(MG) Weihnachten ist vorbei, Corona nicht. Vor uns liegen noch Monate der Einschränkungen und Entbehrungen. Damit nicht alles, was uns lieb war, im Zuge der Krise verschwindet, unterstützen Sie, was Ihnen wichtig ist. Zum Beispiel die Buchhandlungen. REGIOTRENDS-Mitarbeiterin Melanie Glaub stellt Ihnen Bücher vor, die ein Gewinn für ihr Bücherregal sind - und die Sie ab Montag nach Vorbestellung wieder DIREKT beim Geschäft vor Ort abholen können.
Heute: "Paracelsus" von Eva-Isabel Schmid
Ein ungewöhnlicher Roman über eine der bekanntesten Figuren der europäischen Medizin Geschichte: „Paracelsus. Auf der Suche nach der unsterblichen Seele“ von Dr. Eva-Isabel Schmid
Paracelsus hatte viele Namen und ebenso viele Gesichter. Er war Naturphilosoph, Alchemist, Laientheologe und Sozialethiker. Wir kennen ihn heute meistens als einen der berühmtesten Ärzte der Medizingeschichte. Er verlegte seine medizinischen Werke nicht in Latein, sondern in deutscher Sprache. Eine revolutionäre Haltung, die zeigt, wer Paracelsus war: Ein Kind der Aufklärung und des Aufbruchs in die neue Zeit.
Der bürgerliche Name des Paracelsus ist Theophrastus Bombast von Hohenheim. Er lebt im revolutionären Basel des ausklingenden 16. Jahrhunderts. Martin Luther reformiert die christliche Glaubensgemeinschaft. Dieser revolutionäre Akt wir von der Autorin gekonnt als Nebenstrang angelegt, dokumentiert er doch die Schwierigkeiten der jungen Mediziner, die zur Erforschung des menschlichen Körpers auf Sezierungen von Leichen angewiesen waren. Eine Tatsache, die unter dem neuen Bischof von Basel nicht mehr selbstverständlich ist. Der neue Bischof: Als katholischer Machthaber versucht er die moderne Haltung der Baseler Universität zu untergraben. Mit Gewalt. Die von Isabel Schmid in den Raum fabulierten Figuren, die Paracelsus umgeben, helfen das Bühnenbild zu gestalten. Caspar etwa, der treue Freund und Kommilitone des Paracelsus oder Margret, seine Geliebte. Als Tochter des Jakob Göttisheim, Dekan der medizinischen Fakultät in Basel, ist sie eine Skizze dessen, was später einmal als emanzipierte, aufgeklärte Frau gelten wird. Ihr Zwillingsbruder Laurencz ist der vierte im Bunde im Strauss der Protagonisten, denen wir durch die bewegte Zeit der Hauptkulisse folgen dürfen.
Mit dem Verbot der Erforschung der Leiblichkeit des Menschen wird auch Paracelsus Hauptanliegen unterbrochen. Den Sitz der Seele im Menschen möchte er ausmachen, dafür nimmt Paracelsus mehr als nur ein Opfer in Kauf. Weil ihm seine naturwissenschaftliche Basis genommen ist, verirrt er sich auf dem Weg der schwarzen Künste und verfällt dem Hexenmeister Balthasar. Mit den Forschungen jenseits der empirischen Wissenschaften rutscht der leidenschaftliche Arzt Paracelsus endgültig von seinem Weg endgültig ab. Er hat den Ruf, sein Umfeld in Schwierigkeiten zu bringen, die mit dem zunehmenden Erstarken des neuen Bischofs tödlich sein können. Schließlich ist er gezwungen, Basel zu verlassen und hinterlässt ein Schlachtfeld unter seinen Mitmenschen. Paracelsus muss fliehen und strandet am Ende im Italien Leonardo da Vinicis, wo er einen offenen und aufklärerischen Ort findet, an dem er frei und unter Anerkennung praktizieren kann. Aber die Geister, die er rief, schweigen dennoch nicht...
Der historische Roman beginnt eindrücklich mit der Rettung eines Bauernjungen durch einen chirurgischen Eingriff. Die Szene ist mit Sachverstand geschrieben. Eva-Isabel Schmid ist hauptberuflich Ärztin. Ihre medizinische Ausbildung ist deutlich herauszulesen und kann den empfindsamen Leser nicht nur in der ersten Szene fordern. Die Autorin beherrscht alle Register des schriftstellerischen Könnens. Ihre Figuren treten nahe an die Lesenden heran und binden sie durch ihre persönlichen Schicksale und Vielschichtigkeit. Vor dem Hintergrund der Erzählung tauchen historische Feinheiten und menschliche Abgründe in abgeschlossenen Sequenzen auf, die nicht nur glaubhaft, sondern absolut packend sind. Wenn man das erste Kapitel gelesen hat, dann erahnt man bereits das Ausmaß der aufgewühlten, gewalttätigen und wirren Zeit, in der Paracelsus gelebt hat.
