Prof. Dr. Christiane Zell, Prof. Dr Ulrich Hochberg und Mitarbeitende entwickeln ein neuartiges Verfahren zur mikrobiellen Methanisierung von H2 und C02.
Das Team geht dabei folgender Frage nach: "Wie kann man Erneuerbare Energien speichern und gleichzeitig die Ausbeute von Biogasanlagen steigern?." Ziel des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts ist die Entwicklung eines effizienten Verfahrens, das die mikrobielle Methanisierung von H2 und C02 nutzt. Damit ist zum Beispiel die direkte Speicherung von zeitweilig anfallendem erneuerbarem Überschussstrom im Erdgasnetz möglich. Die Nutzung von C02 aus Rohbiogas verbessert dabei gleichzeitig sowohl die Biogasqualität als auch die Energie- und CO2-Bilanz des Biogasprozesses. Johann Meierhöfer, Referatsleiter für Erneuerbare Energien beim Deutschen Bauernverband, erklärte bei der Preisverleihung: ,,Gerade in einer Zeit, in der wir zügig Erdgas ersetzen müssen, sind solche innovativen Ansätze unverzichtbar."
Teammitglied Dr. Fabian Haitz stellte das Verfahren auf dem 15. Biogas-Innovationskongress in Osnabrück der Öffentlichkeit vor und nahm den mit 10.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie Wissenschaft entgegen. „Das Geld können wir gut gebrauchen“, erklärte er, „denn noch sind nicht alle Fragen geklärt.“ Der Preis des Deutschen Bauernverbands wird von der landwirtschaftlichen Rentenbank gestiftet.
In seinen Ausführungen erläuterte Fabian Haitz den Zuhörern: „Zwar ist der eingesetzte Wasserstoff energetisch höherwertig als Erdgas beziehungsweise Biogas, jedoch ist die volumetrische Energiedichte von Biogas drei Mal höher als die von Wasserstoff und die Infrastruktur für die Nutzung von Biogas ist bereits vorhanden: Da Biogas chemisch identisch mit Erdgas ist, kann es beispielsweise auch in den Kavernen, die für Erdgas ausgelegt sind, gespeichert werden.“ Eine Besonderheit des neuen Verfahrens sei auch, dass es in kurzer Zeit hoch- und runter gefahren werden kann. Das ist eine Voraussetzung dafür, dass es mit dem schon in naher Zukunft zu erwartenden überschüssigen Strom, der an wind- und sonnenreichen Tagen zu erwarten ist, betrieben werden kann.
In seiner Dankesrede ging Fabian Haitz auch auf die Leistungen der anderen Teammitglieder – Markus Bieri, Marc Stalder, Martin Schaub, Andre Friedrich und Manuel Scharffenberg – ein, würdigte die Zusammenarbeit mit den Industriepartnern Wehrle-Werk AG, ECOBEL GmbH sowie Monte Ziego und bedankte sich für die Unterstützung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 13.05.2022)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
13. Mai 2022 - 11:37 UhrForscherteam der Hochschule Offenburg erhielt Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft 2022 - Christiane Zell, Ulrich Hochberg und Mitarbeitende entwickelten neuartiges Verfahren zur mikrobiellen Methanisierung von H2 und C02

Forscherteam der Hochschule Offenburg erhielt Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft 2022.
Von rechts: Johann Meierhöfer vom Deutschen Bauernverband überreichte die Urkunden an Fabian Haitz, Ulrich Hochberg und Christiane Zell von der Hochschule Offenburg im Beisein der Laudatoren Peter Kornatz (DBFZ) und Michael Kralemann (3N) sowie des Preisträgers in der Kategorie Wirtschaft Michael von Lehmden von der EnviTec Biogas AG.
Foto: Hochschule Offenburg - Martin Bensmann
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Glas- und Schmuckdesign
Lörchstraße 15, 79350 Sexau, Tel. 07641/8956, Fax 07641/9335070Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgNeue Apotheke
Milchhofstraße 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9332221BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Waldkirch - 30. Mai: Konzert auf der Walcker-Orgel in der Kirche St. Margarethen in Waldkirch - Kompositionen von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelsohn Bartholdy, Max Reger und anderen werden zu hören sein
- Ettenheim - 31. Mai: After-Work-Party im Rohanhof in Ettenheim - Band „Just Divine“ sorgt für die richtige Stimmung
- Bad Krozingen - 1. Juni: Geführte E-Bike Tour in Bad Krozingen - Teilnehmer entdecken bei Angebot der Kur und Bäder GmbH das Markgräflerland um die Stadt
- Freiburg - 2. Juni: "SOUS LA SURFACE - ein inszeniertes Konzert" - Werkstattkonzert mit Künstlergespräch in der Pauluskirche in Freiburg
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - Sa., 17. Juni 2023 in Lahr, Doppelkonzert der Gospelchöre Golden Harps und Voices of Joy
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Rheinfelden - 30. Mai: Vortrag „Energie sparsam nutzen?“ in Rheinfelden - Veranstaltung im Campus
- Freiburg - 1. Juni: Deutsch-französische Berufsberatung in Freiburg - Grenzen überschreiten für Bildung und Studium - Veranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 1. Juni: Job-Speed-Dating Berufskraftfahrer für Quereinsteiger in Freiburg - Namhafte Logistikunternehmen aus der Regio bei Veranstaltung in der Agentur für Arbeit
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






