GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

25. Oct 2024 - 20:04 Uhr

Wildtierinstitut in Freiburg bekommt neue Leitung - Janosch Arnold wechselt an die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Wildtierinstitut in Freiburg bekommt neue Leitung.
Janosch Arnold.

Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg - Privat
Wildtierinstitut in Freiburg bekommt neue Leitung.
Janosch Arnold.

Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg - Privat

Janosch Arnold wird im kommenden Jahr neuer Leiter des FVA-Wildtierinstituts. Der Biologe kommt von der Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg in Aulendorf.

„Das FVA-Wildtierinstitut und die Wildforschungsstelle Aulendorf verbindet seit langer Zeit eine enge Zusammenarbeit“, erklärt Prof. Dr. Ulrich Schraml, Direktor der FVA. „Daher freut es uns umso mehr, mit Dr. Janosch Arnold einen bekannten und hoch geschätzten Kollegen in das Team der FVA zu holen. Er überzeugt mit seiner großen Expertise, kennt die Strukturen im Land bestens und ist mit vielen Akteuren und ihrer Arbeit vertraut. Ein wahrer Gewinn für eine unserer größten Fachabteilungen!“

Von A wie Auerhuhn bis Z wie Zaun:
61 Personen arbeiten aktuell am FVA-Wildtierinstitut. Sie befassen sich mit dem Monitoring verschiedener Tierarten – vom Auerhuhn über Luchs, Wildkatze und Reh bis zum Wolf –, entwickeln Methoden weiter, beraten beim Herdenschutz sowie Management von Reh- und Rotwild, untersuchen Wildruhegebiete, erarbeiten Konzepte für wildtierfreundliches Freizeitverhalten oder produzieren Informationsmaterial für Wildtierbeauftragte, die Forstpraxis und die interessierte Öffentlichkeit.

„Dieses breite Aufgabenspektrum erfordert fachliche Kompetenz, Verantwortung, Motivation und Kommunikationsgeschick“, sagt Gerhard Fey, stellvertretender Leiter des FVA-Wildtierinstituts. „Das alles sehen wir in Dr. Janosch Arnold und freuen uns schon darauf, ihn als neuen Leiter unserer Abteilung in Freiburg begrüßen zu dürfen.“

Von klein auf klar: Es geht in die Biologie
Arnold stammt aus einer Familie mit vielen Forstleuten. Wildtiere haben den 46-Jährigen von klein auf begeistert. Nach seinem Biologiestudium in Kiel wechselte er nach München, wo er sich auf Wildbiologie spezialisierte. Thema seiner Diplomarbeit war der Luchs, für seine Dissertation an der Universität Bristol in Großbritannien befasste er sich mit dem Rotfuchs. Im Anschluss war Arnold zunächst an der Universität für Bodenkultur Wien am Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft als wissenschaftlicher Mitarbeiter angestellt. Von 2010 bis 2015 widmete er sich für den World Wide Fund for Nature (WWF) in Berlin Großsäugern, das Spektrum reichte vom Luchs bis zum Eisbären. Seit 2015 leitet er die Wildforschungsstelle in Aulendorf. Während seiner Laufbahn begleitete ihn immer wieder die Frage, wie das Zusammenleben von Mensch und Tier in einer sich stetig wandelnden Welt funktionieren kann. Dr. Janosch Arnold: „Der Wechsel an das FVA-Wildtierinstitut ist für mich eine wunderbare Gelegenheit, an Schlüsselthemen der Wildtierforschung am Schnittpunkt des Zusammenlebens von Mensch und Tier zu arbeiten. Zudem erwartet mich ein engagiertes und kompetentes Team.“

Arnold folgt in der Leitung des FVA-Wildtierinstituts auf Dr. Rudi Suchant, der in diesem Jahr in den Ruhestand verabschiedet wurde.

(Presseinfo: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, 25.10.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald