Der BioTechPark Freiburg stand am 10. September im Zentrum eines ganz besonderen Besuchs. Eine Delegation des Parlamentarier-Arbeitskreises "Wirtschaft, Arbeit und Tourismus“ aus dem Stuttgarter Landtag machte sich vor Ort ein Bild von diesem Innovationszentrum für Biotechnologie, Pharmazie und Medizintechnik in der Region Freiburg. Vom 10. bis 12. September 2024 fand die Klausurtagung der Grünen Landtagsfraktion Baden-Württemberg mit dem thematischen Schwerpunkt „Innovation“ in Freiburg statt. Der BioTechPark bot daher die ideale Gelegenheit, um in diesem Rahmen einen exemplarischen Einblick in die innovationsstarke BioTech- und MedTech-Szene der Region zu erhalten.
Die Delegation des Arbeitskreises bestand aus den Landtagsabgeordneten Felix Herkens (Vorsitzender des Arbeitskreises), Clara Resch, Alexander Schoch, Tayfun Tok sowie dem parlamentarischen Berater Philipp Schultz-Hassler. Als Gastgeber_innen empfingen Hanna Böhme, Geschäftsführerin der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM), und Dr. Michael Richter, Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung der FWTM, in Vertretung der Innovationsallianz Freiburg, die Delegation. Als Gesprächspartner_in standen zudem Prof. Dr. Dr. h.c. Frederik Wenz, der leitende ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Freiburg, und Dr. Thurid Gspann, Leiterin der Zentralstelle für Technologietransfer der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, zur Verfügung.
Die Fraktionsmitglieder nutzten die Gelegenheit, um sich über die hiesige Start-up- und Innovationslandschaft und die notwendigen Rahmenbedingungen für Innovationen zu informieren und mit wichtigen Stakeholder_innen in den Austausch zu treten. Dazu stellten sich drei junge, innovative Start-ups aus dem BioTechPark vor, repräsentiert durch die jeweiligen Founders und CEOs bzw. CSOs Prof. Dr. Klaus Palme (ScreenSYS GmbH), PD Dr. Natalie Garzorz-Stark (Dermagnostix GmbH) und Dr. Svenja Dannewitz (Senara GmbH), die zusammen bereits rund 70 Mitarbeitende beschäftigen:
Die ScreenSYS GmbH ist ein grünes BioTech-Unternehmen, das innovative Lösungen für die Mikrovermehrung von Pflanzen ermöglicht, insbesondere von schwer zu handhabenden Pflanzenarten. Die automatisierte und KI-gesteuerte Entdeckungsplattform von ScreenSYS erschließt das natürlich vorhandene Potenzial, aus einzelnen Pflanzenzellen komplette Pflanzen zu erzeugen.
Die Dermagnostix GmbH entwickelt molekulardiagnostische Tests zur Verbesserung der Präzisionsmedizin in der Dermatologie. Ihr tragbares Labor PsorX ermöglicht eine Differenzialdiagnose von Psoriasis und Ekzemen und bietet damit eine personalisierte Behandlung für Millionen von Menschen mit Hautkrankheiten.
Die Senara GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, zellkultivierte Milchprodukte zu entwickeln, die die Umweltbelastung herkömmlicher Milchproduktion reduzieren. Das junge Unternehmen hat eine Technologie entwickelt, mit der Milch in Bioreaktoren ohne genetische Veränderungen produziert werden kann.
In einer anschließenden Diskussionsrunde wurden zentrale Fragen zur Förderung von Start-ups und Innovationen erörtert. Dabei stand die Bedeutung regionaler und kommunaler Unterstützung und landesseitiger Förderung im Vordergrund, insbesondere im Hinblick auf die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für junge Unternehmen.
Die Abgeordneten zeigten sich begeistert von den vorgestellten Innovationen: "Der Freiburger BioTech-Park ist ein beeindruckendes Beispiel für die Innovationskraft Baden-Württembergs im Bereich der Medizintechnik", erklärt Felix Herkens, Wirtschaftsexperte der Grünen Fraktion, nach seinem Besuch. "Die hier entwickelten Lösungen in der Notfall- und Intensivmedizin, Molekulardiagnostik und Dermatologie zeigen eindrucksvoll, wie der Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft funktionieren kann. Dieser Park ist nicht nur ein Innovationsmotor, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für unsere Region. Er verdeutlicht, dass Investitionen in Wissenschaft und Technologie der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Wirtschaft sind."
Hanna Böhme, Vorstandsvorsitzende der Innovationsallianz Freiburg:
„Es freut mich sehr, dass wir den Landtagsabgeordneten einen tieferen Einblick in den BioTechPark sowie den Start-up- und Innovationsstandort Freiburg insgesamt geben konnten. Die Innovationskraft, die hier gebündelt anzutreffen ist, steht stellvertretend für die Region Freiburg.“
Über den BioTechPark Freiburg:
Der BioTechPark Freiburg ist ein idealer Standort für junge und etablierte Unternehmen aus dem Bereich Life Sciences, insbesondere Biotechnologie, Pharmazie und Medizin / Medizintechnik (BioMed), Mikrosystemtechnik sowie angrenzende Gebiete. Jungen und etablierten Unternehmen bietet das Innovationszentrum auf mehr als 5.000 m² unter einem gemeinsamen Dach branchenspezifische Büro- und Laborflächen in einem innovativen Umfeld. Der BioTechPark Freiburg ist eng angebunden an die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie dem Universitätsklinikum Freiburg und wurde mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg 1998 eröffnet. In den Jahren 2001, 2016 und zuletzt 2019 wurde er bedarfsorientiert erweitert. Träger des BioTech-Parks ist die Innovationsallianz Freiburg, vorm. Technologierstiftung BioMed Freiburg, in der sich Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammengeschlossen haben.
(Presseinfo: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, 13.09.2024)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
13. Sep 2024 - 15:12 UhrBioTechPark Freiburg empfing Parlamentarischen Arbeitskreis aus dem Landtag - Innovationen standen im Fokus

BioTechPark Freiburg empfing Parlamentarischen Arbeitskreis aus dem Landtag.
Von links: Hanna Böhme (FWTM), Frederik Wenz (Universitätsklinikum), Alexander Schoch, Natalie Garzorz-Stark (Dermagnostix GmbH), Klaus Palme (ScreenSYS GmbH), Svenja Dannewitz (Sensara GmbH), Felix Herkens (Vorsitzender AK Wirtschaft, Arbeit und Tourismus), Clara Resch und Thurid Gspann (Universität).
Foto: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH - Richter
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service