Unter dem Leitmotiv „Freiamt – Ein Ort voller Energie“ wartet jede Aktion neben gastronomischen Aktivitäten auch mit viel Wissen über regenerative Energien auf. Unter dem Thema „Wasserkraft am Brettenbach – damals und heute“ beschreitet das Gasthaus „Zur Waldlust“, Sägplatz, die Juli-Aktion mit einem Sommerfest am Sägplatz im dortigen Festzelt.
Am Samstag, 11. Juli 2009, startet das „Energiefest“ ab 20:00 Uhr mit „Rock am Bach“, bei dem die Freiämter Gruppen „The noize“ und „TheRimSHOTS“ „Musikpower“ bieten. Informationen zur Wasserkraft, Turbinenbesichtigung sowie Kutschfahrten vom und zum Vorhof sind die zentralen Programmpunkte am Sonntag, 12. Juli 2009. Ab 11:00 Uhr spielen zur musikalischen Unterhaltung die „Bauernkapelle Ottoschwanden, die „Alt Freiämter Tanzmusik“ und eine steirische Harmonika auf. Der Montag, 13. Juli 2009, wartet ab 11:30 Uhr mit einem „Handwerkeressen“ und ab 16:00 Uhr mit dem „Firobeschoppe“ auf. Volkstümlich, alpenfetzig und bärig gibt sich der fröhliche Festausklang ab 20:00 Uhr mit der Gruppe „D’ Gipfelstürmer.“
Freiamt, ein Ort voller Energie, ein Ort, in dem mit Wind, Sonne, Biogas und Wasserkraft mehr Strom produziert wird, als die rund 4.300 Einwohner verbrauchen. Über 14 Millionen Kilowattstunden werden hier übers Jahr erzeugt, gehen ins Netz oder werden selbst verbraucht. Besonders die Betreiber der kleinen Wasserkraftwerke produzieren zuallererst für den Eigenbedarf. Denn nach den EEG-Richtlinien (Erneuerbare-Energien-Gesetz) gibt es, anders als bei Photovoltaik, für den Strom aus Wasserkraft nicht einmal die Hälfte an Vergütung, was die Stromanbieter von ihren Kunden erheben. Bei den vier Freiämter Wasserkraftnutzern handelt es sich ausschließlich um Gewerbetreibende mit einem entsprechend hohen Stromverbrauch: zwei Sägewerke, eine Mühle und das Gasthaus „Zur Waldlust“.
Wasserkraft am Brettenbach: Tausend und mehr Jahre wird wohl die Wasserkraft am Brettenbach schon genutzt. In der ältesten Urkunde (1094) über einen Freiämter Ortsteil, dem Testament des Theodericus, sind als vererbbarer Besitz unter anderem schon Mühlen aufgeführt. Dann haben die Erzbauern unter den Keppenbacher Rittern die Wasserkraft des Brettenbachs gewerblich genutzt, um einen Balken in Rotation zu versetzen und mit dem Pocher die Erzbrocken zu zerkleinern. Oder die Zisterzienser, die vor rund 850 Jahren ins Tal kamen und hervorragende Müller waren. Wie auch immer, im „Hochberger Lagerbuch“ werden im Jahre 1567 in Freiamt sieben Mühlen genannt, in der Ortsbeschreibung von 1702 sind es zehn und 1760 gibt es bereits 14 Müller. Doch so ein Müllerleben ist hart, besonders in einer Gegend die „mehr wild als zahm ist" und wo selbst im „Freyen Ampt“ der Lehnsherr nicht auf seinen Zins verzichtet, auch nicht von den Müllern. So gibt es ein stetiges auf und ab an Mühlen. Je größer die Armut und der Bedarf an Energie, um so mehr wurde die Wasserkraft des Brettenbachs genutzt und 1928 listet das „Badische Wasserkataster“ dann entlang des Brettenbachs auf Gemarkung Freiamt sechs Haus- und vier Kundenmühlen, eine Drescherei und eine Kraftanlage, drei Sägewerke und acht Lichtanlagen auf. Hinzu kamen an den kleinen Zuflüssen, vom Waldshuter-, Schelmenloch-, Busengraben-, Reichen- bis zum Lützelwälderbach weitere 24 Wasserräder und vier Turbinen. Hiermit wurden u. a. acht Hausmühlen und acht Lichtanlagen betrieben. Denn Strom aus der Steckdose und über die neue Leitung aus Richtung Schweighausen gab es zu dieser Zeit seit erst gut fünf Jahren. Heute gibt es in Freiamt gerade mal noch vier Nutzer am Brettenbach: Sägewerk des Fritz Birkle, Keppenbach; Mühle des Hans Mellert, Reichenbach; Sägewerk des Gottlieb Reinbold, Vorhof, und neu nun beim Gasthof „Zur Waldlust“ am Sägplatz zur Stromgewinnung, die Turbine des Willi Gerber.
Weitere Informationen unter Telefon 07645/237 oder www.energiegemeinde.de
HIER >> Flyer: Wasserkraft am Brettenbach
Titelseite » Polizeiberichte » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Freiamt
Samstag, 11., bis Montag, 13. Juli: Freiamt – Ein Ort voller Energie - Aktion der Wirtegemeinschaft Freiamt - „Wasserkraft am Brettenbach – damals und

Erbauer der Wasserkraft am Brettenbach Wilhelm (Willi) Gerber
Foto:PeKu
Weitere Beiträge von RegioTrends (5)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

















> Weitere Meldungen aus Freiamt. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Polizeiberichte". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 4038924daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service