Das Universitätsklinikum Freiburg hat am heutigen Dienstagmittag den Siegerentwurf für das neue Wohnquartier für seine Mitarbeiter der Öffentlichkeit vorgestellt. Sieger des europaweiten Auswahlverfahrens wurde das Freiburger Architekturbüro Sacker. Bis 2030 ensteht im Stadtteil Stühlinger unmittelbar neben dem Klinikum das neue Klaraquartier mit fünf Gebäuden und 740 Wohneinheiten. Bei der Vorstellung mit dabei waren Klinikchef Prof. Dr. Frederik Wenz, Oberbürgermeister Martin Horn und Architekt Christopher Höfler.
„Das Klaraquartier ist die strukturelle Antwort auf den Wohnraumbedarf unserer Mitarbeiter“, erklärte der leitende ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Freiburg, Prof Dr. Frederik Wenz. Die Qualität der Gesundheitsversorgung hänge nicht nur von der medizinischen Technik, sondern vor allem von den Mitarbeitern der Klinik ab, ergänzte er.
Aufgrund des Wohnungsmangels in der Stadt gestalte sich die Mitarbeitergewinnung schwierig. „Deshalb reagieren wir mit dem Bau des Klaraquartiers auf diesen Engpass“, so Prof. Dr. Wenz.
Man baue fünf Gebäude mit 740 möblierten Wohneinheiten, die zur Hälfte von Auszubildenden genutzt werden sollen. Es entstünden hauptsächlich Mikroappartements, die funktional aber gemütlich würden. Außerdem entstünden große Grünraumflächen und Begegnungsräume. „Wir investieren für das Projekt insgesamt 125 Millionen Euro, die die Uniklinik über Kredite finanzieren wird. „Der langfristige Invest wird auch dadurch ermöglicht, dass uns das Land das Grundstück gegen eine symbolische Erbpacht zur Verfügung stellt.
Wenz dankte der Stadt für den regen Austausch und die Anbindung des Klaraquartiers an das benachbarte Gebiet Kleineschholz.
„Als ich dieses Grundstück das letzte Mal besuchte, lag hier eine Weltkriegsbombe mit 500 Kilogramm Sprengstoff. Heute ist ein wesentlich positiverer Anlass!“, begann Oberbürgermeister Martin Horn seine kurze Rede. Das neue Klaraquartier sei ein Gewinn für die Stadt und besonders für die Uniklinik. Der finanzielle Kraftakt sei ein notwendiger Invest in die Zukunft und für das junge dynamische Freiburg sehr wertvoll, so Horn weiter.
Verfügbarer Wohnraum sei für die Klinik ein strategischer Mehrwert.
„Wir wollen ja, dass sich Freiburg hier weiterentwickelt und das Projekt passe zu seinem Herzensprojekt Kleineschholz.
Die bestehende Kita müsse für das Projekt zwar abgerissen werden, erhalte aber einen Ersatzbau zugewiesen. Außerdem entstehe auf der Quartiersfläche eine neue Kita für die Kinder der Uniklinik-Mitarbeiter.
„Das Projekt ist wichtig für die Klinik, die Stadt und die ganze Region!“, rief Horn aus und dankte den Planern, der Universitätsklinik und dem Land für die Unterstützung.
„Wir haben mit unserem Entwurf den Spagat zwischen Einfachheit und Qualität geschafft“, stellte Architekt Christopher Höfler das Projekt vor. Es entstünden fünf L-förmige Gebäude, die zu 80 Prozent in Holzbauweise errichtet würden. Dabei kämen vorgefertigte Elemente zum Einsatz, die vor Ort dann verbaut würden. Die Gebäude würden sich in zwei verschiedenen Höhen staffeln. „Überwiegend bauen wir Mikroappartements die auf Einpersonenhaushalte abgestimmt sind. Die Innenarchitektur basiere auf fest eingebauten Möbeln die attraktiv gestaltet und klug durchdacht seien.
Begegnungsorte seien im Eingangsbereich und in einer „Waschlounge“ vorgesehen. Jeweils zwei Mikroappartements ließen sich bei Bedarf zu größeren Einheiten verbinden. Balkone seien ein wichtiger Aspekt für die Attraktivität der Wohnungen.
In den Gebäuden an der Lehener Straße seien Gewerbeeinheiten und eine Kindertagesstätte geplant.
Das Projekt sei im Passivhausstandard geplant und wird ans klinikeigene Fernwärmenetz angeschlossen. Die Gebäude könnten auch in Zukunft an sich verändernde Bedürfnisse angepasst werden. „Mit Mut und Einfachheit können wir Orte schaffen, die attraktiv und lebenswert sind. Sie sind aber auch wirtschaftlich und werden Maßstäbe setzen“, so Höfler zum Abschluss.
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
29. Apr 2025 - 18:28 UhrUniklinik Freiburg baut 740 Wohnungen für Klinikmitarbeiter – Mit den fünf Wohngebäuden entsteht das kliniknahe Klarquartier

Uniklinik Freiburg baut 740 Wohnungen für Klinikmitarbeiter
Von links: OB Martin Horn, Architekt Christopher Höfler und Klinikchef Prof. Dr. Frederik Wenz zeigen das Modell des neuen Klaraquartiers.
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!










> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Elzach - 50 Jahre Hafenfest der Feuerwehr Elzach am 28. + 29. Juni 2025 - In diesem Jahr 50 Jahre Hafenfest - Das attraktive Familienfest mit toller Atmosphäre und reichhaltiger Festküche
- Kippenheim - 4. Juli 2025: Landrat Thorsten Erny lädt zum 7. Ortenauer Bürgerfest nach Kippenheim ein - Open-Air-Konzert mit „Jimmy’s Soul Attack“ - Eintritt frei
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service