Insgesamt 162 Zöllnerinnen und Zöllner des Hauptzollamts Lörrach sind 2022 von den Standorten Lörrach, Freiburg und Offenburg aus wieder erfolgreich gegen Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und
Sozialleistungsbetrug vorgegangen. Die Beamtinnen und Beamten prüften dabei einzelne Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber verdachtslos, aber auch aufgrund eingegangener Hinweise oder nahmen zeitgleich mit anderen Hauptzollämtern in ganz Deutschland bestimmte Branchen ins Visier.
Rund 1.100 Unternehmensprüfungen und mehr als 10.300 Personenbefragungen lieferten Hinweise und Feststellungen, welche Anlass zu weiteren Ermittlungen gaben. Einen Schaden von insgesamt mehr als 4,5 Millionen Euro an den Sozialleistungs- und Sozialversicherungsträgern deckten die Beamtinnen und
Beamten in Folge im vergangenen Jahr auf. So mussten mehr als 2.200
Strafverfahren und 840 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet werden. Mehr als 2.300 Strafverfahren und mehr als 540 Bußgeldverfahren, die zum Teil auch aus Ermittlungsergebnissen von Vorjahren herrührten, konnten abgeschlossen werden. Massive Regelverstöße führten zu insgesamt mehr als elf Jahren
Freiheitsentzug und einer Gesamtsumme an Geldstrafen, Verwarnungs- und Bußgeldern von jeweils mehr als einer halben Million Euro. Das Vorenthalten und Veruntreuen von Sozialversicherungsbeiträgen, die Hinterziehung von Lohnsteuer, das Vortäuschen eines Arbeitsverhältnisses oder einer selbstständigen Beschäftigung, die Inanspruchnahme zu Unrecht ausbezahlter Sozialleistungen
aufgrund falscher Angaben - all das sind Straftaten. Arbeitgebern drohen zudem Konsequenzen bei Verstößen gegen Mindestarbeitsbedingungen, wie der korrekten Ausbezahlung des jeweils gültigen gesetzlichen Mindestlohns, der zum 1. Juli 2022 von 9,82 Euro auf 10,45 Euro stieg und seit 1. Oktober 2022 je Zeitstunde 12 Euro brutto beträgt, oder gegen branchenspezifische Mindestarbeitsbedingungen.
Die Bekämpfung organisierter Formen der Schwarzarbeit und illegaler
Beschäftigung, auch in gemeinsamen Ermittlungsgruppen mit den Polizeien und Steuerfahndungen der Länder, bildet den Schwerpunkt der Arbeit der Zöllnerinnen und Zöllner. Täter in weit vernetzten Bandenstrukturen, die europaweit tätig sind, verursachen hohe Sozialversicherungs- und Steuerausfälle, stören den fairen Wettbewerb und schädigen somit jede Bürgerin und jeden Bürger erheblich.
Zöllnerinnen und Zöllner, welche in der Finanzkontrolle Schwarzarbeit eingesetzt sind, sind an der Waffe ausgebildet und tragen diese anlassbezogen. Die Beamtinnen und Beamten führen ihre Prüfungen mal in Dienstkleidung, mal in zivil durch. Das Aufgabenfeld unterscheidet sich dabei vollkommen von dem der Grenzkontrolle und der Warenabfertigung. Fahnderischer Spürsinn, akribische Ermittlungsarbeit, die Zusammenarbeit mit den Staatsanwaltschaften, den Gerichten und anderen Partnerbehörden prägen den Arbeitsalltag.
(Hauptzollamt Lörrach | 20.02.2023)
Titelseite » Polizeiberichte » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
20. Feb 2023 - 09:47 UhrErfolgreich gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung - Hauptzollamt Lörrach stellt Jahresergebnis der Finanzkontrolle Schwarzarbeit für das Jahr 2022 vor
Bild: Hauptzollamt Lörrach
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Polizeiberichte". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.de - Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.de - ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.de - Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300 - Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608
- Himmlische Cupcakes
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund