Mit rund 3,8 Millionen Euro fördert das Land Baden-Württemberg den Bau von Rettungswachen und weiteren Vorhaben von Rettungsdiensten im Regierungsbezirk Freiburg. Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer übergab die Förderbescheide am heutigen Dienstag in Freiburg an Leonard von Hammerstein, Landesgeschäftsführer des DRK-Landesverbands Badisches Rotes Kreuz e.V., Adrian Probst, Landesvorsitzender der Bergwacht Schwarzwald e.V. und Stefan Dittrich, Regionalvorstand der Johanniter Unfall-Hilfe e.V. Baden-Württemberg. Der Arbeiter-Samariter Bund BW e.V. konnte an dem Termin leider nicht teilnehmen.
„Der Rettungsdienst in Baden-Württemberg ist rund um die Uhr für die Bürgerinnen und Bürger im Einsatz, sowohl hauptberuflich als auch ehrenamtlich“, sagte Regierungspräsidentin Schäfer und bedankte sich herzlich für die Arbeit aller Einsatzkräfte. Im Jahresförderprogramm Rettungsdienst 2023 fördere das Regierungspräsidium Vorhaben zum Neu- und Umbau, die Erstausstattung von Rettungswachen wie auch Rettungsmittel der Bergwacht. „Damit investieren wir weiter in die Zukunft des Rettungsdienstes“, so Schäfer. Ihr sei bewusst, dass die derzeit zur Verfügung stehenden Fördermittel den tatsächlichen Bedarf nicht decken können. „Wir machen uns aber weiterhin dafür stark, dass die Rettungsdienste im Regierungsbezirk Freiburg möglichst gut ausgestattet werden.“
Leonard von Hammerstein, DRK: „Wir als Badisches Rotes Kreuz begrüßen die Förderung der im Jahresförderprogramm berücksichtigten Maßnahmen und bedanken uns hierfür ausdrücklich. Allerdings kann ich meine Sorge nicht verhehlen, dass diese Mittel nicht ausreichen werden. Schon heute übersteigt der Bedarf für die Aufrechterhaltung der rettungsdienstlichen Strukturen die Fördersumme um ein Vielfaches. Die sich ausdünnende Krankenhauslandschaft und die vom Land angestrebte Verkürzung der Hilfsfrist werden diesen Bedarf in Zukunft noch einmal erheblich steigern. Trotz aller operativen Herausforderung möchten wir unseren Beitrag für diese angestrebte Verbesserung der rettungsdienstlichen Versorgung gerne leisten, allerdings werden wir dieses Ziel nur erreichen, wenn das Netz der Rettungswachen künftig dichter gewebt wird.“
Adrian Probst, Bergwacht Schwarzwald: „Mit dieser finanziellen Unterstützung des Landes werden wir hochgeländegängige All-Terrain-Vehicles, ein Bergrettungsfahrzeug und Suchdrohnen beschaffen. Damit werden wir auch bei schwierigen Einsätzen im Schwarzwald Notfallorte schnell lokalisieren, medizinische Hilfe leisten und andere Rettungsorganisationen unterstützen können. Gleichzeitig schaffen wir mit moderner Infrastruktur auch geeignete Rahmenbedingungen für unsere ehrenamtlich engagierten Bergretterinnen und Bergretter, die sich bei ihren zum Teil auch gefährlichen Einsätzen auf eine optimale Ausstattung verlassen können müssen.“
Stefan Dittrich, Johanniter: „Die Johanniter weihen in wenigen Tagen die Rettungswache Schwenningen ein, die schon im Januar in Betrieb ging. Ohne die Förderung des Landes wäre dieser Neubau nicht möglich gewesen. Hoffentlich stockt das Land den Fördertopf für den Bau von Rettungswachen noch spürbar auf, denn viele Rettungswachenprojekte kamen in diesem Jahr nicht zum Zug.“
Hintergrundinformation:
Das Land fördert den überwiegend aus dem Beitragsaufkommen der Krankenkassen finanzierten Rettungsdienst im Rahmen der gesetzlichen Rettungsmittel-, Investitions- und Innovationsförderung. Die anerkannten Rettungsdienstorganisationen können nach den jährlichen Förderprogrammen des Landes Investitions- und Betriebskostenzuschüsse erhalten.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 19.09.2023)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
19. Sep 2023 - 15:21 Uhr3,8 Millionen Euro für Bau von Rettungswachen im Regierungsbezirk Freiburg - Regierungspräsidentin Schäfer: „Wichtige Investition in die Zukunft des Rettungsdienstes“

3,8 Millionen Euro für Bau von Rettungswachen im Regierungsbezirk Freiburg.
Von links: Leonard von Hammerstein (DRK), Stefan Dittrich (Johanniter), Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Adrian Probst (Bergwacht).
Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service