GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

2. Nov 2022 - 15:13 Uhr

Holzbau Baden e.V. und proHolz Schwarzwald: Temporäre Stahlcontainerbauten können nicht die Lösung sein! - Notunterkünfte in Holz bauen und langfristig nutzen


In den letzten Wochen ist wieder ein zunehmend starker Zustrom an Flüchtlingen auf Deutschland zu verzeichnen. Leerstehende Gebäude (soweit vorhanden) und Hallen werden zur Erstunterbringung Geflüchteter genutzt. Viele Landkreise und Gemeinden stehen vor der Entscheidung, wieder Flüchtlingsunterkünfte zu bauen. Das Land Baden-Württemberg hat deshalb für Neubauten richtigerweise Förderungen geschaffen.

Etliche Containersiedlungen sollen wie 2016 wieder errichtet werden. Die allermeisten davon sind damals als überteuerte Stahlcontainerbauten erstellt worden und viele wurden bereits wieder verschrottet, was zusätzlichen Müll produziert. Es wurde also kein Wohnraum geschaffen. Bei der riesigen Nachfrage an bezahlbarem Wohnraum schlichtweg eine bauliche Katastrophe.

Was wir langfristig brauchen, sind klimaschonende, werthaltige Wohngebäude. Die Gebäude müssen dringend benötigten sozialen Wohnraum schaffen. Dies passiert am besten, durch einen intelligenten Mix von 1-Zimmer- bis 4-Zimmer-Wohnungen.

Die Prämisse muss dabei auch sein, den übermäßigen Flächenverbrauch pro Person (zurzeit 47 m²/Person) zu reduzieren. Das heißt, die einzelnen Räume müssen den eher minimalen, zum Leben notwendigen Raum bieten. Dies würde auch den hohen Flächenverbrauch eindämmen.

Die so geschaffenen Gebäude können in ihrer Erstnutzung auch zur Flüchtlingsunterbringung genutzt werden. Darüber hinaus würde aber langfristig zeitgemäßer und bezahlbarer Wohnraum geschaffen.

Für diese Bauaufgaben sind Gebäude aus Holz - in der Halle maximal vorgefertigt - optimal. Sie schaffen schnell und in der Gesamtbetrachtung preiswerten und angenehmen Wohnraum. Mit geringem Aufwand entstehen attraktive Gebäude, die nicht nach wenigen Jahren abgerissen und verschrottet werden müssen. Das ist nachhaltiges Bauen mit optimalen Nutzungsmöglichkeiten.

(Presseinfo: Elias Wahl, proHolz Schwarzwald, 02.11.2022)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald