Das Polizeipräsidium Freiburg legt die Verkehrsunfall-Statistik für das Jahr 2024 vor.
Die Auswertung umfasst den Stadtkreis Freiburg sowie die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach und Waldshut.
Im Jahr 2024 wurden im vorgenannten Bereich insgesamt 23.827 Verkehrsunfälle registriert. Dies entspricht einem Rückgang von 0,9% im Vergleich zum Vorjahr.
Die Zahl der Kleinstunfälle ist um 0,5% auf 12.078 gesunken. Besonders erfreulich ist der Rückgang bei den schweren Unfallfolgen: Die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten lag bei 37, was einem Rückgang von 7,5% entspricht.
Die Zahl der schwerverletzten Personen belief sich auf 766, was einen Anstieg um 1,5% im Vergleich zum Jahr 2023 bedeutet.
Die Anzahl der Leichtverletzten ist um 1,2% auf 3.954 gesunken.
Im Zehn-Jahres-Vergleich zeigt sich eine positive Tendenz: Die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten ging jeweils um 15% zurück.
"Dass wir in diesem Jahr mit Blick auf die zurückliegenden zehn Jahre einen deutlichen Rückgang bei den Schwerverletzten und tödlichen Verkehrsunfällen verzeichnen konnten, ist ein großer Erfolg und zeigt, dass unsere Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Wirkung zeigen", betont Polizeivizepräsident Uwe Oldenburg. "Dennoch dürfen wir uns darauf nicht ausruhen - jeder einzelne Unfall mit schwerwiegenden Folgen ist einer zu viel."
Entwicklung der Unfallzahlen nach Verkehrsbeteiligung:
Während die Unfallzahlen bei Motorrädern (531/-2,9%), Fahrrädern (1.749/-1,1%), Fußgängern (336/-2,9%) zurückgingen, verzeichneten andere Verkehrsbeteiligungen, wie Pedelecs (540/+5,9%) sowie die Anzahl der verunglückten älteren Menschen (2.745/+0,4%) einen Anstieg.
Die Zahl der Kleinstunfälle wurde hierbei nicht berücksichtigt.
Besonders auffällig war die Zunahme der Unfälle mit Pedelecs im Zehn-Jahres-Vergleich, die um 82,7% gestiegen sind. Auch die Zahl der Verkehrsunfallfluchten nahm im Vergleich zum Vorjahr um 4% auf 6.293 Fälle zu.
Unfallursachen:
Wesentliche Hauptunfallursachen ohne Kleinstunfälle waren im Jahr 2024 Fehler beim Abbiegen/ Wenden (2.329/+10,3%), Vorfahrt/Vorrang (1.569/-4,1%) sowie nicht angepasste Geschwindigkeit (1.193/-0,3%).
Regionale Besonderheiten:
Im Stadtkreis Freiburg ist die Anzahl der Verkehrsunfälle mit nicht motorisierten Zweiradfahrenden gleichbleibend hoch. Gemessen an der Gesamtunfallzahl von 3.108 sind Rad- und Pedelec-Fahrende an nahezu einem Drittel der Verkehrsunfälle (in Summe 939) beteiligt. Von den 939 Verkehrsunfällen waren an 752 Unfällen Fahrradfahrende und an 187 Pedelec-Fahrende beteiligt. Drei Radfahrende wurden tödlich verletzt.
Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald kamen im Vergleich zum Vorjahr weniger Verkehrsteilnehmende ums Leben (8/-33,3%). Im Zehn-Jahres-Vergleich bedeutet dies einen deutlichen Rückgang um 27,9%.
Im Landkreis Emmendingen steigt die Anzahl der Leichtverletzten (431/+4,6%) und bewegt sich exakt auf dem Zehn-Jahres-Durchschnitt.
Insbesondere die Zahl der Schwerverletzten (91/+9,6%) und Getöteten (8/+60%) ist stark angestiegen. Die Anzahl der Schwerverletzten liegt dennoch um 19,2% unter dem Zehn-Jahres-Vergleich. In diesem Betrachtungszeitraum schwanken die Zahlen sehr stark, die Anzahl der Getöteten liegt im Langzeitvergleich bei 6,3 und ist um 27% gestiegen.
Im Landkreis Lörrach ist eine Steigerung der Unfallzahlen mit Beteiligung von Lkw zu verzeichnen. Mit 271 Verkehrsunfällen wurde ein absoluter Spitzenwert und eine Steigerung um 52,2% erreicht.
Der Durchschnittswert lag in den vergangenen zehn Jahren bei 238,7 Unfällen mit Beteiligung von Lkw, was eine Zunahme um 13,5% bedeutet.
Im Landkreis Waldshut wurden im Jahr 2024 sieben Motorradfahrende bei Verkehrsunfällen getötet, was einen Höchststand für die vergangenen zehn Jahre darstellt.
Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit Motorrädern liegt bei 123 und ist im Vergleich zum Vorjahr um 19,6 % zurückgegangen. Für die zurückliegenden zehn Jahre ergibt sich ein Rückgang der Motorradunfälle um 18,9%.
Auf den Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Freiburg blieb die Anzahl der Verkehrsunfälle nahezu gleich (531/-1,3%). Gleichzeitig ist die Zahl der schwerverletzten (30/-11,8%) und getöteten (0/-100%) Verkehrsteilnehmenden im Vergleich zum Vorjahr teils deutlich rückläufig. Dies bedeutet einen historischen Tiefststand für die Zahl der getöteten Verkehrsteilnehmenden aus den letzten zehn Jahren.
