GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Polizeiberichte » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Breisach

13. Jul 2018 - 20:48 Uhr

Grauburgunder-Preis 2018: Sieger stehen fest! - Preisverleihung inklusive Siegerweinverkostung auf der MS Weinland Baden in Breisach - Erster Platz für Weingut Leopold Schätzle (Endingen) in der Kategorie 2

Grauburgunder-Preis 2018: Sieger stehen fest! - Preisverleihung inklusive Siegerweinverkostung auf der MS Weinland Baden in Breisach -  Die Kaiserstühler Winzer mit der Badischen Weinkönigin Miriam Kaltenbach und der Kaiserstühler Weinprinzessin Sinja Hornecker (vorne)
Grauburgunder-Preis 2018: Sieger stehen fest! - Preisverleihung inklusive Siegerweinverkostung auf der MS Weinland Baden in Breisach - Die Kaiserstühler Winzer mit der Badischen Weinkönigin Miriam Kaltenbach und der Kaiserstühler Weinprinzessin Sinja Hornecker (vorne)
Zum diesjährigen Grauburgunder-Preis wurden mit Ablauf der Anmeldefrist am 30. Mai insgesamt 468 Weine gemeldet. Davon stammen 430 Weine aus deutschen Weinbaugebieten (278 Weine aus Baden) und insgesamt 38 Weine aus Frankreich, Italien und Österreich.
Die Proben fanden in einer Qualifizierungs- und einer Finalprobe statt. 30% der punktbesten Weine aus der Qualifizierungsprobe wurden zur Finalprobe zugelassen. Beide Proben waren mit einer fachkundigen Jury, bestehend aus renommierten Weinsachverständigen, Sommeliers, Kellermeistern und Journalisten besetzt.

Die Jury beurteilte die Weine in einer Blindverkostung nach Farbe, Geruch und Geschmack. Bewertet wurde nach einem 100-Punkte-System.
Die Bekanntgabe der Siegerweine des Grauburgunder-Preises 2018 fand heute Abend ab 18 Uhr auf dem Schiff "Weinland Baden" in einer öffentlichen Preisverleihung statt. Die Moderation übernahm der SWR-Moderator Martin Seidler.
Die jeweils 10 Erstplatzierten der Kategorien 1-3 sowie die ersten Plätze in Kategorie 4 erhielten bei der Prämierung eine Urkunde. Die drei Erstplatzierten in jeder Kategorie wurden von der Badischen Weinkönigin Miriam Kaltenbach, der Kaiserstühler Weinprinzessin Sinja Hornecker sowie den Hauptsponsoren der Veranstaltung Vollherbst Druck GmbH, Weintrans GmbH & Co. KG Wilhelm
Zimber GmbH & Co. KG und Südglas EG zusätzlich mit einem Pokal geehrt.

Im Anschluss an die Siegerehrung gab es die Gelegenheit, alle 34 Siegerweine zu verkosten. Kulinarisch begleitet wurden die Weine von Köstlichkeiten aus der Küche der "Weinland Baden" sowie von Mira
Maurer, bekannt aus der SWR-Sendung Kaffee oder Tee und Köchin in Köpfers Steinbuck in Vogtsburg-Bischoffingen, die mit einer zusätzlichen Grillstation am Bootsanlegesteg überraschte.

Dankbar warendie Gäste bei den heißen Temperaturen auch für das kühle Mineralwasser von Lieler Schlossbrunnen. Harmonisch fügten sich verschiedene Stilelemente passend zum neuen Markenauftritt des
Grauburgunder-Preises ins optische Gesamtbild ein. Der Markenauftritt wurde in 2018 von der Stuttgarter Agentur ADDA neu überarbeitet. Das neue Design ist gleichzeitig modern-frisch und zeitlos und bringt Bewegung in die Wein-Veranstaltung.

Die musikalische Umrahmung der Siegerehrung übernahm der Oberrotweiler Saxophonist Uli Eith mit Begleitung. Entspannte Saxophon-Melodien sorgten auch später auf Deck für einen lauschigen
Sommerabend. Die fachliche Organisation übernahm bereits zum fünften Mal Hilmar Czwartek, ehemaliger Geschäftsführer der Südglas EG.
>> Die Ergebnisse des Grauburgunder-Preises 2018:

Kategorie 1
Diese Kategorie umfasst Grauburgunder mit einem trockenen und leichteren Stil unter 13,00 % vol. Alkohol und ohne Holzfasslagerung oder Barrique-Reifung. 190 Anstellungen.

