumetrische Energiedichte von Biogas drei Mal höher als die von Wasserstoff und die Infrastruktur für die Nutzung von Biogas ist bereits vorhanden: Da Biogas chemisch identisch mit Erdgas ist, kann es beispielsweise auch in den Kavernen, die für Erdgas ausgelegt sind, gespeichert werden.“ Eine Besonderheit des neuen Verfahrens sei auch, dass es in kurzer Zeit hoch- und runter gefahren werden kann. Das ist eine Voraussetzung dafür, dass es mit dem schon in naher Zukunft zu erwartenden überschüssigen Strom, der an wind- und sonnenreichen Tagen zu erwarten ist, betrieben werden kann.
In seiner Dankesrede ging Fabian Haitz auch auf die Leistungen der anderen Teammitglieder – Markus Bieri, Marc Stalder, Martin Schaub, Andre Friedrich und Manuel Scharffenberg – ein, würdigte die Zusammenarbeit mit den Industriepartnern Wehrle-Werk AG, ECOBEL GmbH sowie Monte Ziego und bedankte sich für die Unterstützung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 13.05.2022)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
13. Mai 2022 - 11:37 UhrForscherteam der Hochschule Offenburg erhielt Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft 2022 - Christiane Zell, Ulrich Hochberg und Mitarbeitende entwickelten neuartiges Verfahren zur mikrobiellen Methanisierung von H2 und C02

Forscherteam der Hochschule Offenburg erhielt Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft 2022.
Von rechts: Johann Meierhöfer vom Deutschen Bauernverband überreichte die Urkunden an Fabian Haitz, Ulrich Hochberg und Christiane Zell von der Hochschule Offenburg im Beisein der Laudatoren Peter Kornatz (DBFZ) und Michael Kralemann (3N) sowie des Preisträgers in der Kategorie Wirtschaft Michael von Lehmden von der EnviTec Biogas AG.
Foto: Hochschule Offenburg - Martin Bensmann
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service