GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Polizeiberichte » Textmeldung

Ortenaukreis - Gengenbach

1. Apr 2022 - 11:23 Uhr

Polizei warnt vor möglichen Giftködern - Spaziergänger entdeckt verdächtige Wurststückchen an Sporthalle in Gengenbach


Ein Spaziergänger hat am Donnerstag an einer Sporthalle in
Gengenbach einen mutmaßlichen Giftköder entdeckt. Das verdächtige Wurststückchen wurde in einer Tierarztpraxis abgegeben. Ob es in diesem Zusammenhang zur Schädigung eines Tieres kam, ist unklar. Die Polizeihundeführerstaffel Offenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt unter der Telefonnummer: 0781 21-4711
Zeugenhinweise entgegen.

Das Auslegen von Giftködern ist eine ernste Angelegenheit und kann eine hohe Strafen nach sich ziehen - auch eine Freiheitsstrafe.

Wie kann man vorbeugen, dass sich der eigene Hund beim Spazierengehen vergiftet?

- Erziehung schon im Welpenalter - kein Fressen unterwegs
aufnehmen. Wir empfehlen in Hundeschulen schon früh mit dem
Training zu beginnen und sich Tipps zu holen.
- Beobachten Sie Ihren Hund beim Spazierengehen - erziehen Sie ihn so, dass er auf Abruf sofort zu Ihnen kommt, z. B. wenn er etwas fressen will. Lassen Sie Ihren Hund nicht aus dem Blickfeld.
- Wenn bekannt ist, dass Giftköder in der Gegend ausgelegt werden, lassen Sie Ihren Hund angeleint, wenn Sie nicht ausschließen können, dass er fremdes Futter aufnimmt.
- Bieten Sie ihm genug Futter an.
- Meiden Sie Orte, an denen Giftköder gefunden wurden.
- Im Zweifel ziehen Sie Ihrem Hund einen Maulkorb oder
Giftköderschutz an.

Wie erkenne ich, ob mein Haustier vergiftet wurde?

- Unruhe, Erbrechen (evtl. mit schaumiger Konsistenz)
- Durchfall
- Blasses Zahnfleisch
- Ungewöhnliche Pupillengröße, entweder stark verengt oder auch
erweitert
- Blut im Urin
- Blut im Stuhlgang
- Krämpfe
- Muskelzittern
- Absinkende Körpertemperatur
- Apathie oder Bewusstlosigkeit

Was kann ich tun, wenn ich den Verdacht habe, dass der Hund Gift aufgenommen hat?

- Haben Sie den Verdacht, dass Ihr Hund Gift aufgenommen hat,
nehmen Sie eine Probe des ausgelegten Köders mit. Ziehen Sie
Handschuhe an.
- Beruhigen Sie Ihren Hund und sichern Sie ihn, dass er nicht
wegläuft.
- Gehen Sie schnellstmöglich zum Tierarzt.
- Falls Ihr Hund bewusstlos ist, bringen Sie ihn in die stabile
Seitenlage und halten Sie die Atemwege und Maul unbedingt frei.

Rat finden Sie bei der Notrufzentrale für Vergiftungen in Freiburg, Universitätsklinikum: Tel.: 0761 / 19 240 oder 270 4361 (24h)

Es werden nicht nur Hunde, Katzen, Füchse, Habichte, Falken, Bussarde oder auch andere bedrohte und besonders geschützte fleischfressende Tiere vergiftet oder durch präparierte Fleischstücke schwer verletzt, mitunter kann es auch Kleinkinder treffen. Auch Kadaver vergifteter Tiere sind weiterhin eine Gefahr.


Weitere Beiträge von Polizeipräsidium Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Gengenbach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Polizeiberichte".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald