Vergangenen Samstag, den 15. Juni 2024, betreute die Bergwacht Schwarzwald den Waldhaus Bike-Marathon bei Waldhaus und wurde zu Einsätzen bei Offenburg, Freiburg und in der Wutachschlucht alarmiert.
Beliebter Fotospot führte zu Einsatz in der Wutachschlucht:
Am Samstag den 15. Juni 2024 wurde die Bergwacht Wutach zu einer Wandergruppe in der Wutachschlucht alarmiert. Die Wandergruppe war auf dem Schluchtensteig in der Wutachschlucht unterwegs. Am Tannegger Wasserfall wollten einige Mitglieder der Gruppe den beliebten Fotospot, eine kleine Felsnische hinter dem Wasserfall, zum Fotografieren nutzen. Um dorthin zu gelangen muss über Felsen geklettert werden. Eine Wanderin der Gruppe rutschte dabei auf dem nassen Felsen aus und prallte mit dem Kopf gegen die Felswand. Sie zog sich eine stark blutende Kopfplatzwunde zu, es bestand der Verdacht einer Gehirnerschütterung. Fünf Bergretter der Bergwacht Wutach fuhren mit zwei Einsatzfahrzeugen in die Wutachschlucht. Der Versuch, mit dem All Terrain Vehicle (ATV) über die nächstgelegene Zufahrtstelle zu der Wandergruppe zu gelangen, war aufgrund umgestürzter Bäume auf dem Weg nicht möglich. So mussten die Bergretter einen Fußweg von ca. 30 Minuten nehmen, um die Patientin zu erreichen. Nach der notfallmedizinischen Erstversorgung wurde die Patientin von den Bergrettern zum Bergrettungsfahrzeug gebracht und mit diesem zum Rettungstransportwagen des straßengebundenen Rettungsdiensts transportiert und an diesen übergeben.
Einsatz für jungen Mountainbike-Fahrer bei Offenburg:
Am Samstagnachmittag wurden die Offenburger Bergretterinnen und Bergretter zu einem gestürzten Mountainbike-Fahrer beim Bühlstein oberhalb von Zell-Weierbach bei Offenburg gerufen. Der junge Mann hatte sich beim Sturz vermutlich die Schulter ausgekugelt. Nach Schmerzmittelgabe durch den Notarzt konnte der Patient laufend zum Bergrettungsfahrzeug gebracht werden und wurde anschließend durch die Bergwacht-Einsatzkräfte zum Ortenau Klinikum in Offenburg gefahren.
Gestürzte Mountainbikerin ohne Mobiltelefon bei Freiburg:
Am späten Samstagnachmittag wurde die Freiburger Bergwacht während ihrer Hauptversammlung zu einem Mountainbike-Sturz alarmiert. Eine Mountainbike-Fahrerin war auf einem schmalen Weg oberhalb der Waldgaststätte St. Valentin gestürzt und hatte sich Schürfverletzungen sowie eine Kopfverletzung mit Verdacht auf Schädel-Hirn-Trauma zugezogen. Weder sie noch ihr Begleiter hatten ein Mobiltelefon dabei, um Hilfe rufen zu können. Auch ein vorbeifahrender Radfahrer war ohne Mobiltelefon unterwegs, bot jedoch an, zurück nach Günterstal zu fahren, um von Zuhause aus den Notruf zu wählen. Da ohne Mobilfunk-Möglichkeit die Ortung der Einsatzstelle schwierig werden würde, nahmen die fünf Bergretterinnen und Bergretter auf der Anfahrt den Passanten auf. Dieser wies ihnen den Weg zur Patientin. Sie fanden die Verletzte in der Nähe eines Forstwegs auf Baumstämmen im Wald sitzend. Die Bergwacht-Einsatzkräfte konnten sie gehend zum ebenfalls angefahrenen Rettungstransportwagen bringen, wo sie behandelt wurde.
Betreuung Waldhaus Bike-Marathon:
Zwölf Bergretterinnen und Bergretter der Bergwachten Höchenschwand und Menzenschwand übernahmen mit zwei Bergrettungsfahrzeugen und einem All Terrain Vehicle die rettungsdienstliche Betreuung des Waldhaus Bike-Marathons am Samstag den 16. Juni 2024. Dieser verlief weitgehend unfallfrei. Eine Mountainbike-Fahrerin stürzte im Streckenabschnitt Segalen und verletzte sich an der Schulter. Die Bergwacht-Einsatzkräfte übernahmen die notfallmedizinische Erstversorgung und transportierten die Patientin anschließend bis zur B 500 für die Übergabe an den straßengebundenen Rettungsdienst zum Weitertransport in die Klinik. Zwei weitere Renn-Teilnehmende konnten vor Ort durch die Bergretterinnen und Bergretter versorgt werden.
(Presseinfo: Bergwacht Schwarzwald e.V., 17.06.2024)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
17. Jun 2024 - 14:23 UhrDrei Einsätze und eine Rennbetreuung für die Bergwacht Schwarzwald - Waldhaus Bike-Marathon bei Waldhaus sowie Alarmierungen in Offenburg, Freiburg und in der Wutachschlucht

Drei Einsätze und eine Rennbetreuung für die Bergwacht Schwarzwald.
Foto: Bergwacht Schwarzwald e.V.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deGrafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deMetzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Lahr - Ab 17. Juli 2025: Vier Open-Air-Konzerte bei der MuseumsBar 2025 in Lahr - Auftakt mit den Rhinwaldsounds
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Emmendingen-Mundingen - 20. September 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service