Im Rahmen der Qualitätsoffensive des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN) wurde der Naturpark Südschwarzwald 2010 erstmals als Qualitätsnaturpark zertifiziert. Die alle fünf Jahre anstehende Re-Zertifizierung wird derzeit von der vom Verband geschulten Naturpark-Scoutin Gudrun Rau durchgeführt. Heute besuchte Rau, die gleichzeitig Geschäftsführerin des Naturparks Saar-Hunsrück ist, mehrere Ziele im Landkreis Emmendingen. Am heutigen Montagnachmittag stand als letzte Station der Walderlebnis- und Sportpfad Rollberg in Freiamt auf dem Besuchsplan.
Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench erwartete zusammen mit der Leiterin der Tourist-Information, Heike Wieske, an der Rollberghütte den Besuch der Naturpark-Scoutin. Neben Gudrun Rau begrüßte sie den Naturpark-Geschäftsführer Roland Schöttle, den stellvertretenden Naturpark-Geschäftsführer Holger Wegner, Regina Melch von der Naturpark-Förderstelle und Bernd Noll, Koordinator Waldpädagogik.
Reinbold-Mench, die gleichzeitig Vizepräsidentin des Naturparks Südschwarzwald ist, stellte zusammen mit Bernd Nold, der als damaliger Revierförster die Idee zum Walderlebnispfad hatte, gemeinsam das Areal vor. Gemeinsam wurden Stationen wie die Hängematte, die Baumliegen, das Labyrinth und das Waldklassenzimmer besichtigt. Bernd Nold erläuterte die pädagogischen Hintergründe der Anlagen.
Der Walderlebnispfad Rollberg wurde 2005 eingerichtet und im Lauf der Jahre immer wieder durch neue Projekte erweitert. So wurde 2011 eine barrierefreie WC-Anlage gebaut, 2007 und 2016 der Pfad um Stationen erweitert und 2023 das Areal zum Gesundheitswald weiterentwickelt. Ebenfalls 2023 wurde die in den 70er-Jahren erbaute Rollberghütte saniert. Die Projekte wurden immer wieder durch den Naturpark Südschwarzwald gefördert und mitfinanziert. Die Gemeinde indes sorgt dafür, dass die Einrichtungen in Schuss bleiben.
Die Projekte des Naturparks Südschwarzwald werden mit Landesmitteln, Mitteln der Europäischen Union und der Glücksspirale finanziert. 2010 wurde der Naturpark Südschwarzwald erstmals als Qualitäts-Naturpark zertifiziert. Die Erneuerung dieser Zertifizierung erfolgt alle fünf Jahre.
Der Naturpark Südschwarzwald (Info Naturpark Südschwarzwald)
Seine reiche, intakte Natur- und Kulturlandschaft sowie die außergewöhnliche kulturelle und biologische Vielfalt machen den Naturpark Südschwarzwald in Europa einzigartig. Er ist ein Lebens- und Erlebnisraum von ganz besonderer Qualität.
Lage und Größe
Der Naturpark Südschwarzwald umfasst ein 394.000 Hektar großes Gebiet im äußersten Südwesten Deutschlands. Er reicht von Herbolzheim und Triberg im Norden bis nach Waldshut-Tiengen und Lörrach im Süden. Im Westen schließt er die Vorbergzone bis Freiburg und Emmendingen ein, nach Osten dehnt er sich bis Donaueschingen und Bad Dürrheim auf der Baar-Hochebene aus.
Das Naturpark-Modell
Ein Naturpark ist ein großräumiges, ländlich geprägtes Gebiet, das sich durch die Eigenart, Schönheit und Vielfalt seiner Natur auszeichnet und einen wertvollen Erholungsraum bietet. Aus diesem Grund wird die naturnahe und nachhaltige Entwicklung des Gebietes gefördert, das heißt Ökologie, Wirtschaft und die sozialen Gegebenheiten sollen in Einklang gebracht werden.
Schützen durch Nützen
Anders als in Naturschutzgebieten geht es in einem Naturpark um den Erhalt, die Pflege und die Entwicklung der Erholungslandschaft. Land- und forstwirtschaftliche Nutzung sind hierbei kein Tabu, sondern ausdrücklich erwünscht. Zugleich wird die Natur - und somit der zukünftige Erholungsraum für den Menschen - geschützt. Aus diesem Grund besteht der Naturpark größtenteils aus Natur- und Landschaftsschutzgebieten. Es ist die zentrale Aufgabe des Naturparks Südschwarzwald, die Region des südlichen Schwarzwalds zu erhalten und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Der Naturpark wurde am 1. Februar 1999 gegründet und umfasst die großräumige Kulturlandschaft des Südschwarzwaldes. Zweck und Gebiet des Naturparks sind in einer Rechtsverordnung sowie drei Änderungsverordnungen des Regierungspräsidiums Freiburg aus den Jahren 2000, 2001, 2006 und 2014 festgehalten. Seine ursprüngliche Fläche von rund 333.000 Hektar wurde im Jahr 2005 auf rund 370.000 Hektar erweitert und 2014 abschließend auf 394.000 Hektar.
Der Naturpark Südschwarzwald ist einer von sieben Naturparken Baden-Württembergs.
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Freiamt
15. Jul 2024 - 20:25 UhrRe-Zertifizierung des Naturparks Südschwarzwald – Naturpark-Scoutin Gudrun Rau besuchte Freiamt - Kulturelle und biologische Vielfalt machen den Naturpark Südschwarzwald in Europa einzigartig.

Naturpark-Scoutin Gudrun Rau besuchte Freiamt
Von links: Naturpark-Geschäftsführer Roland Schöttle, Naturpark-Scoutin Gudrun Rau, Leiterin Tourist-Information Heike Wieske, der stellvertretende Naturpark-Geschäftsführer Holger Wegner, Regina Melch (Naturpark Förderstelle), Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench, Bernd Nold (Koordinator Waldpädagogik in Regierungspräsidium).
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!






> Weitere Meldungen aus Freiamt. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service