Seit 60 Jahren lädt die Stiftung „Jugend forscht“ zum Forschungswettbewerb ein
Waldkirch/Freiburg, am 13. und 14. Februar 2025. Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ hat die „Jugend forscht“ Stiftung zum 60. Mal junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und
-wissenschaftler zum Regionalwettbewerb Südbaden in die SICK-Arena eingeladen. Die 210 Teilnehmenden stellten 104 Wissenschaftsprojekte vor.
Seit 60 Jahren motiviert die Stiftung „Jugend forscht“ Kinder und Jugendliche, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT-Fächer) interessieren, dazu, ihre kreativen Ideen, Innovationen und Lösungsansätze für verschiedenste Herausforderungen zu präsentieren. Das Motto „Macht aus Fragen Antworten“ lädt ein, die Welt mit neugierigen Augen zu betrachten und den Mut aufzubringen, Unbekanntes zu erforschen. Denn es wird immer wichtiger, sich den komplexen Herausforderungen unserer Welt aktiv zu stellen und mit frischen Ansätzen wegweisende Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Die Zahl der Teilnehmenden ist im Vergleich zum letzten Jahr erneut gestiegen: 2024 hatten 156 Schülerinnen und Schüler mit 79 Projekten teilgenommen. Im Jubiläumsjahr stellten 210 Teilnehmende (+37 Prozent) 104 Wissenschaftsprojekte (+32 Prozent) vor.
„Wir sind begeistert, dass in diesem Jahr so viele talentierte junge Forscherinnen und Forscher am Regionalwettbewerb teilnehmen. Die rege Beteiligung zeigt das wachsende Interesse und Engagement der Jugend für Wissenschaft und Forschung. Es ist inspirierend zu sehen, wie viele junge Menschen ihre kreativen Ideen und innovativen Projekte präsentieren," sagt Philipp Burger, Leiter der SICK-Ausbildungsabteilung.
Die 104 Forschungsprojekte teilen sich in die Fachgebiete Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathe/Informatik, Physik und Technik auf. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurden die Projekte am Donnerstag, den 13. Februar 2025, in der SICK-Arena von Fachjurys bewertet. Am Freitag, den 14. Februar 2025, präsentierten die Teilnehmenden ihre Forschungsprojekte öffentlich und bekamen nachmittags im Rahmen der feierlichen Siegerehrung ihre Ergebnisse mitgeteilt. Die Gewinnerprojekte der Regionalwettbewerbe schaffen es in die nächste Runde, dem Landeswettbewerb (03. bis 05. April 2025, Hochschule Heilbronn).
„Jugend forscht“ / Regionalwettbewerb Südbaden
Der Regionalwettbewerb Südbaden umfasst die Regionen Hochrhein, Emmendingen, Freiburg sowie die Ortenau und ist damit der größte Regionalwettbewerb in Baden-Württemberg. Die SICK AG übernimmt bereits zum 24. Mal die Patenschaft für den Regionalwettbewerb, der von zahlreichen Preisstiftern und Sponsoren aus der Region unterstützt wird. Insgesamt werden in Baden-Württemberg 11 Regionalwettbewerbe ausgetragen, bundesweit sind es 91. Die Siegerinnen und Sieger nehmen im nächsten Schritt an den Landeswettbewerben ihrer Bundesländer teil, dessen Gewinnerinnen und Gewinner wiederum im Bundeswettbewerb gegeneinander antreten. Weitere Informationen zum Regionalwettbewerb Südbaden 2025 finden Sie unter https://jugend-forscht-suedbaden.de/
Die Stiftung Jugend forscht e.V. richtet ihre Wettbewerbe an junge Menschen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT): Bei „Jugend forscht“ treten die 15- bis 21-Jährigen an, bei „Jugend forscht junior“ Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse bis 14 Jahre.
Die SICK AG ist seit 2002 Patenunternehmen des „Jugend forscht“ Regionalwettbewerbs in Südbaden. Das Unternehmen ist für den Rahmen der Veranstaltung, die Planung, Organisation und Durchführung der zwei Wettbewerbstage verantwortlich.
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
14. Feb 2025 - 18:14 UhrMacht aus Fragen Antworten: 210 Schülerinnen und Schüler traten bei „Jugend forscht“-Wettbewerbsjubiläum an - Regionalwettbewerb Südbaden in der SICK-Arena, Messe Freiburg

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service