In dieser Woche sind zwei Senioren im Landkreis Waldshut von Betrügern um ihr Geld und Gold gebracht worden.
Flutwellenartig gehen beim hiesigen Führungs- und Lagezentrum täglich Notrufe von Bürgern aus allen Landkreisen ein, welche von Anrufen berichten, bei denen Unbekannte sich als Polizeibeamte oder Amtsträger ausgeben und glaubhaft machen wollen, dass ein Familienangehöriger einen Unfall verursacht hatte und nun ein Bargeldbestand für eine Kaution benötigt werden würde.
In nahezu allen Fällen gaben die Betrüger an, das Geld abholen zu wollen und schickten die Angerufenen zur Bank, um einen hohen Bargeldbetrag abzuheben und an einem vereinbarten Ort zu übergeben.
Trotz intensiver Medienarbeit und Präventionsmaßnahmen schaffen es die professionell auftretenden und wortgewandten Betrüger immer wieder, an Wertsachen angerufener Personen zu gelangen.
So auch am Dienstag (17.01.2023), als ein 89 Jahre alter Mann aus einer Kreisgemeinde von mutmaßlichen Betrügern telefonisch kontaktiert worden war. Er wurde überzeugt, dass ein Familienangehöriger einen tödlichen Unfall verursacht hätte und nun zwingend ein größerer Betrag benötigt werden würde, um eine Untersuchungshaft abzuwenden.
Der Angerufene übergab einer angeblichen Polizeibeamtin in Waldshut auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes Gold und Münzen, die er zuvor aus einem Schließfach geholt hatte.
Bereits am vergangenen Freitag (13.01.2023) war eine Seniorin in Eggingen von sogenannten falschen Polizeibeamten erstmalig angerufen worden. Auch in diesem Fall gelang es den Tatverdächtigen, das Vertrauen der Frau zu erschleichen.
Bis Mittwoch (18.01.2023) deponierte die Frau mehrmals Wertsachen an ihrem Haus, die von den Betrügern unbeobachtet zu verschiedenen Zeiten abgeholt wurden.
Am Mittwoch schließlich verweigerte ein aufmerksamer Bankmitarbeiter die Herausgabe eines gewünschten fünfstelligen Abhebebetrages und verständigte die Polizei.
Die Polizei bittet in diesem Fall um Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, die in Eggingen im Wohngebiet nördlich der Bonndorfer Straße möglicherweise aufgefallen waren.
Das Hinweistelefon ist unter der Telefonnummer 0761 882-2880 zu erreichen. Die "Ermittlungsgruppe Anruf" des Polizeipräsidiums Freiburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Bitte schützen und beraten Sie Ihre lebensälteren Eltern und Großeltern!
Folgende Tipps sollten Sie unbedingt beachten:
- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder diese telefonisch bei Ihnen einfordern.
- Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
- Seien Sie stets misstrauisch!
- Rufen Sie im Verdachtsfalle die Polizei um Hilfe!
- Sprechen Sie mit Vertrauten über verdächtige Anrufe!
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
Geben Sie Betrügern keine Chance, legen Sie einfach den Hörer auf. Nur so werden Sie Betrüger los. Das ist keinesfalls unhöflich!
Auflegen sollten Sie, wenn:
- Sie nicht sicher sind, wer anruft.
- Sie der Anrufer nach persönlichen Daten und Ihren finanziellen Verhältnissen fragt, zum Beispiel ob Sie Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände im Haus haben.
Bitte sprechen Sie, thematisieren Sie, warnen und informieren Sie Ihre
Familienmitglieder über diese Betrugsformen.
Titelseite » Polizeiberichte » Textmeldung
Kreis Waldshut - Landkreis Waldshut
20. Jan 2023 - 11:56 UhrAndauernde Welle von Schockanrufen in der Regio - Zwei Senioren im Landkreis Waldshut wurden von Betrügern um Geld und Gold gebracht

Weitere Beiträge von Polizeipräsidium Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Landkreis Waldshut . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Polizeiberichte". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
WEGE e.V. - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Hochburgerstr. 24, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9375339, Fax 07641 / 9375338Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Musikgeschäft Kniebühler
Lindenplatz 15, 79346 Endingen | Tel.: 07642/1567 | Fax: 07642/2700 | E-Mail: musik@kniebuehler-endingen.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.com
-









- Regio-Termine
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Offenburg - 6. April: Langer Donnerstag rund ums Ei im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Kinderkurs, Osterrallye sowie Sonderschau bemalter Eier der Künstlerin Ines Drumm
- Freiburg - 7. April: Ostertag für Familien auf dem Mundenhof in Freiburg - Viele Aktionen zur Einstimmung auf das Osterfest
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Müllheim - 10. April: "Wir leben Frieden!" - Ostermarsch in Müllheim
- Bad Krozingen - 10. April: Klassik-Brunch im Frühling in Bad Krozingen - Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Freiburg - 5. April: „Projekt ich“ - Berufsberater informieren in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