1. Platz: Weingut Fitz-Schneider (Edenkoben, Pfalz), 2017er Grauburgunder, QbA, 4 Sterne, 87,7 Punkte
2. Platz: Badischer Winzerkeller eG (Breisach, Baden), 2017er Grauburgunder, QbA, 4 Sterne, 86,7 Punkte
2. Platz: Badischer Winzerkeller eG (Breisach, Baden), 2017er Herbolzheimer Kaiserberg, Grauburgunder, Kabinett, 4 Sterne, 86,7 Punkte

Eine Top-Ten-Urkunde in der Kategorie 1 erhalten:
Badischer Winzerkeller eG (Breisach, Baden), Burkheimer Winzer eG (V.-Burkheim, Baden), Winzerverein Hagnau eG (Hagnau, Baden), Winzergenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen
eG (E.-Königschaffhausen, Baden), Weingut Gröhl (Weinolsheim, Rheinhessen), Winzergenossenschaft Bötzingen am Kaiserstuhl eG (Bötzingen, Baden), Weingut Herbert Meßmer (Burrweiler, Pfalz).

Kategorie 2
Dieser Gruppe werden Grauburgunder zugeordnet, die ebenfalls ohne merkbaren Holzeinfluss trocken ausgebaut wurden, dabei aber über 13,00 % vol. Alkohol aufweisen. 155 Anstellungen.
1. Platz: Weingut Leopold Schätzle (Endingen, Baden), 2017er Endinger Steingrube, Grauburgunder, Kabinett, 4 Sterne, 91,8 Punkte
2. Platz: Weingut Martin (Insheim, Pfalz), 2017er Grauburgunder, QbA, 4 Sterne, 91,5 Punkte.
3. Platz: Alde Gott Winzer Schwarzwald eG (Sasbachwalden, Baden), 2017er Grauburgunder, Kabinett, 4 Sterne, 91,3 Punkte
3. Platz: Staatsweingut Meersburg (Meersburg, Baden), QbA, 2017er Meersburger Rieschen, 4 Sterne, 91,3 Punkte

Eine Top-Ten-Urkunde in der Kategorie 2 erhalten:
Weinhaus Bimmerle KG (Renchen-Erlach, Baden), Winzerverein Hagnau eG (Hagnau, Baden), Privatkellerei – Weingut Friedrich Kiefer KG (Eichstetten, Baden), Weingut Marx (Windesheim, Nahe), Weingut Nauerth-Gnägy GdbR (Schweigen-Rechtebach, Pfalz), Weingut Leopold Schätzle (Endingen, Baden), Winzer vom Silberberg (Bahlingen, Baden).

Kategorie 3
Zu dieser Kategorie zählen Grauburgunder in Premiumqualitäten, Selektionen oder spezielle betriebliche Spitzenqualitäten, trocken, bis max. 4g/l Restzucker. Zugelassen ist hier auch Holzfassoder
Barrique-Reifung. 107 Anstellungen.
1. Platz: Weingut Heitlinger GmbH (Östringen-Tiefenbach, Baden), 2015er Spiegelberg, Grauburgunder, QbA, 5 Sterne, 93,5 Punkte
2. Platz: Weingut Herbert Meßmer (Burrweiler, Pfalz), 2015er Burrweiler Schloßgarten,Grauburgunder, QbA, 4 Sterne, 91,0 Punkte
3. Platz: Weingut Gregor und Thomas Schätzle (V. – Schelingen, Baden), 2015er Schelinger Kirchberg, Grauburgunder, QbA, 4 Sterne, 89,5 Punkte

Eine Top-Ten-Urkunde in der Kategorie 3 erhalten:
L. Bastian Weinhaus GmbH (Endingen, Baden), Weingut Bimmerle KG (Renchen-Erlach, Baden), Weingut Bungert-Mauer (Ockenheim, Rheinhessen), Weingut Dackermann (Dittelsheim-Hessloch,
Rheinhessen), Kellerei St. Michael – Eppan (Eppan, Südtirol), Weingut Köbelin (Eichstetten, Baden), Winzergenossenschaft Oberbergen eG (V. – Oberbergen, Baden).

Kategorie 4
Hierunter fallen die edelsüßen Ruländer- und Dessertweine. 16 Anstellungen.
1. Platz: Winzergenossenschaft Achkarren eG (V. – Achkarren, Baden), 2016er Achkarrer Schlossberg, Grauburgunder, Eiswein, 5 Sterne, 93,7 Punkte
1. Platz: Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil eG (V. – Oberrotweil, Baden), 2016er, Oberrotweiler Henkenberg, Grauburgunder Eiswein, 5 Sterne, 93,7 Punkte
2. Platz: Winzergenossenschaft Achkarren eG (V. – Achkarren, Baden), 2014er Achkarrer Schlossberg, Grauburgunder, Trockenbeerenauslese, 4 Sterne, 91,7 Punkte

Aufgrund der geringeren Anstellungen werden in Kategorie 4 nur die 3 bestbewerteten edelsüßen Weine mit einem Pokal und Urkunde ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Grauburgunder-Preis finden Sie unter: www.internationalesgrauburgunder-symposium.de. Auskünfte erteilt auch die Naturgarten Kaiserstuhl GmbH, Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/906850.


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Breisach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Polizeiberichte".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald