Die Volkshochschule Lahr (VHS) bietet in ihrem neuen Programm insgesamt 700 Veranstaltungen in der südlichen Ortenau an. Das Semester beginnt in der letzten Februarwoche. Am Samstag, 3. Februar 2024, wird das neue Programmheft herausgegeben. Online sind die Kurse ab diesem Zeitpunkt auf der VHS-Website https://vhs.lahr.de buchbar.
Der Beratungsabend für Sprachen informiert am Montag, 19. Februar 2024, von 16 bis 18 Uhr über Englisch und Französisch. Auch online gibt es die Möglichkeit, einen kostenlosen Sprach-Einstufungstest zu absolvieren, um das passende Kursangebot für sich zu finden.
Geschichte in Lahr:
In einer Reihe „Straßen und Plätze in Lahr“ beschäftigt sich Norbert Klein mit früheren Straßen und deren Veränderung.
Die Hammerschmiede Reichenbach lädt Kinder ein, selbst am offenen Feuer zu schmieden. Die Nutzung der Wasserenergie in der Schutter, früher mit einem Wasserrad und heute mit einem modernen Durchströmungsturbine, können Erwachsene in Reichenbach besichtigen.
Um den Schwarzwald geht es in drei Veranstaltungen: Neben einer Wanderung auf den Spuren alter Berufe wie Flößer und Glasmacher gibt Geograf Klaus Grimm einen Überblick zur Entwicklung des Schwarzwalds. Der Archäologie Heiko Wagner spricht über die römische Besiedlung im Schuttertal und im Schwarzwald.
Der Kampf ums Wasser wird immer stärker zum Thema der Politik; der Journalist Jürgen Rahmig stellt weltweite Beispiele vor.
Verbraucherfragen:
Themen rund ums Wohnen und Energiesparen bilden einen Schwerpunkt bei den Verbraucherfragen. Bei den Vorträgen „Solarstrom selbst erzeugen“ und „Nachträgliche Wärmedämmung“ werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man den steigenden Energiekosten begegnen kann. Praktische Hilfen im Alltag finden sich im Fahrrad-Pannenkurs. Hier zeigt der Fachmann, wie Wartungs- und Reparaturarbeiten mit einer Grundausstattung an Werkzeugen selbst ausgeführt werden können. Mit rechtlichen Grundlagen beschäftigen sich die Vorträge: „Nebenkostenabrechnung“, „Früher in Rente gehen?“, „Erbrecht“ und „Richtig versichert?“. Einen anderen Einblick zum Thema „Recht“ zeigt der Besuch beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.
Kultur bereichert das Leben:
Tagesfahrten gehen in die Zähringerstadt Villingen und zum Tagebucharchiv in Emmendingen. Ein besonderes Sternschnuppenerlebnis organisiert der Schwarzwaldverein Reichenbach am 10. August 2024 auf der Geroldseck. Den Hin- und Rückweg begleiten Wanderführerinnen, der Astronomische Verein informiert auf der Burg. Für Kinder gibt es einen Fackelumzug.
In einer Ausstellung zur Acrylmalerei stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kursen der Künstlerin Anita Gast ihre Bilder vor. Der Lahrer Schriftsteller Michael Paul prägt die Lahrer Literaturszene. Nach dem besonderen Auftakt vor einem Jahr stellt seine VHS-Schreibgruppe erneut in der Villa Jamm in einer Lesung eigene Geschichten vor. Dort findet in der anregenden Atmosphäre des Stadtparks auch ein Workshop über das Romanschreiben statt. Einen musikalisch umrahmten Bert Brecht - Abend gestalten die Historikerin Dorothea Grube und der Musiker Jörn Bartels.
Ein Workshop lädt zum freien Tanz in den Frühling ein. Die Begeisterung für Line Dance ist ungebrochen, Kurse hierzu gibt es auf verschiedenen Niveaus. Wer singen möchte, kann zwischen mehreren Kursen wählen.
Im Agenda-Kino werden interessante und kritische Filme zu spannenden Themen wie Frauenrechte, Umwelt, wirtschaftliche Gerechtigkeit und Künstlicher Intelligenz gezeigt.
