Janosch Arnold wird im kommenden Jahr neuer Leiter des FVA-Wildtierinstituts. Der Biologe kommt von der Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg in Aulendorf.
„Das FVA-Wildtierinstitut und die Wildforschungsstelle Aulendorf verbindet seit langer Zeit eine enge Zusammenarbeit“, erklärt Prof. Dr. Ulrich Schraml, Direktor der FVA. „Daher freut es uns umso mehr, mit Dr. Janosch Arnold einen bekannten und hoch geschätzten Kollegen in das Team der FVA zu holen. Er überzeugt mit seiner großen Expertise, kennt die Strukturen im Land bestens und ist mit vielen Akteuren und ihrer Arbeit vertraut. Ein wahrer Gewinn für eine unserer größten Fachabteilungen!“
Von A wie Auerhuhn bis Z wie Zaun:
61 Personen arbeiten aktuell am FVA-Wildtierinstitut. Sie befassen sich mit dem Monitoring verschiedener Tierarten – vom Auerhuhn über Luchs, Wildkatze und Reh bis zum Wolf –, entwickeln Methoden weiter, beraten beim Herdenschutz sowie Management von Reh- und Rotwild, untersuchen Wildruhegebiete, erarbeiten Konzepte für wildtierfreundliches Freizeitverhalten oder produzieren Informationsmaterial für Wildtierbeauftragte, die Forstpraxis und die interessierte Öffentlichkeit.
„Dieses breite Aufgabenspektrum erfordert fachliche Kompetenz, Verantwortung, Motivation und Kommunikationsgeschick“, sagt Gerhard Fey, stellvertretender Leiter des FVA-Wildtierinstituts. „Das alles sehen wir in Dr. Janosch Arnold und freuen uns schon darauf, ihn als neuen Leiter unserer Abteilung in Freiburg begrüßen zu dürfen.“
Von klein auf klar: Es geht in die Biologie
Arnold stammt aus einer Familie mit vielen Forstleuten. Wildtiere haben den 46-Jährigen von klein auf begeistert. Nach seinem Biologiestudium in Kiel wechselte er nach München, wo er sich auf Wildbiologie spezialisierte. Thema seiner Diplomarbeit war der Luchs, für seine Dissertation an der Universität Bristol in Großbritannien befasste er sich mit dem Rotfuchs. Im Anschluss war Arnold zunächst an der Universität für Bodenkultur Wien am Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft als wissenschaftlicher Mitarbeiter angestellt. Von 2010 bis 2015 widmete er sich für den World Wide Fund for Nature (WWF) in Berlin Großsäugern, das Spektrum reichte vom Luchs bis zum Eisbären. Seit 2015 leitet er die Wildforschungsstelle in Aulendorf. Während seiner Laufbahn begleitete ihn immer wieder die Frage, wie das Zusammenleben von Mensch und Tier in einer sich stetig wandelnden Welt funktionieren kann. Dr. Janosch Arnold: „Der Wechsel an das FVA-Wildtierinstitut ist für mich eine wunderbare Gelegenheit, an Schlüsselthemen der Wildtierforschung am Schnittpunkt des Zusammenlebens von Mensch und Tier zu arbeiten. Zudem erwartet mich ein engagiertes und kompetentes Team.“
Arnold folgt in der Leitung des FVA-Wildtierinstituts auf Dr. Rudi Suchant, der in diesem Jahr in den Ruhestand verabschiedet wurde.
(Presseinfo: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, 25.10.2024)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
25. Oct 2024 - 20:04 UhrWildtierinstitut in Freiburg bekommt neue Leitung - Janosch Arnold wechselt an die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Wildtierinstitut in Freiburg bekommt neue Leitung.
Janosch Arnold.
Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg - Privat
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service