Maßnahmen der Polizei:
Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, setzt das Polizeipräsidium Freiburg auf ein ganzheitliches Konzept aus Unfallanalyse, Verkehrsüberwachung und Prävention.
1. Verkehrsunfalluntersuchung:
Die bei der Unfallaufnahme erfassten Daten fließen in die bundesweite Verkehrsunfallstatistik ein und bilden eine wichtige Grundlage für die Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei. Ihr vorrangiges Ziel ist es, Unfälle zu verhindern und die Zahl der Verletzten sowie Verkehrstoten zu reduzieren.
Zudem arbeitet die Polizei in Unfallkommissionen mit, die unter der Leitung der zuständigen Straßenverkehrsbehörden gezielt Unfallhäufungsstellen analysieren und Maßnahmen zu deren Entschärfung ergreifen. Dabei wertet die Polizei die gesammelten Unfalldaten aus und prüft anhand festgelegter Kriterien, ob eine Unfallhäufung vorliegt. In enger Zusammenarbeit mit allen Straßenverkehrsbehörden ist man bestrebt, schnelle Lösungen an identifizierten Unfallhäufungsstellen zu finden. So konnte im vergangenen Jahr unter anderem auf der Landesstraße 148 bei Todtmoos die Unfallgefahr im Bereich einer für Motorradfahrende gefährlichen Kurvenkombination durch die Installation von Richtungstafeln und Schraffenbaken sowie der Anhebung eines Kanalschacht-Deckels erheblich reduziert werden.
2. Verkehrsüberwachung
Um Verkehrsunfälle mit schweren Folgen zu reduzieren, entwickelt das Polizeipräsidium Freiburg kontinuierlich Verkehrssicherheitskonzepte, die an die aktuelle Unfalllage angepasst werden. Im zurückliegenden Jahr wurden unter anderem 1.566 Trunkenheitsfahrten, 908 Fahrten unter Drogeneinfluss, 6.339 Handy- sowie 5.788 Gurtverstöße geahndet. Ein besonderer Fokus lag im Jahr 2024 erneut auf gefährdeten Verkehrsteilnehmenden, insbesondere Fahrrad- und Motorradfahrenden.
Fahrradkonzeption:
Im Mittelpunkt der Maßnahmen stand die Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrende. Dabei wurde sowohl das Verhalten der Radfahrenden als auch der motorisierten Verkehrsteilnehmenden beobachtet und gezielt kontrolliert. So konnten im zurückliegenden Jahr 303 Schwerpunktkontrollen durchgeführt und dabei 1.260 Fahrradfahrende beanstandet werden. Im Zuge dieser Kontrollen wurden auch 438 Kraftfahrzeugführende geahndet.
Motorradkonzept:
Zur Unfallprävention und Reduzierung von Motorradlärm wurden gezielte Maßnahmen auf beliebten Motorradstrecken sowie unfallrelevanten Streckenabschnitten umgesetzt. In 91 durchgeführten Kontroll-Aktionen wurden 599 Motorradfahrende beanstandet. Neben der klassischen Verkehrsüberwachung setzte die Polizei verstärkt auf präventive Ansätze sowie die Aufklärung in der Öffentlichkeit.
Schutz besonders gefährdeter Verkehrsteilnehmenden:
Das Polizeipräsidium Freiburg engagiert sich gemeinsam mit Partnerschaftsorganisationen und Behörden, beispielsweise den Verkehrswachten sowie den Schulämtern oder Kommunen, für die Sicherheit von Menschen, die im Straßenverkehr einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind. Dabei stehen insbesondere Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung, Schulwegsicherheit für Kinder sowie Schutzmaßnahmen für ältere Verkehrsteilnehmende im Fokus.
So konnten im Jahr 2024 im Rahmen der Radfahrausbildung insgesamt 10.037 Schülerinnen und Schüler (524 Klassen) ausgebildet werden. Außerhalb der Jugendverkehrsschule fanden 983 Präventionsveranstaltungen mit 18.758 teilnehmenden Personen statt.
"Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, deshalb setzt die Polizei auf frühzeitige Verkehrserziehung in Kitas und Schulen. Dabei wird nicht nur das verkehrssichere Verhalten vermittelt, sondern auch das Tragen eines Schutzhelms gefördert - oft sind die Jüngsten hier Vorbild für Erwachsene.", erklärt der Leiter des Referats Prävention, Polizeirat David Scherer.
Auch im Jahr 2025 wird die Polizei ihre Anstrengungen konsequent fortsetzen. Neben verstärkten Kontrollen und baulichen Verbesserungen stehen insbesondere Aufklärung und Prävention im Mittelpunkt, um die Sicherheit im Straßenverkehr weiter zu erhöhen.
Titelseite » Polizeiberichte » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
12. Mar 2025 - 16:55 UhrPolizeipräsidium Freiburg stellte Verkehrsunfall-Bilanz 2024 vor - Insgesamt 23.827 Verkehrsunfälle wurden registriert

Weitere Beiträge von Polizeipräsidium Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Polizeiberichte". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Rheinfelden - 13./27. März 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt wieder Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Lörrach - 27. März 2025: „Wie können wir Konflikte gewaltfrei lösen?“ in Lörrach - Podiumsdiskussion zur Gewaltfreiheit gestern und heute - Zukunftsgespräch im Dreiländermuseum
- Emmendingen - 27.3.25: JazzImSchloss - Mössinger-Englert-Duo | Schlosskeller Emmendingen
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03.2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Friesenheim - 29. März 2025: Frühjahrsmarkt in Friesenheim - Über 20 Verkaufsstände präsentieren vielfältige Auswahl an der Offohalle
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service