Gesundheit im Fokus:
Die VHS setzt auf ganzheitliche Gesundheitsförderung. Neben Vorträgen zu Themen wie Augenerkrankungen und im Alter und Besser hören, gibt es auch Einblicke in das Thema Schlafen und Schlafapnoe sowie Demenz. In Kursen wie Yoga, Pilates und Ernährungsberatung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre körperliche und mentale Fitness stärken.
Über 125 Präventionskurse im Bewegungsbereich helfen gesund und zu bleiben. Entspannung findet sich in über 80 Yoga-, Qigong und Tai Chi-Kursen. Neu ist Lu Jong Yoga, eine Yogaform, die ihre Ursprünge in Tibet hat. Kurse zu Achtsamkeit, Meditationen und Autogenes Trainig helfen in stressigen Zeiten.
Auch in diesem Semester sind wieder Kochveranstaltungen geplant. Die Dauerbrenner-Kurse vegetarisch indisch und persisch kochen erfreuen sich großer Beliebtheit. Neu dabei sind vier Veranstaltungen, bei denen sich alles um Kräuter dreht.
Sprachenvielfalt erleben:
Im Sprachenprogramm finden sich sieben verschiedene Sprachen, darunter neue Abendkurse Französisch und Italienisch für Anfängerinnen und Anfänger, einen Nachmittagskurs Spanisch A1.1 sowie einen Wiedereinstiegskurs Englisch A1 für alle, die ihre Englischkenntnisse nach längerer Pause aktivieren möchten.
In einem neuen Wiedereinstiegskurs Spanisch A2 können vorhandene Grundkenntnisse ausgebaut werden. Passend zur Vorbereitung auf die Urlaubssaison gibt es Reisekurse auf dem Anfängerniveau A1 für Italienisch und Spanisch.
Zudem stehen mit Arabisch, Schwedisch und Türkisch mehrere selten gelernte Sprachen im Programm. In einem Kennenlerntermin für Arabisch sowie für Türkisch kann die neue Sprache unverbindlich ausprobiert werden. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit sich gleich für einen Anfängerkurs anzumelden.
Arbeitswelt:
Ein Büroalltag ist ohne Microsoft Office kaum mehr denkbar. In verschiedenen Kursen werden die Grundlagen und Spezialthemen in den Programmen Word, Excel, Powerpoint und Outlook gelernt. Wer gerne lernen möchte, selber zu programmieren, kann dies im Kurs „Programmiersprache Python“ lernen. Es finden sich auch Kurse, die helfen zu verstehen, wie KI-Systeme im Alltag genutzt werden können.
Die Grundlage für Erfolg im Beruf und Privatleben ist die richtige Kommunikation. In Rhetorik- und Kommunikationskursen wird erfahren, wie Kommunikation gelingen kann und wie sich rhetorische Fähigkeiten verbessern.
Volkshochschule im Überblick:
Das neue Programmheft erscheint am Samstag 3. Februar 2024 als Beilage in den Lahrer Tageszeitungen sowie in der Auslage in vielen Orts- und Gemeindevertretungen, in der Mediathek, dem KulTourBüro sowie in Banken und Einkaufszentren.
Das VHS-Programm ist zudem auf der Website der VHS Lahr https://vhs.lahr.de als e-Paper und e-Katalog zu finden.
Eine persönliche oder telefonische Anmeldung unter Tel. 07821 / 918-0 im VHS-Büro in der Kaiserstr. 41 ist in der Anmeldewoche vom 5. bis 9. Februar 2024 von Montag bis Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 13 bis 18 Uhr und am Freitag von 9 bis 12 Uhr möglich. Danach jederzeit telefonisch zu den üblichen Öffnungszeiten. Kursstart ist ab Montag, 26. Februar 2024.
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
26. Jan 2024 - 14:21 UhrNeues Programm der Volkshochschule Lahr startet im Februar - 700 Veranstaltungen in Lahr und der südlichen Ortenau

Neues Programm der Volkshochschule Lahr startet im Februar.
VHS Haus zum Pflug.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service