Ginworkshop
- 28.04.23 18:30 bis ca. 21:00 Uhr
- 29.04.23 10:00 bis ca. 13:00 Uhr
- 3. Termin nach Vereinbarung
Preis 140.- € - Anmeldeschluss: 15.04.23
***
Seit zehn Jahren stellt Siegfried Armbruster edle Tropfen aus heimischen Rohstoffen her. Mit seinen Edelbränden und Gin-Variationen konnte Armbruster nicht nur Fachleute, sondern auch Genießer überzeugen. Bei der „Destillata“ in Wien wurde beispielsweise Armbrusters „Alte Mirabelle, im Eichenfass gereift“ mit einer Goldmedaille ausgezeichnet und zählt damit zu den besten Edelbränden der Welt. Bei „Baden Best Spirits“ wurden an die Edelbrände des Windenreuter Brenners fünf Gold- und drei Silbermedaillen verliehen.
Gin-Workshops, die Siegfried Armbruster im eigenen Brennhaus veranstaltet, sind begehrt und häufig ausgebucht.
Dabei erlernen die Teilnehmenden von der Zusammenstellung der Zutaten bis zur Abfüllung eines persönlichen Gins alles rund um den trendigen Hochprozentigen. Man trifft sich im gemütlichen Brennhisli zu drei Terminen:
Freitagabends erhalten die Teilnehmer grundsätzliche Informationen zur Gin-Herstellung und gemeinsam stellen sie dann ein Rezept für einen ganz individuellen Gin zusammen.
Nebenbei mazeriert Armbruster die Hauptzutaten des Gins. Mazeration bedeutet in diesem Fall, dass Koriander und Wacholder, Zutaten, die in jedem Gin zu finden sind, in hochprozentigen Alkohol eingelegt werden, um die Geschmacksstoffe zu entziehen. „Das dauert mindestens 12 Stunden und muss deshalb als Erstes erledigt werden“, erklärt der Brenner.
In der Gruppe wird über die restlichen Zutaten entschieden, die während des Brandes dem Gin einen individuellen Geschmack geben sollen. Diese sogenannten „Botanicals“, also pflanzliche Zutaten, sind Gewürze, Kräuter und Blüten, die in einem Säckchen in der Brennblase hängend, am nächsten Tag ihr Aroma an den Alkoholdampf abgeben.
Am Samstag, dem Brenntag, lernt man viel über den Brennvorgang. Man darf immer wieder das Erscheinen der einzelnen Aromen während der Destillation durch Probieren in Erfahrung bringen und lernt dabei auch den Vorlauf von Haupt- und Nachlauf zu unterscheiden. „Das kann man nur durch Riechen und Schmecken“, erklärt Armbruster.
Rund vier Wochen später treffen sich alle wieder zum Herabsetzen auf Trinkstärke, Probieren und Abfüllen. Der Gin wird mit Quellwasser auf unterschiedliche Alkoholgehalte heruntergesetzt. Dann probieren alle mit welcher Trinkstärke das Produkt ihnen am besten schmeckt. Schließlich können die Workshop-Teilnehmer ihren eigenen Gin in seiner gewünschten Trinkstärke produzieren und in eine persönliche Flasche abfüllen.
Der nächste Gin-Workshop findet am 28./29. April 2023 statt. Noch sind Plätze frei!
Die Teilnahme kann telefonisch gebucht werden, am besten abends. Neben dem eigenen Gin und viel Informationen mangelt es auch nicht an der übrigen Verpflegung. „Ein Imbiss ist natürlich immer dabei“, so Siegfried Armbruster.
Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
++
Workshop auf einen Blick: „Wir brennen unseren eigenen Gin“
Neuer Termine: 28./29. April 2023
Ablauf :
Freitag 18.30 – 21 Uhr:
Kennenlernen der Botanicals (Aussehen, Geruch, Geschmack)
Zusammenstellen eines gemeinsamen Rezepts
Ansatz herstellen
Samstag 10 bis 13 Uhr:
Wir brennen unseren eigenen Gin und beurteilen einzelne Fraktionen nach Geruch und Geschmack
Reifezeit 4 bis 6 Wochen.
Danach Termin nach Absprache (2,5 h):
Herabsetzen auf verschiedene Alkoholstufen, Verkostung
Jeder Teilnehmer befüllt für sich eine 0,5 l – Flasche und signiert sein Etikett.
Titelseite » Regio-Schaufenster » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen-Windenreute
Warten macht keinen Gin! - Gin-Workshop am 28./29.04.2023 | Destillerie Armbruster, Emmendingen-Windenreute

Destillerie Armbruster bietet Gin-Workshops an - Siegfried Armbruster
Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
Weitere Beiträge von Destillerie Armbruster
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> Zum Kompakt-Firmenporträt
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!







- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service