Tag der seltenen Erkrankungen am 29. Februar - Kunstausstellung im Freiburger Bahnhof
In Deutschland leben rund vier Millionen Kinder und Erwachsene mit einer von etwa 8.000 seltenen Erkrankungen. Unter dem Motto „Selten sind Viele“ wird auch in diesem Jahr am letzten Februartag weltweit darauf aufmerksam gemacht. Eine Erkrankung gilt als selten, wenn weniger als fünf von 10.000 Menschen betroffen sind. Trotz ihrer Seltenheit gibt es oft gute Möglichkeiten den Betroffenen zu helfen. Dafür arbeiten Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen aus mehr als 20 Kliniken und Instituten am Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen (FZSE) des Universitätsklinikums eng zusammen, um die bestmögliche Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen zu gewährleisten. So konnten Ärzt*innen des Centrums für Chronische Immundefizienz (CCI) am Universitätsklinikum Freiburg dank eines neu eingeführten bundesweiten Neugeborenen-Screenings bereits mehrere Kinder mit einem seltenen Immundefekt heilen.
„In den vergangenen Jahren hat sich die Diagnostik, Versorgung und Therapie für Menschen mit seltenen Erkrankungen deutlich verbessert. Auch dank effektiverer Früherkennung können wir immer mehr Patient*innen eine wirksame Behandlung anbieten“, sagt Dr. Katalin Komlosi, Ärztliche Leiterin des Zentrums für seltene Erkrankungen des Universitätsklinikums Freiburg. Diesen Fortschritt zeigt auch der Fall von Adam*.
Heilung dank Neugeborenen-Screening:
Nach der Geburt wurde bei Adam* im Rahmen des Neugeborenen-Screenings ein schwerer kombinierter Immundefekt (SCID) entdeckt. „Dieser Mangel an T-Immunzellen führt unbehandelt zu schweren Infektionen und oft zum Tod im ersten Lebensjahr. Die einzige Therapie ist eine rechtzeitige Stammzelltransplantation“, sagt Prof. Dr. Stephan Ehl, Medizinischer Direktor des CCI. Um Adam während der Spendensuche vor einer Infektion zu schützen, musste die gesamte Familie in Isolation. Nach vier Monaten in Ungewissheit kam es endlich zur ersehnten Stammzelltransplantation. Trotz zusätzlicher Herausforderungen durch einen Leistenbruch und einen Norovirus konnte Adam* kurz vor seinem ersten Geburtstag entlassen werden. Dank der frühzeitigen Diagnose konnte er bis zur Transplantation vor einer lebensbedrohlichen Infektion geschützt werden. Unter maßgeblicher Beteiligung des Kinderimmunologen und Forschungsgruppenleiters am CCI - PD Dr. Carsten Speckmann wurde das SCID - Neugeborenen - Screening 2019 deutschlandweit eingeführt. Die seltene Erkrankung tritt ungefähr bei einem von 25.000 Neugeborenen auf.
Kunstaktion „Selten allein“:
Zum Tag der seltenen Erkrankungen startet am 29. Februar unter anderem im Freiburger Hauptbahnhof die bundesweite Kunstausstellung „Selten allein“. Organisiert von der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen – ACHSE e.V. stellen Menschen mit seltenen Erkrankungen ihre fotografierten oder gemalten Selbstportraits vor. Auch Patient*innen des Universitätsklinikums Freiburg wirken an der Aktion mit.
*Name geändert
(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 20.02.2024)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Feb 2024 - 11:32 UhrUniversitätsklinikum Freiburg: Seltenen Immundefekt bei Kind entdeckt und geheilt - Positives Beispiel für Früherkennung bei Neugeborenen
Universitätsklinikum Freiburg: Seltenen Immundefekt bei Kind entdeckt und geheilt.
Dank des Neugeborenen-Screenings konnte Adams* seltene Erkrankung rechtzeitig am Universitätsklinikum Freiburg behandelt werden.
Foto: Universitätsklinikum Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, Freiburg - Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261 - Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620 - Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986 - 1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122
- Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund