Welche Größe hat die derzeit am besten erforschte Plastikinsel auf unserer Erde? So groß wie 100 Fußballfelder? So groß wie Deutschland? Weit gefehlt, denn die größte Plastikinsel liegt im Nordpazifik und ist knapp eineinhalb mal so groß wie ganz Europa. Der Plastikmüll treibt nicht nur oben an der Meeresoberfläche, sondern zersetzt sich in winzige, kleine Teilchen in unseren Meeren. Dadurch nehmen sowohl die Meeresbewohner als auch diverse Seevögel diese Teilchen zu sich. Schildkröten können beispielsweise Plastiktüten nicht von ihrer natürlichen Nahrung, den Quallen, unterscheiden und verenden dadurch qualvoll.
Dieser Umweltprobleme ist sich auch Augenoptikermeister Tobias Wehrle aus Emmendingen vom Fachgeschäft Wipfler Handwerk bewusst. "Mir blutet das Herz, wenn ich in Fernseh- oder Zeitungsberichten mit dem Elend dieser Meerestiere konfrontiert werde", so Tobias Wehrle. "Man muss sich vorstellen, dass jährlich weit über 100.000 Meeressäuger und über eine Million Meeresvögel ihr Leben lassen. Ihr Verdauungstrakt verstopft, sie bleiben in alten Fischernetzen hängen und ertrinken oder verletzen sich schwer bei ihren verzweifelten Befreiungsversuchen. Hier ist jeder von uns gefordert, aktiv zu werden".
Abgesehen davon, dass es an jedem Einzelnen liegt, seinen Verbrauch an Plastik zu reduzieren und auf alternative Materialien zu setzen, gibt es in der Augenoptik-Branche ein neues Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. "Wir wurden auf eine ‚grüne‘ Brillenkollektion aufmerksam, die den Nachhaltigkeitsgedanken voll unterstützt, und haben diese in unser Sortiment aufgenommen" sagt Tobias Wehrle. Und das Beste daran ist, dass für jede verkaufte Brillenfassung eine Umweltorganisation, mit der die Brillenhersteller zusammenarbeiten, ein Kilogramm Plastik aus dem Meer fischt."
100.000 Kilogramm Plastikmüll wurden bereits geborgen. „Diese immense Menge entspricht umgerechnet etwa 3,5 Millionen Einwegflaschen.", ergänzt Tobias Wehrle. "Die Kollektion ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit bei unseren Kunden sehr beliebt und wir alle freuen uns, mit diesen ‚grünen Brillen‘ einen Beitrag zum Umweltschutz leisten zu können."
Denn wussten Sie, dass wir wöchentlich nicht nur eine Kreditkarte an Plastikmüll mit unserer Nahrung konsumieren, sondern jährlich über 1 Million Meeresbewohner und Seevögel an den Folgen unserer Meeresverschmutzung sterben?
Wir haben einen Weg gefunden, unseren Teil im Rahmen des Möglichen zu leisten und bieten eine moderne und gleichzeitig nachhaltige Brillenkollektion an, die aus 100% allergiefreiem ECO-Material besteht. Darüber hinaus wird für jede verkaufte Brille durch eine kooperierende Umweltorganisation ein Kilogramm Plastikmüll aus den Weltmeeren gefischt.
WIPFLER AUGENOPTIK
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.de
Homepage: www.wipfler-augenoptik.de
ÖFFNUNGSZEITEN | EMMENDINGEN
Montag – Freitag: 8.30 - 13.00 & 14.00 - 18.30 Uhr
Samstag: 9.00 - 14.00 Uhr
Titelseite » Regio-Schaufenster » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
1. Feb 2023 - 14:55 UhrBrillenprojekt gegen Plastikmüll in den Meeren - Tobias Wehrle vom Fachgeschäft Wipfler: "Wir wurden auf eine ‚grüne‘ Brillenkollektion aufmerksam, die den Nachhaltigkeitsgedanken voll unterstützt, und haben diese in unser Sortiment aufgenommen"

Weitere Beiträge von Wipfler Augenoptik
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> Zum Kompakt-Firmenporträt
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regio-Schaufenster". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deHaushaltswaren Wolfsperger
Lörchstr. 6, 79350 Sexau, Tel: 07641/1254, Fax: 07641/55212, wolfsperger_haushaltswaren@t-online.deHäusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






