„Den Wäldern in Baden-Württemberg sieht man an, dass wir im Land auf profunde wissenschaftliche Grundlagen und eine hervorragende Ausbildung von Forstleuten zurückgreifen können: 150 Jahre Waldforschung an der FVA und 100 Jahre Forstwissenschaften und forstliche Ausbildung an der Universität Freiburg – beide Institutionen arbeiten eng zusammen, wenn es um die Zukunftsmodelle für die Wälder im Klimawandel geht.“ (Forstminister Peter Hauk)
„Die richtige Standortwahl, langfristiges Denken und verantwortliche Pflege sind weltweit entscheidende Grundsätze bei der Nutzung und dem Schutz von Wäldern. Am Wachstum und den Erfolgen der FVA und der Forstwissenschaften an der Universität Freiburg kann man gut erkennen, dass diese Grundsätze offensichtlich auch für Wissenschaft, Forschung und Lehre selbst gelten.“ (Heiner Schanz, Dekan der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, Universität Freiburg)
In diesem Jahr feiert die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) ihr 150-jähriges Bestehen. Bereits vor zwei Jahren konnte die Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen auf das 100-jährige Bestehen der Forstwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zurückblicken. Die Feierlichkeiten wurden pandemiebedingt verschoben. Da die Kooperation zwischen den beiden Einrichtungen in Freiburg eine lange und gute Tradition hat, begingen sie nun auch ihre Geburtstage gemeinsam.
Forstminister Peter Hauk MdL betonte beim Festakt die Bedeutung beider Institutionen für die Landesregierung, insbesondere im Angesicht der Veränderungen, die schon heute in den Wäldern Baden-Württembergs durch den Klimawandel spürbar sind. „Dass die FVA auf langjährige Datenreihen aus vielen systematischen Waldbeobachtungen zurückgreifen kann, aktuell über 1.000 Versuchsflächen unterhält und mit ihren rund 360 Beschäftigten inzwischen alle Aspekte rund um den Wald – vom Boden über die Fauna, die Bäume bis hin zu den Menschen und deren Bedürfnissen – erforscht, schafft wichtige Grundlagen für die Herausforderungen, denen sich Wälder, die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer und die Politik gegenübersehen“, sagte der Minister in Freiburg.
Die Früchte der bisherigen Zusammenarbeit in Forschung und Lehre wurden am heutigen Freitag in Freiburg ebenso präsentiert wie die Bedeutung der weiteren Kooperation bekräftigt. Freiburgs Forsthistoriker Prof. Dr. Uwe Schmidt stellte die bewegte Geschichte der letzten 100 Jahre Forstwissenschaften am Standort Freiburg dar, bevor mit prominenten Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Verwaltung und Forstbetrieb diskutiert wurde, wie die Zukunft der Forstwissenschaften aussehen kann und welche Anpassungsprozesse in Forschung und Lehre in Anbetracht neuer Erwartungen von Gesellschaft und Politik an die Wälder nötig sind.
Zwei Puzzlestücke der Waldforschung:
“Wie zwei Puzzelstücke passen FVA und forstliche Fakultät mit ihren jeweiligen Kompetenzen und Stärken zusammen und machen den forstlichen Forschungsstandort Freiburg zu einem Leuchtturm“, unterstreicht FVA-Direktor Prof. Dr. Ulrich Schraml. „Wir profitieren davon, dass wir in Freiburg ein attraktives Studienangebot mit vielfältigen Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der angewandten Forschung und dem Waldmonitoring der FVA wie auch der Grundlagenforschung der Universität kombinieren können. Die Nähe der FVA zu den Forstbetrieben und der Landespolitik gewährleistet, dass Forschung kein Selbstzweck, sondern immer auch Grundlage für Beratung und Weiterentwicklung des Waldmanagements ist.“
„Die forstwissenschaftliche Ausbildung in Freiburg hat in den vergangenen 100 Jahren Tausende Absolventinnen und Absolventen von allen Kontinenten hervorgebracht; aktuell absolvieren rund 100 Studierende pro Jahr erfolgreich die forstwissenschaftlichen Studiengänge. In Freiburg vermittelte Kompetenzen prägen die Erforschung, den Schutz und die Pflege von Wäldern weltweit. Die Vermittlung von Praxisbezügen über die FVA ist dabei ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg“, stellt Prof. Dr. Heiner Schanz, Dekan der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, heraus.
„Moderne Forstwissenschaften sind interdisziplinär, indem sie über Disziplingrenzen hinweg denken, und sie sind transdisziplinär, indem sie Transformationsbewegungen in der Praxis mitgestalten“, fügt Prof. Dr. Jürgen Bauhus, Ko-Sprecher des Instituts für Forstwissenschaften, hinzu. „Die Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen bietet den Freiburger Forstwissenschaften ein einzigartiges Umfeld für ihre interdisziplinäre Vernetzung; die FVA ist seit Jahrzehnten unser wichtigster Partner im Hinblick auf transdisziplinäre Fragestellungen. Auf dieser Grundlage hat sich Freiburg zu einem starken, international in hohem Maße sichtbaren forstwissenschaftlichen Standort entwickelt.“
(Presseinfo: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, 24.06.2022)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
24. Jun 2022 - 14:45 UhrTraditionsreich, aber nicht von gestern - Die Waldforschung Baden-Württembergs feiert Geburtstag - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg beging festlich ihr 150-jähriges Bestehen

Traditionsreich, aber nicht von gestern - Die Waldforschung Baden-Württembergs feiert Geburtstag - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg beging festlich ihr 150-jähriges Bestehen.
Holbein-Pferd Freiburg in den Farben der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg.
Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg - Fischer
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.demeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service