Liebe Denzlingerinnen und Denzlinger,
liebe Leserinnen und Leser!
Weihnachtslichter funkeln, geschmückte Tannen verleihen Denzlingen eine feierliche Atmosphäre: Weihnachten naht, und der Jahreswechsel steht kurz bevor. Wie jedes Jahr feiern viele von uns in diesen Tagen die Geburt Jesu, des Friedensfürsten. Manch einem mag die Friedensbotschaft der Heiligen Nacht – überlagert von Kitsch und Konsum – fremd geworden sein. Leicht verfallen wir mit den Vorbereitungen auf entspannte Festtage im Kreise unserer Liebsten in Hektik, in „Weihnachtsstress“. Dabei feiern wir Weihnachten über die gesellschaftsprägende, kulturhistorische und religiöse Bedeutung hinaus immer auch als Fest der Familie, der Liebe und der Besinnlichkeit: Anregende Gespräche führen, Zeit füreinander haben, zur Ruhe kommen – das ist, wonach sich die meisten von uns im Inneren sehnen. Weihnachten ist das Fest des Friedens.
In unserem Alltag ist die Welt nicht immer friedvoll. Viele quälen nicht nur finanzielle Sorgen um die Zukunft. Krankheiten schränken uns ein, das Wohlergehen unserer Lieben berührt uns, der Tod eines uns nahestehenden Menschen macht uns traurig. Allen, die im vergangenen Jahr solche existentiellen Erfahrungen gemacht haben, wünsche ich, dass sie Trost und Kraft finden und zuversichtlich nach vorne blicken können.
Weltpolitisch gesehen ist ein Blick zurück auf die Ereignisse im vergangenen Jahr besorgniserregend. Diktaturen und Autokratien sind auf dem Vormarsch. Die Zahl der Diktaturen steigt jüngst von 25 auf 30 Länder, in denen 26 % der Weltbevölkerung leben. Ich bin der Meinung: Es lohnt sich, dass wir uns für unsere freiheitliche Demokratie stark machen. Es erschüttert mich, dass die Anzahl an kriegerischen Auseinandersetzungen auf unserem Planeten zunimmt. Es ist beängstigend, dass in Europa, nur zwei Länder weiter (!), ein Krieg tobt, der hunderttausende Menschen in tiefe Angst und existentielle Not versetzt. Tag für Tag erreichen uns Schreckensmeldungen über Kriege, Naturkatastrophen und globale Krisen.
Von den negativen Nachrichten, dürfen wir uns nicht vereinnahmen lassen. Meine diesjährige Weihnachtsgrußkarte schließt mit der Aufforderung „See the good.“ – Wir wollen das Gute erkennen und jetzt auf die Botschaft von Weihnachten blicken. Wo Not ist, erwächst Solidarität. Wo Probleme auftreten, werden neue Ideen geboren. So steckt in jeder Krise stets ein Keim für positive Entwicklungen. Mit dieser Erfahrung und Erkenntnis schöpfen wir Hoffnung und Kraft für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit.
In der Gemeinde Denzlingen ist in 2022 viel auf den Weg gebracht worden:
Hilfe für Betroffene vom Krieg in der Ukraine:
Denzlinger Bürgerinnen und Bürger spendeten im Rahmen der Aktion „Denzlingen hilft der Ukraine“ insgesamt 50.000 € für Hilfsprojekte in ukrainische Kriegsregionen und für Geflüchtetenprojekte vor Ort. Große Solidarität zeigten die Denzlinger bei der Bereitstellung von Wohnraum für Geflüchtete. Mit der Verpachtung einer kommunalen Fläche in der Elzstraße an den Landkreis Emmendingen und dem eigenen Neubau in der Eisenbahnstraße für die Unterbringung von Asylbewerbern stellt sich unsere Gemeinde ihrer menschlichen Verantwortung, Flüchtlingen eine Bleibe ohne Schrecken und Bedrohung zu gewähren.
Gemeindeentwicklung:
Die neue Ortsmitte steht nach vielen Verzögerungen durch Lieferengpässe und Krankheitsausfälle vor der Fertigstellung. Der Neubau der Ruth-Cohn-Schule hat im Oktober begonnen. Im jüngst errichteten Gebäude für die Kernzeitbetreuung in der Grundschule Grüner Weg spielen bereits Kinder. Der Schulhof der Grundschule Denzlingen – Standort Hauptstraße lädt zum Toben und Verweilen ein. Die Baugenehmigung für das Areal Grüner Baum liegt vor. Im Juli hat der Gemeinderat das Verfahren für die Bebauung des 1. Bauabschnitts im Gewann Käppelematten / Unter’m Heidach gestartet.
Mauracher Hof:
Ende Oktober schloss das beliebte Ausflugslokal „Höfle“. Seit Generationen kümmerte sich die Familie Trenkle um die Gäste. Herzlichen Dank für tausende Stunden Gastfreundlichkeit! Ich bin sicher, dass wir für die traditionsreiche Gastronomie und Landwirtschaft am Fuß des Mauracher Berges nachhaltig tragende Konzepte entwickeln werden. Derzeit laufen diverse Untersuchungen und erste Gespräche, um auch Vereine und neue bürgerschaftliche Ideen einzubinden.
Kultur & Bürgerhaus – Umbau bis Mitte 2023:
Pächter und Betriebsführer Thomas Hörnisch war nun 20 Jahre Garant für Qualität im Kultur & Bürgerhaus und im Restaurant delcanto. Von ganzem Herzen danke ich für die erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit! Freuen Sie sich mit mir auf die Wiedereröffnung mit neuer Geschäftsführung im Sommer 2023!
Klimaschutz:
Die Denzlinger Maßnahmen zum Klimaschutz wurden im vergangenen Jahr mit tatkräftiger Unterstützung des Klimabeirates weiter vorangetrieben. Haben Sie das kostenlose E-Lastenrad beim Rathaus schon getestet und ausgeliehen? Auf dem Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2035 will unsere Gemeinde andere inspirieren und hat sich im Rahmen eines Landeswettbewerbs als Vorreiter-Kommune für Baden-Württemberg beworben. Der Gemeinderat hat sowohl eine Freiflächen-Photovoltaik-Initiative als auch eine gesamtgemeindliche Wärmeplanung beschlossen. Die Nahwärmeversorgung für den Schulcampus/Bildungszentrum und angrenzende Wohngebiete wird CO2-neutral umgesetzt.
Mein Dank gilt allen, die sich in den Vereinen, in der Feuerwehr / bei Rettungsdiensten, im sozialen, kulturellen und kirchlichen Bereich mit großem ehrenamtlichem Engagement für unsere Mitmenschen einsetzen. Besonders lobe ich nach der Zeit des sozialen Abstandshaltens alle, die sich (wieder) für ein Mehr an Miteinander einsetzen! Viele gehen offen auf andere zu, schenken Zeit und motivieren.
Gemeinsam mit meiner Frau wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und für das Jahr 2023 Zuversicht, Besonnenheit, Tatkraft und stets Frieden im Herzen.
Ihr Markus Hollemann
Bürgermeister
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
23. Dec 2022 - 15:24 UhrBürgermeister Markus Hollemann (Denzlingen) - Grußwort zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2022/2023

Markus Hollemann (Bild).
Foto: Gemeinde Denzlingen
Weitere Beiträge von Gemeinde Denzlingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> Zum Kompakt-Firmenporträt
> Weitere Meldungen aus Denzlingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service