Von der Sonne verwöhnt wurden die über 90 Teilnehmenden bei der 8. Auflage des Wandermarathons zwischen Freiburg, Schauinsland und Hexental am Sonntag (15.9.24). Dieser wurde erneut vom Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl e.V. ausgerichtet und vorbereitet.
Die Strecke führte nach dem Start vom Wiehre Bahnhof in Richtung nach Günterstal, dann Richtung Talstation der Schauinslandbahn Richtung Horben (1. Verpflegungsstation). Von dort in Richtung Katzental, Mainäcker Hof, Stockhof, Gerstenhalm, Hohbühl, Richtung Kaltwasser mit steilem und schweren Anstieg zum Gieshübel, vom Stutz bis Sonnhaldenkreuzle mit einem ebenfalls steilen und schwierigen Abstieg und bis zum Wanderheim Berglusthaus des Schwarzwaldvereins Freiburg-Hohbühl (2. Verpflegungsstation) in Bollschweil St.Ulrich. Dann ging es abwärts an der Möhlin entlang, Saalenberg, Saalenbergkapelle, Sölden, Diechelrain, Am Bürgle (3. Verpflegungsstation), Stöckenhöfen, Au, Merzhausen Sportplatz, bei dem Predigerplatz, Waldhaus, Günterstal und zurück zum Wiehre Bahnhof in Freiburg.
Alle 10 km befand sich eine Verpflegungsstation. Folgende Verpflegungs- und "Kontroll"-Stationen befanden sich auf der Strecke: Station 1: Horben/Linde, Station 2: Berglusthaus bei der Hälfte der Strecke und Station 3: Am Bürgle sowie Station 4: Bahnhof Wiehre (Start und Ziel).
An den Stationen gab es unter anderem Müsliriegel, Äpfel, Bananen, Kuchen, Mineralwasser, Apfelsaftschorle. Im Berglusthaus hatten die Helferinnen und Helfer zusätzlich belegte Brötchen (auch mit Tomaten, Karotten, Gurken, Paprika oder Quark) sowie Kaffee und Tee vorbereitet.
Unterwegs erlebten die Wanderfreunde aus mehreren Bundesländern nicht nur bestes Wetter sondern auch hervorragende Ausblicke auf die Region bis hin ins Elsaß.
So konnte Organisator Walter Sittig vom Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl am Ende des Tages zufrieden und dankbar jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer eine Urkunde überreichen - alle kamen sicher zum Ziel. Viele kündigten dabei bereits an bei der Neuauflage im kommenden Jahr wieder dabei sein zu wollen, weil die Organisation so gut sei. Vorstand Matthias Reinbold zeigte sich vor Ort beeindruckt von dem vorbildlichen Engagement der zahlreichen ehrenamtlichen Unterstützer, die zum Erfolg des sehr anspruchsvollen Wandermarathons beigetragen haben.
Bereits in dieser Woche, Freitag und Samstag, 20. September und 21. September, werden Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn und Bürgermeisterin Melanie Kienle aus Merzhausen in die beliebten Wander - und Laufangebote des Schwarzwaldvereins Freiburg-Hohbühl e.V. mit öffentlichen Touren eingebunden. Informationen und Anmeldungen dazu gibt es unter www.freiburg-hohbuehl.de.
(Info: Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl e.V.
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Sep 2024 - 11:23 UhrAnspruchsvoller Wandermarathon rund um Freiburg von der Sonne verwöhnt - Über 90 Teilnehmende bei Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs
![Blick auf die Veranstaltung am Start.
Bild: Matthias Reinbold Blick auf die Veranstaltung am Start.
Bild: Matthias Reinbold](https://www.regiotrends.de/media/2024/09/1726478945.4979.jpg)
Blick auf die Veranstaltung am Start.