Schmid baut die stetige Unruhe, die die Figuren immer mehr in ihre Grenzen und Fesseln kettet geschickt auf, steigert das Tempo, mordet und hinterfragt die menschlichen Leidenschaften. Ihre Sätze sind kurz und prägnant, stützen die Emotionen in ihren Beschreibungen. Teils findet sich eine dem Jahrhundert des Paracelsus angepasste Sprache, bleibt aber trotzdem in einer Intonation, die dem modernen Leser nicht fremd vorkommt.
Je näher das Ende des Romanes rückt, desto fesselnder wird der Text und die Lesenden hetzten atemlos zur letzten Seite, vom bis zur Spitze getriebenen Spannungsbogen geführt und verführt. Leider tritt die ersehnte Erleichterung durch eine Lösung aller im Roman angerissenen Probleme nicht auf. Hoffnung liegt allein im Versprechen des Klappentextes: „Die Fortsetzung des Romans erscheint 2021“.
Titelseite » Regio-Schaufenster » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
6. Jan 2021 - 10:54 UhrBuchläden vor Ort unterstützen: Bestellen und abholen wieder möglich! - REGIOTRENDS-Buchtipp: Erfahren Sie alles über die neusten Trends für die langen Tage der Pandemie

"Paracelsus" von Eva-Isabel Schmid
REGIOTRENDS-Foto: Melanie Glaub
Weitere Beiträge von RegioTrends+
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regio-Schaufenster". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Pflegedienst Moser
An der Gumme 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/91778810, Fax 07645/917788199, E-Mail: Info@pflegedienst-moser.deMalerwerkstätte H. Gebhardt, Inhaberin Erika Gebhardt
Riegeler Straße 8, 79331 Teningen, Tel. 07641/44163, Fax 07641/52788, maler-gebhardt@t-online.deJung Fruchtsäfte
Goethestr. 18, 79331 Teningen, Tel. 07641/9622022, Fax 07641/9621554- Mona Chicken Masala
Freiburger Str., 9, 79312 Emmendingen, Tel. 0176 35182855 My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.de
-









- Regio-Termine
- Emmendingen - 29. Juni: Natürlich spirituell - Stadtspaziergang zum Thema „Sommerfrische“ in Emmendingen
- Lahr - 30. Juni: Genussführung im Stadtmuseum Lahr - Die Dauerausstellung mit allen Sinnen erleben
- Lahr - 1. Juli: Jubiläums-Sommerfest auf dem Urteilsplatz in Lahr - Mehrgenerationenhaus lädt zu einem bunten Programm ein
- Lörrach - 2. Juli: „Grenzgänger, Grenzerfahrungen und Lörrach mittendrin“ - Öffentliche Gästeführung mit Thomas Schmidt
- Landkreis Emmendingen - 2. Juli: Die Burg Landeck - Kostenfreie Burgenführung mit Erklärung von Experten
- Lörrach - 2. Juli: 30. Internationales Sommerfest auf dem Alten Marktplatz in Lörrach - Veranstaltung spiegelt die vielen kulturellen Facetten der Menschen, die in der Stadt leben, wider
- Offenburg - 3. Juli: „Jugend musiziert“ bietet hochkarätiges Preisträgerkonzert im Rahmen der Heimattage in Offenburg - Junge Musiktalente tragen klassische und zeitgenössische Werke vor
- Weil am Rhein - 3. Juli: Dem Trinkwasser auf der Spur - Wasserwanderung in Weil am Rhein inklusive Besichtigung des Hochbehälters in Schallbach
- Lörrach - 3. Juli: „Natur trifft Bauwerk“ - Öffentliche Sonntagsführung in Lörrach
- Freiamt - 3. Juli: „Tag der offenen Gartentür“ in Freiamt - Bauerngarten am Heimatmuseum lädt zum Besuch ein
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Von Wildtieren bis Wandertouren - Die Juni-Termine im Waldhaus in Freiburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 28. Juni: Veranstaltung der Alzheimer Initiative Offenburg - Vortrag wird hybrid angeboten
- Ortenaukreis - 30. Juni: „Auf den Teller fertig los!“ – Die optimale Ernährung für alle, die gerne Sport treiben - Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau
- Offenburg - 1. Juli: Hybride-Infoveranstaltung zum MBA Part-time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Offenburg - 2. Juli: Tag der offenen Tür im RIZ Energie in Offenburg - Mit dem Angebot werden auch zehn Jahre Institut für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule gefeiert
- Landkreis Lörrach - 4. Juli: Kostenloser Radcheck vor dem Landratsamt Lörrach - Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





