Als am Ende die Parade aller Beteiligten enthusiastisch beklatscht und mit einer gemeinsamen „La Ola“ von Aktiven und Zuschauern gefeiert wurde, erlebte Harald „Harry“ Stephan dies als „eine Explosion der Gefühle – die Leute waren Feuer und Flamme“! Und der erfahrene Regisseur schwärmte geradezu: „Das war fantastisch und atemberaubend, ich habe nur lachende und freudige Gesichter gesehen!“ In der Tat: Die Premiere der TurnGala „Eternity“ des Schwäbischen Turnerbundes (STB) und des Badischen Turner-Bundes (BTB) am gestrigen Donnerstagabend in der seit Tagen völlig ausverkauften Deutenberghalle in Schwenningen bot im Rahmen des zweieinhalbstündigen Programms für jeden etwas und war mit zahlreichen Highlights gespickt. Jetzt geht die beliebte Familienschau über die Jahreswende auf große Tournee und gastiert bis zum 9. Januar 2024 in elf weiteren Städten Baden-Württembergs, wo insgesamt noch 17 Vorstellungen gezeigt werden – lediglich an Silvester haben die Akteure Pause.
1.200 total begeisterte Premierengäste klatschten immer wieder Beifall, honorierten die Darbietungen mit rhythmischem Klatschen und Szenenapplaus und spornten so die Artistinnen und Artisten zu wahren Höchstleistungen an. Sehr gut kamen die regionale Gruppe „Mariposa“ aus Truchtelfingen sowie die Kindergruppe des TV Ingersheim an. Letztere – 27 Mädchen und Jungen im Alter zwischen sieben und 14 Jahren – hatten ihre anfängliche Nervosität schnell abgelegt und präsentierten in ihren roten, gelben und orangenen T-Shirts mit Holzstäben und über kleine Kästen mit Feuereifer zur Musik „Feuerwerk“ eine bunte Übungseinheit, sehr zur Freude des Publikums.
„Mariposa“ war Anfang Dezember beim „Rendevous der Besten“ in Sindelfingen, den Deutschen Meisterschaften im Bereich der Showgruppen, als Sieger hervorgegangen und hat sich damit für die Weltmeisterschaft im Show-Tanz 2025 in Lissabon qualifiziert. „Das ist ein Riesenerfolg, und ich bin stolz darauf, weil sie aus meinem Turngau kommen“, freute sich Jürgen Koch. Der Präsident des Turngaus Zollern-Schalksburg – zugleich STB-Vize-Präsident Turngaue – hatte eingangs namens des Schwäbischen Turnerbundes begrüßt und allen Beteiligten für ihren Einsatz sowie den Werbepartnern und Sponsoren für ihr Engagement gedankt. Er zeigte sich beeindruckt „von dem tollen Programm und vor allem von den Kindern, deren Aufregung und Begeisterung deutlich spürbar“ war.
Sechs junge Sportlerinnen vom Bundestützpunkt und Nationalmannschaftszentrum der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) in Fellbach-Schmiden faszinierten das Publikum mit ihren Auftritten: Zunächst zeigte die 17-jährige Malvina Chakyr eine anspruchsvolle Ball-Kür, nach der Pause demonstrierte eine fünfköpfige Gruppe, was mit drei Bändern und zwei Bällen bei entsprechend langem Training und hoher Konzentration alles möglich ist. Dafür gab es jeweils Szenenapplaus, ebenso für die drei Turnerinnen der Balkenshow „Cyber Beam“, die, begleitet von den Musikhochschul-Studenten und Schlagzeugern Brian Maier und Jose Palacios Munoz, eine rasante Kombination von Artistik am Schwebebalken und auf der Airtrack-Bahn darboten.
Die Show-Gruppe AkroLaVida, 12 junge Artistinnen des Turnvereins Markt Schwaben, verzauberte mit einer Bodenakrobatik zu getragener, eleganter und klassischer Geigenmusik, gefolgt von „Rings in Emotion“: Luca und Jenni, ganz in Weiß gekleidet, boten eine eindrucksvolle Kombination von Turnen mit dem Rhönrad und dem Cyr-Reifen und einer Mischung aus Akrobatik, Dynamik und Körperbeherrschung. Ein Luftakrobat der Extraklasse, der 32-jährige Ukrainer Maksym Kruglyk, wirbelte hoch über dem Boden an zwei Bändern, sogenannten „Strapaten“, zeigte dabei die absolute Kontrolle über seinen Körper und ließ selbst die größte Kraftanstrengung mühelos erscheinen – zum Beispiel temporeiche Pirouetten, zunächst mit beiden Armen, später nur an einem Arm an den Bändern hängend.