Bild: Matthias Reinbold
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
![](../../cms/img/space.gif)
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
![](../../media/PR1/93m4--SPK-Link-.png)
![](../../media/PR1/93m6-_-10-0-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR1/93m7-inomed.jpg)
![](../../media/PR1/94a7m1.jpg)
![](../../media/PR1/94a7m3-weisse-LINIE.jpg)
![](../../media/PR1/94a9m--kaiserherbst.jpg)
![](../../media/PR1/94a9n--WEISSE-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR1/94bk-RW-quad.jpg)
![](../../media/PR1/94bm4-zeitung.jpg)
![](../../media/PR1/94c8-udmsmrz-1.gif)
![](../../media/PR1/94p-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/96q3--STELLEN.jpg)
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Breisach - Glühweinnacht 2024 am 7. Dezember im Badischen Winzerkeller in Breisach - Der Winzerkeller 2.0 bringt die Nacht wieder zum Glühen - Tickets im Vorverkauf erhältlich
- Lahr - Quo vadis, USA? - Das Friedensforum Lahr lädt ein zu Vortrag von Andreas Zumach am Dienstag, 12. November
- Emmendingen - 14. November 2024: Teilt Eure Schätze! Beim großen Verschenktag im Jugendzentrum in Emmendingen
- Lahr - Charity-Flohmarkt des Netzwerks „Black Forest Power Women“ am 15. November 2024, 18 Uhr, in Lahr - Mode, Gemeinschaft und Empowerment für den guten Zweck
- Lahr - 16.11.24, 20 Uhr: Susi & die Strolche - Mit Swing und Charme - Swing im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kollnau - Breisgauer Akkordeon-Orchester: Konzert am 16. November - Abwechslungsreiches Programm von klassischen Bearbeitungen bis Originalliteratur
- Emmendingen-Kollmarsreute - 17. November 2024: Kirchenkonzert der Harmonika Freunde Windenreute - Veranstaltung in diesem Jahr in der evangelischen Kirche in Kollmarsreute
- Lahr - 22.11.24, 20 Uhr: MICHAEL FEINDLER - DURCHBRUCH - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Teningen - Socken und mehr, im Fensterverkauf beim DRK Teningen am Freitag, 29. November und am Samstag, 30. November
- Lahr - 29.11.24, 20 Uhr: Jo Aldingers DOWNBEATCLUB - Happy Planet Tour - vintage jazz funk im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kenzingen - Weihnachtsmann-Run 2024 am 1. Dezember - Spendenaktion-Tour: Altdorf-Herbolzheim-Kenzingen-Emmendingen
- Freiburg - 6. Dezember 2024, 19.30 Uhr: "Sternstunden" - Freiburger Akkordeon Orchester im Scheunensaal im Stubenareal FR-St. Georgen
- Teningen-Nimburg - "Sternstunden" - Freiburger Akkordeon Orchester, 7. Dez., 19 Uhr, Bergkirche, Nimburg
- Offenburg - 14. Dezember 2024: Konzert Zipflo Reinhardt Quintett in Offenburg - Veranstaltung im KiK (Kultur in der Kaserne Offenburg)
- Lahr - 14.12.24, 20 Uhr: Konstantin Schmidt - Glühwein zum Frühstück - Musikkabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - "Tango Argentino: Practica & Milonga" in Offenburg - Veranstaltung im KiK (Kultur in der Kaserne)
- Offenburg - 21. Dezember 2024: Konzert von Mainstreet in Offenburg - Veranstaltung im KiK (Kultur in der Kaserne)
- Tipps der Woche
![](../../media/PR3/98o-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR3/99h-Aktuelles aus aller welt.jpg)
- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Regio - KaiserHerbst 2024 (12. Oktober bis 16. November): Wein, Genuss, Kultur im Naturgarten Kaiserstuhl - Über fünf Wochen verwandelt sich Regio in lebendige Bühne für vielfältiges Programm mit über 100 Erlebnisangeboten
- Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - 48. Markgräfler Friedenswochen im November 2024: Menschen brauchen Frieden! - Friedensrat Markgräflerland lädt Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen zu Teilnahme ein
- Freiburg-Herdern - Herdermer Kunsttage am 16.11. und 17.11. von 14:00 bis 18:00 Uhr - Kunst in Szene - Mit Charity Aktion "ART to go"
- Wattwiller - Ab 25. Oktober 2024: „Territoires mouvants – Talents Contemporains 12e édition“ und „Un regard sur l’impermanence“ - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller (Elsass)
- Riegel - "Drei starke Frauen - Niki de Saint Phalle, Sylvette David und Elvira Bach" in Riegel - Ausstellung in der Kunsthalle Messmer
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
![](../../media/PR4/h7-09-WEISSE-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR4/kart neu24.jpg)