GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

1. Feb 2010 - 09:23 Uhr

Betriebswirt VWA - Verdienter Lohn für großen Fleiß

66 Hörerinnen und Hörer der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Freiburg, Zweigakademie Offenburg, haben die Wirtschaftsdiplomprüfung nach einem Abendstudium von sechs Semestern mit Erfolg abgelegt. Sie dürfen somit die Berufsbezeichnung "Betriebswirt/in VWA" führen.

Der Vorsitzende der Zweigakademie Offenburg, Landrat Frank Scherer, händigte den Absolventinnen und Absolventen die Diplomurkunden aus.

Universitätsprofessoren und Dozenten der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Hochschule Offenburg sowie der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl lehrten in den Räumen der Hochschule Offenburg in folgendenden Prüfungsfächern: Betriebswirtschaftslehre (Marketing, Finanzierung, Investitionsrechnung, Bilanzanalyse und Bilanzpoli­tik), Volkswirtschaftslehre (Grundlagen der Konsum- und Produktionstheorie, Konjunktur- und Wachstumspolitik, Wirtschaftspolitik sowie Geldtheorie und Geldpolitik) und Rechtswissenschaften (Schuld- und Sachenrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Zivilprozessrecht, Arbeitsrecht, Zwangsvollstreckung und Konkurs sowie deutsches und europäisches Wirtschaftsrecht).
In diesen drei Hauptfächern waren auch schriftliche Prüfungsklausuren von jeweils fünf Stunden und eine mündliche Prüfung abzulegen. Den Vorsitz im Prüfungsausschuss führte der Staatsbeauftragte des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, der Leitende Ministerialrat Joachim Sauter.

Landrat Frank Scherer hob in seiner Ansprache hervor, dass die frischgebackenen Betriebswirte VWA in den vergangenen drei Jahren Beachtliches leisten mussten. Ihnen gebühre hierfür ein ganz besonderes Lob. Auf das, was sie erreicht haben, dürften sie sehr stolz sein.

Während ihres wirtschaftswissenschaftlichen Studiums haben sie 225 Abende mit je vier Vorlesungsstunden, insgesamt somit 900 Pflichtstunden von ihrer Freizeit opfern müssen. Nicht mitgezählt sind die vielen Stunden, die zusätzlich notwendig waren, um den gehörten Vorlesungsstoff nachzuarbeiten und um sich auf Prüfungen vorzubereiten.

Wenn sich andere nach einem anstrengenden Arbeitstag entspannten und ausruhten, galt es sich noch einmal voll zu konzentrieren, um den Vorlesungen in den Abendstunden folgen zu können. Bei diesem Abendstudium an zwei Tagen in der Woche ist sehr viel Fleiß, sehr viel Energie, vor allen Dingen aber ein sehr großes Durchhaltevermögen notwendig. Vielfach musste der Jahresurlaub zur Vorbereitung auf Klausuren oder Prüfungen oder zur Anfertigung der Diplomarbeit verwendet werden.

Welche Energie notwendig ist, das Studium durchzustehen, zeigt die Tatsache, dass von ursprünglich 88 Studienanfängern im Wintersemester 2006/2007 nur 66 durchhielten und das ersehnte Ziel, den Betriebswirt VWA erreichten. Eine ganz besondere Anerkennung verdienen auch die Partner und Familien, die in den zurückliegenden drei Jahren auf Vieles verzichten mussten.

Das Interesse am Studium ist weiterhin sehr groß. Insgesamt studieren zur Zeit 296 Vollhörer an der Zweigakademie Offenburg. Im Wintersemester 2010/2011, das Anfang September 2010 beginnt, wird wieder ein neuer Studiengang in Offenburg eingerichtet. Interessenten können sich bei der Geschäftsstelle der Zweigakademie Offenburg, Neuer Weg 2, 77799 Ortenberg, Tel.: 0781-9486128, Fax: 0781-9486129, E-Mail:
fuchs.vwa-offenburg@t-online.de, vormerken lassen.

Folgende Absolventinnen und Absolventen erhielten ihre Diplomurkunden:
Armbruster Heike, Zell a.H.; Armbruster Linda, Hohberg; Bayer Timo Hohberg; Becker Annegret, Offenburg; Braun Stephanie, Appenweier-Urloffen; Buss Bettina, Schwanau; Dathe Sabrina, Lahr; Ebner Sabine, Wutöschingen; Estenfeld Diana, Lahr; Federle, Martina, Achern; Fischer Alexander, Offenburg; Fischer Simon, Friesenheim; Föll Frank, Offenburg; Freund Kathleen, Durbach; Fritz Alexander, Durbach; Hansen Viktor, Sasbach; Harter Alexander, Lahr; Hauer Martin , Gengenbach; Herp Regina, Offenburg; Hirt Alexandra, Oberkirch; Hugelmann Matthias, Lahr; Klein Nicole, Lautenbach; Krieg Sandra,
Appenweier; Kürten Felicitas, Endingen-Kiechlingsbergen; La Rosa Alessandra, Offenburg; Lir Christian, Offenburg; Maier Irina, Friesenheim; Maricic Marko, Offenburg;
Meyer Silke, Achern; Mundinger Daniela, Oberkirch; Mundszinger Katja, Offenburg; Müller Andreas, Ortenberg; Müller Christine, Gengenbach; Müller Markus, Sasbach; Müller Matthias, Oberkirch; Ott David, Neuried; Panter Isabell, Bühl, Pignattini-Negro Claudia, Lahr; Popp Sebastian Bielefeld; Prager Doris, Offenburg; Pütz Gabriele, Lahr; Reichert Daniel, Achern; Reifschneider Jasmin, Lahr; Rösch Manuel, Freudenstadt; Sandhaas Kerstin, Kappel-Grafenhausen; Scheibel Andreas, Offenburg; Schilberg Bernhard, Kehl-Goldscheuer; Schmidt Katharina, Oberkirch; Schmiederer Eva, Lautenbach; Schnurr Holger, Achern; Schöner Stefan, Ortenberg; Schwarz Petra, Schwanau 4; Spinner Stefanie, Oppenau; Thierbach Elena, Offenburg; Thumm Richard, Neuried; Uminski Lydia, Ettenheim; Voegelin Stefanie, Kehl; Vogel Jean-Philipp, Kappelrodeck; Vogelbruch Lena, Offenburg; Wagner Jochen, Kippenheim; Weber David, Sasbach; Weber Elli, Ettenheim-Münchweier Weber Sandra, Ettenheim; Westphal Yvonne, Quartzenheim Zapf Sarah, Friesenheim.

(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis vom 1.2.2010)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald