Wolfgang Schäuble ist am zweiten Weihnachtsfeiertag in Offenburg im Alter von 81 Jahren verstorben. Schäuble gehörte dem Bundestag seit über 50 Jahren an. Er war 1972 im Alter von 30 Jahren erstmals gewählt worden. Schäuble prägte das Land als Bundestagspräsident, Minister (Finanzen, Innenministerium, Kanzleramt) und führender CDU-Politiker (Partei- und Fraktionsvorsitzender).
***
Landrat Frank Scherer zum Tod von Wolfgang Schäuble: „Die Nachricht vom Tod Wolfgang Schäubles macht mich sehr betroffen. Wolfgang Schäuble war über viele Jahrzehnte hinweg eine herausragende Persönlichkeit in der deutschen Politik, sein Ableben ist ein großer Verlust für die politische Landschaft unseres Landes.
Wolfgang Schäuble hat Deutschland geprägt wie kaum ein anderer Politiker, er hat maßgeblich zur Gestaltung und Entwicklung der Bundesrepublik beigetragen, er war der Architekt der Deutschen Einheit. Die Aushandlung des Einheitsvertrags mit der DDR als damaliger Innenminister der Regierung von Helmut Kohl war sein politisches Meisterwerk.
Aber auch als Bundesfinanzminister hat er tiefe Spuren in Deutschland und der Welt hinterlassen. Wolfgang Schäuble war ein überzeugter Europäer und heimatverbundener Ortenauer. Ich habe ihn als geradlinigen und meinungsstarken Menschen kennen und schätzen gelernt, der mit Weitsicht, Integrität und Überzeugung agierte. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke.“
***
Dr. Johannes Fechner, MdB - Parlamentarischer Geschäftsführer und Justiziar der SPD-Bundestagsfraktion:
Trauer um Wolfgang Schäuble - Respekt vor seiner Lebensleistung
Der Tod von Wolfgang Schäuble berührt uns alle sehr. Er war einer der herausragenden Politiker unseres Landes, der über Jahrzehnte unser Land mitgestaltet hat. Deshalb habe ich großen Respekt vor seiner Lebensleistung und seinem politischen Engagement. Er war als Macher der Einheitsverträge der Architekt der Wiedervereinigung. Über Jahrzehnte hat er in den verschiedensten Ämtern unserem Land gedient.
Vor Ort war die Zusammenarbeit mit ihm gut.
Gerne erinnere ich mich an die Auseinandersetzung mit den norddeutschen Kollegen, als wir 2016 als südbadische Abgeordnete gemeinsam für die Milliarden für den Lärmschutz der Rheintalbahn gekämpft haben.
Auch wenn es um konkrete Themen wie etwa der Wahlrechtsreform ging, war er mir ein wichtiger Gesprächspartner.
Er wird nicht nur in der CDU eine große Lücke hinterlassen. Unsere Gedanken sind nun bei seiner Familie.
***
Stellungnahme von Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens anlässlich des Todes von Dr. Wolfgang Schäuble
Mit tiefer Betroffenheit haben wir erfahren, dass Dr. Wolfgang Schäuble letzte Nacht verstorben ist. Offenburg trauert um seinen Ehrenbürger.
Dr. Wolfgang Schäuble repräsentiert wie kein anderer die Werte und Ansprüche Offenburgs als Freiheitsstadt.
Als Politiker und Staatsmann hat er Weltgeschichte, deutsche Geschichte und vor allem Demokratie- und Parlamentsgeschichte geschrieben.
Der Einigungsvertag für ein vereintes, demokratisches und freiheitliches Deutschland trägt seine Handschrift.
Immer wieder erfüllte er im Bundeskabinett in unterschiedlichen Funktionen seine Pflicht.
Die Laufbahn als Abgeordneter krönte er mit der Übernahme des Amtes als Präsident der Deutschen Bundestages. Kein anderer hat so lange einem demokratisch gewählten deutschen Parlament angehört wie Wolfgang Schäuble als Mitglied des Deutschen Bundestages.
Trotz seiner Position als Staatsmann von Weltrang war Wolfgang Schäuble tief in seinem Wahlkreis und in der Stadt Offenburg verwurzelt und immer ansprechbar.
In vielfacher Hinsicht war er ein Vorbild. Seine Zugewandtheit, seine Haltung, sein Pflichtbewusstsein, sein Einsatz für Europa, für Deutschland, für die Region und die Stadt Offenburg werden unvergessen bleiben.
Am 13. Mai 2022 hat Wolfgang Schäuble im Salmen die Ehrenbürgerwürde der Stadt Offenburg angenommen. Die Verleihung geschah im Rahmen der Wiedereröffnung des Salmen als Gedenkstätte der Demokratiegeschichte von nationaler Bedeutung.
Anwesend waren damals unter anderem Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg und Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident von Baden-Württemberg.
Die Zeremonie endete mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Die Gedanken sind frei“. In diesem Sinne wollen wir Wolfgang Schäuble in Erinnerung behalten. Als Staatsmann. Als Ehrenbürger. Als Mitmensch.
***
Statement von Roland Mack (Europa-Park Inhaber) zum Tod von Wolfgang Schäuble
Europa-Park Inhaber Roland Mack: „Der Tod von Wolfgang Schäuble macht mich persönlich tief betroffen. Schäuble war der erste Politiker, der den Europa-Park als junger Abgeordneter vor ziemlich genau 50 Jahren das erste Mal besuchte. Damals gab es hier noch eine reine Baustelle und wir trafen uns in einem von Matsch umgebenen Bauwagen. Seither begleitete Wolfgang Schäuble uns kontinuierlich auf unserem Weg und es ist über die Jahre eine freundschaftliche Verbindung entstanden.
Für mich war Wolfgang Schäuble eine der prägendsten und brillantesten Politikerpersönlichkeiten, die ich kenne. Wolfgang Schäuble war übrigens auch ein unermüdlicher Botschafter für die Interessen des Südwestens und der Ortenau in Bonn und Berlin. Als Badener hat er die deutsche Nachkriegspolitik geprägt wie kaum ein anderer. Die Familie Mack und auch die Belegschaft des Europa-Park trauern um einen ganz großen Deutschen, einen großartigen Menschen und einen klugen Ratgeber. Häufig war er im Europa-Park zu Besuch. Die mitunter leidenschaftlichen Diskussionen und Gespräche mit ihm werden in Erinnerung bleiben.
Wolfgang Schäuble wird als ein Vorbild in die Geschichte eingehen, er war ein Vordenker der deutsch-französischen Freundschaft und ein großer Europäer. Ihm ist es gelungen, auch jungen Menschen eine Perspektive in Europa zu geben. Erst kürzlich schrieb er mir: ,Ein Freizeitpark, der sich dem Erlebnis Europa verschrieben hat, ist ein ganz besonderer Lernort. Die Besucher verbringen im Europa-Park ihre Freizeit und lernen dabei spielerisch unseren Kontinent kennen. Grenzenlos.‘ Das soll für uns das Vermächtnis von Wolfgang Schäuble bleiben.“
***
Staatsmann und Musikliebhaber - Das Festspielhaus Baden-Baden trauert um Dr. Wolfgang Schäuble, den Ersten Vorsitzenden des Freundeskreises Festspielhaus Baden-Baden e.V.
Das Festspielhaus Baden-Baden trauert um seinen Freundeskreis-Vorsitzenden und langjährigen Unterstützer Dr. Wolfgang Schäuble. „Die Nachricht vom Tode Dr. Wolfgang Schäubles hat uns tief erschüttert“, sagt der Vorsitzende des Stiftungsvorstands Festspielhaus Baden-Baden, Professor Ernst-Moritz Lipp. „Dr. Wolfgang Schäuble hat in seiner Funktion als Erster Vorsitzender des Freundeskreises Festspielhaus Baden-Baden seit 2004 und davor bereits als im erweiterten politischen Umfeld maßgeblich zum Erfolg des Projektes Festspielhaus Baden-Baden beigetragen“, so Ernst-Moritz Lipp, „wir sind ihm und seiner Familie zu großem Dank verpflichtet und verneigen uns vor einem bedeutenden Staatsmann und international wie regional hoch geachteten Menschen.“
„Mit Dr. Wolfgang Schäuble verlieren das Festspielhaus und die gesamte Region einen Staatsmann und Musikliebhaber, der immer stolz auf seine Heimat und die Menschen darin war“, sagt der amtierende Zweite Vorsitzende des Freundeskreises Festspielhaus Baden-Baden, Dr. John Feldman. Als Vorsitzender des Freundeskreises Festspielhaus Baden-Baden vertrat er das weltweit einmalige Projekt Festspielhaus weit über die Grenzen Badens hinaus und wirkte doch immer wieder auch vor Ort. Die Moderationen der Vorstands- und Mitgliederversammlungen bleiben unvergessen, seine Beiträge prägten die Gemeinschaft der Förderer und Freunde nachhaltig und trotz vieler Ämter auf Bundesebene gelang es Dr. Schäuble und seiner Frau häufig, Veranstaltungen im Festspielhaus Baden-Baden zu besuchen und mit den Freundinnen und Freunden des Hauses das direkte Gespräch zu finden. Dass er in seiner Amtszeit als Bundesfinanzminister 2017 seinen G-20-Kolleginnen und -Kollegen im
Festspielhaus Baden-Baden einen besonderen Konzertabend widmete, machte das Festspielhaus weltweit zu einem Thema.“
„Wir verlieren einen Menschen, der selbst und mit seiner Familie unserer Gesellschaft unendlich viel gegeben hat. Kraft spendete Wolfgang Schäuble dabei die Musik, da er seit seiner Kindheit musikalisch geprägt und mit der Geige auch aktiv musizierte. Es war für mich von besonderer Bedeutung, in Wolfgang Schäuble einen Humanisten zu sehen, der die Musik als essentiell ansah. Das sollten wir bei den Würdigungen um seine politischen Erfolge nie vergessen“, sagt Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa. „Möge die Musik nun auch in Tagen der Trauer die Familie Schäuble tröstend begleiten“, so Benedikt Stampa.
Das Festspielhaus Baden-Baden wird im Rahmen des kommenden Freundeskreis-Konzertes am 18. Februar 2024 mit dem Budapest Festival Orchestra unter der Leitung von Iván Fischer. an den verstorbenen Ersten Vorsitzenden seines Fördervereines erinnern und ihm diesen Abend widmen.
***
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
27. Dec 2023 - 11:24 UhrLandrat Frank Scherer zum Tod von Wolfgang Schäuble: "Eine herausragende Persönlichkeit in der deutschen Politik, ein überzeugter Europäer und heimatverbundener Ortenauer!" - Weitere Stimmen aus der Regio

Landrat Frank Scherer zum Tod von Wolfgang Schäuble; "Eine herausragende Persönlichkeit in der deutschen Politik, ein überzeugter Europäer und heimatverbundener Ortenauer!"
Heimatverbunden: Wolfgang Schäuble am 12. Juli 2012 in der Ortenau bei der Eröffnung des Hotels Bell Rock im Europa-Park in Rust
RT-Archvbild
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deVolksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 Denzlingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service