92,2 Punkte lautet der Schnitt für die Weine der Burkheimer Winzer, die bei den bonvinitas Weinbewertungen damit den 1. Platz 2017 belegten und als 1. bonvinitas-König rangieren. Es waren Spätburgunder, Grau- und Weißburgunder, wie könnte es vom Kaiserstuhl anders sein, plus ein großartiger Chardonnay mit 99 Punkten. „Schön, dass die Rotweine und Grauburgunder aus 2015 waren, so hatten sie Zeit, ihre Fülle zu entfalten, und schmeckten wunderbar gereift“, wie Chefredakteur Dieter Simon bei der Nachverkostung notierte. Die regelmäßigen Weinbewertungen des online Weinmagazins bonvinitas geschehen durch unabhängige Jurys in Blindverkostung im 100 Punkte-System. Simon probiert die bestbewerteten Tropfen anschließend nach, um darüber zu berichten. Um unter die besten Winzer 2017, die „bonvinitas-Könige“, zu kommen, bedurfte es im Schnitt aller 2017 eingereichten Weine (mindestens vier) mindestens 89 Punkte.
Die Burkheimer Winzer, eine badische Winzergenossenschaft, bewirtschaften knapp 110 Hektar am Westrand des Kaiserstuhls. Die Südwest-Lage Schlossgarten besteht aus sehr tiefgründigem Löß, der über Jahrmillionen angeweht wurde. Die Lößauflage weist eine Dicke bis 30 Meter auf. Insbesondere alte Reben wurzeln dort sehr tief und nutzen die Mineralien des Untergrunds, was in den Weinen deutlich zu spüren ist. Die Lage Feuerberg besteht aus Vulkangestein, die den Weinen gleichfalls viele Mineralien mitgibt.
Insgesamt gab es 2017 vier bonvinitas-Könige. Zweiter wurde das Weingut Engelhard aus Hillesheim in Rheinhessen, das 89,8 Punkte im Durchschnitt erreichte. „Wir freuen uns sehr, dass auch ein weniger bekanntes Weingut mit besten Qualitäten nach vorne rückt“, so Simon. Hier waren es mehr die feinherben Tropfen, wie ein Schwarzriesling – übrigens eine in der Champagne verbreitete Rebsorte, die dort Meunier heißt – sowie ein großartiger Regent trocken, der mit 92 Punkten bewertet wurde. 18 Hektar Rebfläche bewirtschaftet die Familie. Ein Teil geht als Fasswein weg, aber was er in Flaschen füllt, bei diesen Tropfen legt Heiko Engelhard besonderen Wert auf die Qualität, vom Weinberg an. Ertragsreduzierung und Entlauben ist selbstverständlich. Aus Bescheidenheit erwähnt er das gar nicht, erst auf Nachfrage, wie er denn zu den Qualitäten kommt.
Den 3. Platz belegten die Byrne Vineyards, Australien. 89,5 Punkte lautete der Schnitt für die australischen Weine von Byrne Vineyards in Norwood SA, die direkt von dort eingereicht worden waren. Simon: „Es waren großartige Rotweine, vor allem Shiraz, Chardonnay und sogar ein Riesling.“ Die Seele von Byrne Vineyards bilden die Inhaber Rob Byrne mit Tochter Petria sowie Robs Bruder Terry mit seiner Frau Elise. Mit rund 500 Hektar gehören Byrne Vineyards zu den bedeutendsten Weingütern bzw. Weinfamilien im südlichen Australien. Als leitender Winemaker fungiert Peter Gajewski. Gerne tauscht er sich mit Phil Reedman, Master of Wines, aus, der das Weingut berät.
4. bonvinitas-König 2017 wurde das Weingut Albert Kallfelz aus Merl an der Mosel, das mit seinen durchweg großartigen Rieslingen einen Schnitt 89,2 Punkte erzielte und zwar über alle vier Kategorien, in welche bonvinitas die Bewertungen einteilt. Das Weingut glänzte sowohl mit leichten trockenen Weinen (Kategorie 1), wie mit kräftigeren trocken (Kategorie 2), über feinherbe bis zur Kategorie 4 mit wunderbar edelsüßen Tropfen. Die 50 Hektar Rebfläche liegen überwiegend in den mineralreichen Schiefersteillagen, die zu den besten der Welt zählen. Fast alpin sind die Schieferhänge „Merler Königslay-Terrassen“, welche das Weingut nahezu allein besitzt, sowie die Merler Lagen „Stephansberg“, „Adler“ und „Fettgarten“. „Den Mosel-Schiefer, der unserem Wein seinen Charakter und seine Kraft gibt, müssen wir auf Händen tragen“, betont Albert Kallfelz, was die Weine auf der Zunge beweisen. Näheres über die Weine und weitere Sieger findet sich im online bonvinitas Weinführer.
(Presseinfo: Bonvinitas, 13.12.2017)
Titelseite » Regio-Schaufenster » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Vogtsburg-Burkheim
13. Dec 2017 - 12:15 Uhr"Bonvinitas-Könige" 2017: Die Burkheimer Winzer - Schöne Tropfen vom Kaiserstuhl lagen bei Weinbewertungen vorn

"Bonvinitas-Könige" 2017: Die Burkheimer Winzer - Schöne Tropfen vom Kaiserstuhl lagen bei Weinbewertungen vorn
Gert Schmidt (Winzer und Geschäftsführer der Burkheimer Winzer)
Foto: Bonvinitas
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deBäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service