Ein Spaziergänger hat am Donnerstag an einer Sporthalle in
Gengenbach einen mutmaßlichen Giftköder entdeckt. Das verdächtige Wurststückchen wurde in einer Tierarztpraxis abgegeben. Ob es in diesem Zusammenhang zur Schädigung eines Tieres kam, ist unklar. Die Polizeihundeführerstaffel Offenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt unter der Telefonnummer: 0781 21-4711
Zeugenhinweise entgegen.
Das Auslegen von Giftködern ist eine ernste Angelegenheit und kann eine hohe Strafen nach sich ziehen - auch eine Freiheitsstrafe.
Wie kann man vorbeugen, dass sich der eigene Hund beim Spazierengehen vergiftet?
- Erziehung schon im Welpenalter - kein Fressen unterwegs
aufnehmen. Wir empfehlen in Hundeschulen schon früh mit dem
Training zu beginnen und sich Tipps zu holen.
- Beobachten Sie Ihren Hund beim Spazierengehen - erziehen Sie ihn so, dass er auf Abruf sofort zu Ihnen kommt, z. B. wenn er etwas fressen will. Lassen Sie Ihren Hund nicht aus dem Blickfeld.
- Wenn bekannt ist, dass Giftköder in der Gegend ausgelegt werden, lassen Sie Ihren Hund angeleint, wenn Sie nicht ausschließen können, dass er fremdes Futter aufnimmt.
- Bieten Sie ihm genug Futter an.
- Meiden Sie Orte, an denen Giftköder gefunden wurden.
- Im Zweifel ziehen Sie Ihrem Hund einen Maulkorb oder
Giftköderschutz an.
Wie erkenne ich, ob mein Haustier vergiftet wurde?
- Unruhe, Erbrechen (evtl. mit schaumiger Konsistenz)
- Durchfall
- Blasses Zahnfleisch
- Ungewöhnliche Pupillengröße, entweder stark verengt oder auch
erweitert
- Blut im Urin
- Blut im Stuhlgang
- Krämpfe
- Muskelzittern
- Absinkende Körpertemperatur
- Apathie oder Bewusstlosigkeit
Was kann ich tun, wenn ich den Verdacht habe, dass der Hund Gift aufgenommen hat?
- Haben Sie den Verdacht, dass Ihr Hund Gift aufgenommen hat,
nehmen Sie eine Probe des ausgelegten Köders mit. Ziehen Sie
Handschuhe an.
- Beruhigen Sie Ihren Hund und sichern Sie ihn, dass er nicht
wegläuft.
- Gehen Sie schnellstmöglich zum Tierarzt.
- Falls Ihr Hund bewusstlos ist, bringen Sie ihn in die stabile
Seitenlage und halten Sie die Atemwege und Maul unbedingt frei.
Rat finden Sie bei der Notrufzentrale für Vergiftungen in Freiburg, Universitätsklinikum: Tel.: 0761 / 19 240 oder 270 4361 (24h)
Es werden nicht nur Hunde, Katzen, Füchse, Habichte, Falken, Bussarde oder auch andere bedrohte und besonders geschützte fleischfressende Tiere vergiftet oder durch präparierte Fleischstücke schwer verletzt, mitunter kann es auch Kleinkinder treffen. Auch Kadaver vergifteter Tiere sind weiterhin eine Gefahr.
Titelseite » Polizeiberichte » Textmeldung
Ortenaukreis - Gengenbach
1. Apr 2022 - 11:23 UhrPolizei warnt vor möglichen Giftködern - Spaziergänger entdeckt verdächtige Wurststückchen an Sporthalle in Gengenbach

Weitere Beiträge von Polizeipräsidium Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gengenbach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Polizeiberichte". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deBabor Beauty Spa, Anna Ernst
Landvogtei 13, 79312 Emmendingen, 07641/416100Haushaltswaren Wolfsperger
Lörchstr. 6, 79350 Sexau, Tel: 07641/1254, Fax: 07641/55212, wolfsperger_haushaltswaren@t-online.deBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