Die Freestyler Fabian Vogel, amtierender Weltmeister im Synchronspringen, und sein österreichischer Partner Benny Wizani, sechsmaliger Meister seines Landes und mit einem sensationellen sechsten Platz bei der WM bereits für die Olympischen Spiele 2024 in Paris qualifiziert, sprangen in ihrer Trampolin-Show bis unter die Decke der Deutenberghalle, spektakulärste Dreifachsalti, Doppelsalti mit bis zu zweifachen Schrauben, gestreckt oder gehockt, und weitere spektakuläre Elemente wechselten sich in rascher Folge ab.
Durchs Programm führte der artistische Comedian Jens Ohle aus Hamburg, der immer wieder Umbaupausen überbrückte, aber beileibe kein „Pausenfüller“ war. Er bot Stand-up-Comedy vom Feinsten, jonglierte mit fünf Bällen, wirbelte drei brennende Fackeln, drei Keulen oder drei Schwerter durch die Luft – und dies alles auf einer hohen Artistenleiter stehend oder auf dem Einrad in fast drei Metern Höhe, wofür er stets die Unterstützung einiger „freiwilliger“ Zuschauer benötigte, um überhaupt in den Sattel zu kommen. Und er kokettierte immer wieder mit seinem „hohen Alter“ von 57 Jahren, fühlte sich aber im Kreise der „jungen Leute“ durchaus sehr wohl.
Nach der Pause zeigten die Artistinnen von AkroLaVida eine im wahrsten Sinne des Wortes „heiße Nummer“: 24 brennende Fackeln, mit frappierender Synchronität präsentiert, dazu der Rocksong „Fire“ und im Hintergrund ein sich fortbewegendes Lavafeld ergaben eine faszinierende Stimmung, die das Publikum mit rhythmischem Händeklatschen honorierte. Durch kunstvolle Lichteffekte in ständig wechselnden Farben faszinierten Luca und Jenni, ganz in Silber, mit ihren beiden „LED-Reifen“ bei ihrem zweiten Auftritt. Höhepunkt war sicherlich das gemeinsame Turnen zu zweit an einem Cyr – die Zuschauer klatschten und johlten vor Begeisterung!
Pure Kraft, gepaart mit Eleganz, unglaublicher Körperbeherrschung und einer fein abgestimmten Balance, das waren die Elemente des Auftritts von Mukhamadi Sharifzoda. Der junge Mann aus Tadschikistan demonstrierte bei seiner Handstand-Equilibristik die hohe Kunst der Balance in außergewöhnlichen Körperhaltungen: Er „stand“ auf seinen Händen und zelebrierte seine Handstände auf allerlei Arten – „normal“ auf zwei Armen, einarmig, auf zwei Stäben, auf nur einem Stab, mit und ohne Rotationen und sogar mit einem Handwechsel im Sprung!
Atemberaubenden Darbietungen präsentierte das Trio Prime in weißer Livrée am sogenannten „Russischen Barren“, einem ungefähr 15 Zentimetern breiten und fünf Zentimeter hohen, insgesamt rund fünf Meter langen und sehr elastischen verstärkten Holm. Die beiden „Untermänner“ trugen die Stange jeweils auf den Schultern und katapultierten damit den „Flieger“ in die Luft. Der zeigte als Höhepunkte einen dreifachen Salto, den weltweit nur eine Handvoll Artisten wagt, und zum Abschluss einen Salto mit verbundenen Augen!
Die sechs Basketballer des Face-Team vom Acrobatic Sports Theatre nahmen mittels Mini-Trampolin den 3,05 Meter hohen Korb ins Visier – zeigten spektakuläre Dunkings, Ballstafetten und Dribbel-Künste. Sie ließen die Bälle auf den Fingern kreisen, dribbelten sogar im Liegen und vollendeten mit ihrer enormen Sprungkraft ihre Kombinationen, bei denen sie sich gegenseitig direkt oder per Aufsetzer in Position brachten.
Absoluter Höhepunkt des Abends war die Vorstellung der Kanadierin Sabrina Aganier am Luftring, auch „Aerial Hoop“ genannt: Im Spagat drehend, Pirouetten einhändig, nur an den Fußrücken hängend, kreiselte die Luftakrobatin unter dem Hallendach. Sie hing rücklings im Reifen, am Ende sogar nur mit den Zähnen eingehängt – das Publikum in der Deutenberghalle tobte! So etwas hatte man in Schwenningen noch nie gesehen!
Beim großen Finale standen dann alle Akteure noch einmal auf der Fläche und wurden begeistert gefeiert. Minutenlang dankten und beklatschten die Besucher die Protagonisten, und am Ende schwappte sogar die gemeinsame „La Ola“ von Zuschauern und Mitwirkenden durch die Halle. Es war ein gelungener Abend, der allen, die dabei waren, sehr viel Spaß bereitete.
Kartenbestellungen für alle Veranstaltungsorte sind unter www.turngala.de möglich.
Tickets gibt es auch telefonisch unter 0711/490 92-101 oder an allen Easy-Ticket-Vorverkaufsstellen. Tickets für alle Spielorte in Baden (Freiburg, Konstanz und Baden-Baden) sind direkt beim Badischen Turner-Bund über das Bestellformular oder telefonisch unter 0721/1815-55 erhältlich.
Preise: Kategorie 1: 40 Euro // Kategorie 2: 36 Euro // Kategorie 3: 28 Euro
Hinweise: Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 14 Jahren bekommen eine Ermäßigung in Höhe von 25 Prozent. Kinder unter sechs Jahre haben freien Eintritt, sofern sie keinen Sitzplatz beanspruchen. Tickets sind von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.
Bei Rollstuhlfahrern hat eine Begleitperson freien Eintritt. Rollstuhlplätze können ausschließlich unter Telefon 0711/490 92-100 gebucht werden.
Eine sitzplatzgenaue Buchung von Tickets mit Gruppenrabatt (ab zehn Personen) oder GYMCARD-Rabatt ist unter den oben genannten Möglichkeiten buchbar. Eine Kombination aus beiden Rabatten ist ausschließlich unter 0711/490 92-100 möglich.
Die weiteren Stationen der TurnGala 2023/2024 in Baden-Württemberg nach der Premiere am 28.. Dezember in Villingen-Schwenningen:
- 29. Dezember 2023 (Fr), Konstanz, 14.00 Uhr und 18.30 Uhr, Schänzle-Sporthalle
- 30. Dezember 2023 (Sa), Freiburg, 14.00 Uhr und 18.30 Uhr, SICK-ARENA
- 1. Januar 2024 (Mo), Aalen, 14.00 Uhr und 18.30 Uhr, Ulrich-Pfeifle-Halle
- 2. Januar 2024 (Di), Tübingen, 18.30 Uhr, Paul-Horn-Arena
- 3. Januar 2024 (Mi), Ulm, 18.30 Uhr, ratiopharm Arena
- 4. Januar 2024 (Do), Ravensburg, 18.30 Uhr, Oberschwabenhalle
- 5. Januar 2024 (Fr), Baden-Baden, 13.30 Uhr und 18.30 Uhr, Festspielhaus
- 6. Januar 2024 (Sa), Stuttgart, 14.00 Uhr und 18.30 Uhr, Porsche-Arena
- 7. Januar 2024 (So), Göppingen, 14.00 Uhr und 18.30 Uhr, EWS Arena
- 8. Januar 2024 (Mo), Ludwigsburg, 18.30 Uhr, MHP Arena
- 9. Januar 2024 (Di), Heilbronn, 18.30 Uhr, Harmonie
(Presseinfo: Pressebüro Binder, 29.12.2023)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen
29. Dec 2023 - 11:44 UhrGelungene Premiere der TurnGala „Eternity“ in Villingen-Schwenningen - Begeistertes Publikum feierte die Mitwirkenden - Regisseur Harald Stephan: "Leute waren Feuer und Flamme"

Gelungene Premiere der TurnGala „Eternity“ in Villingen-Schwenningen.
Sabrina Aganier.
Foto: Pressebüro Binder - stb
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comSun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service