Vor 100 Jahren wurde die Quantenmechanik erstmals formuliert und damit eine bleibende Grundlage für das physikalische Verständnis der Natur gelegt. Heute wirkt sich die Quantenmechanik auf alle Bereiche der Kultur, Wissenschaft, Technologie und Kunst aus. Dies hat die United Nations Educational Scientific and Cultural Organization (UNESCO), die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, zum Anlass genommen, 2025 zum International Year of Quantum Science (IYQ) zu erklären. Studierende der Medienfakultät der Hochschule Offenburg hatten die Ehre an der offiziellen Eröffnung des Jahrs am 4. und 5. Februar in Paris mitzuwirken.
Zwischen Werken von Picasso, Miro und Giacometti präsentierten Samuel Kolibaba, Oliver Musch, Tra My Doan, Astrid Pittschmann, Diana Karaybida, Pazmino Betancourt Nicole, Viktoria Schreider, Ebru Mecek und Jessica Uhl gemeinsam mit Prof. Dr. Dan Curticapean, Dr. Oliver Vauderwange und Benjamin Heitz am Hauptsitz der UNESCO zum einen ihr Projekt „Quantum Bullet Time“. Dieses besteht aus einer immersiven Erfahrung wie in den Matrix-Filmen, bei der der Darsteller in eine „Quantenwelt“ versetzt ist, in der die Zeit scheinbar eingefroren ist, während die Kamera sich um ihn bewegt. Mit nur wenigen Kameras und einer entsprechenden Interpolation wird dabei ein beeindruckender 3D-Effekt erzeugt. Das internationale Fachpublikum in Paris konnte einen Gegenstand in die Luft werfen, der während des Fotoshootings eingefangen wurde. Das so entstandene Bild erhielten die Teilnehmenden im Anschluss als einzigartige Erinnerung an die Veranstaltung. Darüber hinaus ermöglichte das „Doppelspaltexperiment in VR“, das die Studierenden Moritz Klein und Adrian Kranyak mit Dr. Kai Israel und Stefano Gampe präsentierten, es den Gästen, in ein virtuelles Universum einzutreten und den bahnbrechenden, vielleicht schönsten Versuch der Physik immersiv zu erleben. Die Quantenbesonderheit wurde so zu einer interaktiven Reise und abstrakte Physik in eine atemberaubende visuelle Erfahrung transformiert. Die mit einem Head-Mounted Display (HMD) ausgestatteten Gäste beobachteten das Experiment in einem festen realen Raum, der mit virtuellen Elementen erweitert wurde. Diese konnten zur experimentellen Interaktion verwendet werden: eine undurchsichtige Folie diente der Analyse der Auswirkungen der Lichtabschirmung, mit Hilfe eines Magneten konnten Elektronenstrahlen abgelenkt und ihr Verhalten beobachtet werden. Und last but not least hatten die Studierenden eine Kunstpostkarte mit Plakatmotiven für das IYQ gestaltet.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 06.02.2025)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
6. Feb 2025 - 14:30 UhrStudierende der Hochschule Offenburg präsentierten Projekte zum International Year of Quantum Science im Maison de l‘UNESCO in Paris - Interaktive Installationen verschafften internationalem Fachpublikum einzigartige Erinnerungen

Studierende der Hochschule Offenburg präsentierten Projekte zum International Year of Quantum Science im Maison de l‘UNESCO in Paris.
Die Studierenden im UNESCO Hauptsitz in Paris.
Foto: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service