GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung

Gesamte Regio - Gesamte Regio

10. Oct 2022 - 16:35 Uhr

"Gärtner haben Zukunft" - Abteilungsleiter Michael Krumm gratulierte in Denzlingen den gärtnerischen Fachkräften zum erfolgreichen Abschluss - 72 Absolventen für westlichen Teil des Regierungsbezirks Freiburg

"Gärtner haben Zukunft" - Abteilungsleiter Michael Krumm gratulierte in Denzlingen den gärtnerischen Fachkräften zum erfolgreichen Abschluss.
Erfolgreiche Absolventen und die Ehrenden (rechts ohne Urkunde): Gerhard Hugenschmidt (mit Krawatte, Präsident Gartenbauverband BW-Hessen), Thomas Bauknecht (Kreisgärtnermeister Ortenau, weißes Hemd, Anzug), Stefan Niemann (Gartenbauverband, blaues Hemd), Michael Krumm (Abteilungsleiter Landwirtschaft im RP) und Jochen Reiss (Geschäftsführer Gartenbauverband).

Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Sven Falk
"Gärtner haben Zukunft" - Abteilungsleiter Michael Krumm gratulierte in Denzlingen den gärtnerischen Fachkräften zum erfolgreichen Abschluss.
Erfolgreiche Absolventen und die Ehrenden (rechts ohne Urkunde): Gerhard Hugenschmidt (mit Krawatte, Präsident Gartenbauverband BW-Hessen), Thomas Bauknecht (Kreisgärtnermeister Ortenau, weißes Hemd, Anzug), Stefan Niemann (Gartenbauverband, blaues Hemd), Michael Krumm (Abteilungsleiter Landwirtschaft im RP) und Jochen Reiss (Geschäftsführer Gartenbauverband).

Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Sven Falk

Abteilungsleiter Michael Krumm von der Landwirtschaftsabteilung im Regierungspräsidium Freiburg, hat am Samstag, 8. Oktober, im Kultur- und Bürgerzentrum in Denzlingen diesjährigen Absolventinnen und Absolventen im Gärtnerberuf ihre Abschlussurkunden übergeben. Insgesamt 72 Gärtnerinnen und Gärtner haben die Abschlussprüfung in diesem Teil des Regierungsbezirks Freiburg erfolgreich bestanden. Insgesamt haben in im Regierungsbezirk in 2022 von 201 Gärtnerinnen und Gärtner sowie Gartenbaufachwerkerinnen und Gartenbaufachwerker 185 Auszubildende die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden.

„Gärtnerinnen und Gärtner haben Zukunft. In sieben Fachrichtungen sind sie sowohl in der Nahrungsmittelproduktion wie Obst- und Gemüsebau, in der Dienstleistung wie Garten- und Landschaftsbau oder Friedhofsbau sowie in der Produktion von Zierpflanzen, Stauden, Sträuchern und Bäumen für Haus, Garten und Umwelt im privaten und öffentlichen Bereichen tätig“, sagte Krumm in seiner Ansprache.

Angesichts der umweltpolitischen Herausforderungen werden durch eine saisonale nachhaltige Produktion, regionale Angebote von Dienstleistungen und Vermarktung und berufliches Fachwissen ein wesentlicher Beitrag geleistet den Herausforderungen entgegen zu treten.

Michael Krumm bedankte sich bei den Schulen, den Betrieben sowie Gärtnern und Gärtnerinnen für die während der Ausbildungszeit geleistete Arbeit, insbesondere, weil dieser Abschluß Jahrgang stark von der Pandemie betroffen war. Angefangen bei der Vermittlung von Kenntnissen, die üblicherweise im Präsenzunterricht stattfinden und plötzlich digital erfolgen mußten. Ferner die technische Ausstattung bei den Auszubildenden sowie den Schulen, die in Einklang zu bringen waren.

Die digitale Vermittlung von Wissen war eine bundesweite neue Erfahrung und besondere Herausforderung für Lehrkörper, sowie für Auszubildende und Schüler und nicht zuletzt auch für die Ausbildungsbetriebe und Eltern. Fehlende Kontakte und Unterhaltung, stilles Zuhören vor dem PC, Erstellung von digitalen Lehrmaterialien, digitale Vermittlung und feed back durch das digitale Klassenzimmer sind sicherlich nur einige Aspekte der Herausforderung gewesen.

Krumm gratulierte den frisch gebackenen Gärtnern und Gärtnerinnen zu ihrem Abschluss und wünschte Ihnen viel Erfolg in ihrem vielseitigen und anspruchsvollen Beruf. Den Ausbildungsbetrieben sowie dem Lehr- und Prüfungspersonal dankte er für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 10.10.2022)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald