66 Hörerinnen und Hörer der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Freiburg, Zweigakademie Offenburg, haben die Wirtschaftsdiplomprüfung nach einem Abendstudium von sechs Semestern mit Erfolg abgelegt. Sie dürfen somit die Berufsbezeichnung "Betriebswirt/in VWA" führen.
Der Vorsitzende der Zweigakademie Offenburg, Landrat Frank Scherer, händigte den Absolventinnen und Absolventen die Diplomurkunden aus.
Universitätsprofessoren und Dozenten der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Hochschule Offenburg sowie der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl lehrten in den Räumen der Hochschule Offenburg in folgendenden Prüfungsfächern: Betriebswirtschaftslehre (Marketing, Finanzierung, Investitionsrechnung, Bilanzanalyse und Bilanzpolitik), Volkswirtschaftslehre (Grundlagen der Konsum- und Produktionstheorie, Konjunktur- und Wachstumspolitik, Wirtschaftspolitik sowie Geldtheorie und Geldpolitik) und Rechtswissenschaften (Schuld- und Sachenrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Zivilprozessrecht, Arbeitsrecht, Zwangsvollstreckung und Konkurs sowie deutsches und europäisches Wirtschaftsrecht).
In diesen drei Hauptfächern waren auch schriftliche Prüfungsklausuren von jeweils fünf Stunden und eine mündliche Prüfung abzulegen. Den Vorsitz im Prüfungsausschuss führte der Staatsbeauftragte des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, der Leitende Ministerialrat Joachim Sauter.
Landrat Frank Scherer hob in seiner Ansprache hervor, dass die frischgebackenen Betriebswirte VWA in den vergangenen drei Jahren Beachtliches leisten mussten. Ihnen gebühre hierfür ein ganz besonderes Lob. Auf das, was sie erreicht haben, dürften sie sehr stolz sein.
Während ihres wirtschaftswissenschaftlichen Studiums haben sie 225 Abende mit je vier Vorlesungsstunden, insgesamt somit 900 Pflichtstunden von ihrer Freizeit opfern müssen. Nicht mitgezählt sind die vielen Stunden, die zusätzlich notwendig waren, um den gehörten Vorlesungsstoff nachzuarbeiten und um sich auf Prüfungen vorzubereiten.
Wenn sich andere nach einem anstrengenden Arbeitstag entspannten und ausruhten, galt es sich noch einmal voll zu konzentrieren, um den Vorlesungen in den Abendstunden folgen zu können. Bei diesem Abendstudium an zwei Tagen in der Woche ist sehr viel Fleiß, sehr viel Energie, vor allen Dingen aber ein sehr großes Durchhaltevermögen notwendig. Vielfach musste der Jahresurlaub zur Vorbereitung auf Klausuren oder Prüfungen oder zur Anfertigung der Diplomarbeit verwendet werden.
Welche Energie notwendig ist, das Studium durchzustehen, zeigt die Tatsache, dass von ursprünglich 88 Studienanfängern im Wintersemester 2006/2007 nur 66 durchhielten und das ersehnte Ziel, den Betriebswirt VWA erreichten. Eine ganz besondere Anerkennung verdienen auch die Partner und Familien, die in den zurückliegenden drei Jahren auf Vieles verzichten mussten.
Das Interesse am Studium ist weiterhin sehr groß. Insgesamt studieren zur Zeit 296 Vollhörer an der Zweigakademie Offenburg. Im Wintersemester 2010/2011, das Anfang September 2010 beginnt, wird wieder ein neuer Studiengang in Offenburg eingerichtet. Interessenten können sich bei der Geschäftsstelle der Zweigakademie Offenburg, Neuer Weg 2, 77799 Ortenberg, Tel.: 0781-9486128, Fax: 0781-9486129, E-Mail:
fuchs.vwa-offenburg@t-online.de, vormerken lassen.
Folgende Absolventinnen und Absolventen erhielten ihre Diplomurkunden:
Armbruster Heike, Zell a.H.; Armbruster Linda, Hohberg; Bayer Timo Hohberg; Becker Annegret, Offenburg; Braun Stephanie, Appenweier-Urloffen; Buss Bettina, Schwanau; Dathe Sabrina, Lahr; Ebner Sabine, Wutöschingen; Estenfeld Diana, Lahr; Federle, Martina, Achern; Fischer Alexander, Offenburg; Fischer Simon, Friesenheim; Föll Frank, Offenburg; Freund Kathleen, Durbach; Fritz Alexander, Durbach; Hansen Viktor, Sasbach; Harter Alexander, Lahr; Hauer Martin , Gengenbach; Herp Regina, Offenburg; Hirt Alexandra, Oberkirch; Hugelmann Matthias, Lahr; Klein Nicole, Lautenbach; Krieg Sandra,
Appenweier; Kürten Felicitas, Endingen-Kiechlingsbergen; La Rosa Alessandra, Offenburg; Lir Christian, Offenburg; Maier Irina, Friesenheim; Maricic Marko, Offenburg;
Meyer Silke, Achern; Mundinger Daniela, Oberkirch; Mundszinger Katja, Offenburg; Müller Andreas, Ortenberg; Müller Christine, Gengenbach; Müller Markus, Sasbach; Müller Matthias, Oberkirch; Ott David, Neuried; Panter Isabell, Bühl, Pignattini-Negro Claudia, Lahr; Popp Sebastian Bielefeld; Prager Doris, Offenburg; Pütz Gabriele, Lahr; Reichert Daniel, Achern; Reifschneider Jasmin, Lahr; Rösch Manuel, Freudenstadt; Sandhaas Kerstin, Kappel-Grafenhausen; Scheibel Andreas, Offenburg; Schilberg Bernhard, Kehl-Goldscheuer; Schmidt Katharina, Oberkirch; Schmiederer Eva, Lautenbach; Schnurr Holger, Achern; Schöner Stefan, Ortenberg; Schwarz Petra, Schwanau 4; Spinner Stefanie, Oppenau; Thierbach Elena, Offenburg; Thumm Richard, Neuried; Uminski Lydia, Ettenheim; Voegelin Stefanie, Kehl; Vogel Jean-Philipp, Kappelrodeck; Vogelbruch Lena, Offenburg; Wagner Jochen, Kippenheim; Weber David, Sasbach; Weber Elli, Ettenheim-Münchweier Weber Sandra, Ettenheim; Westphal Yvonne, Quartzenheim Zapf Sarah, Friesenheim.
(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis vom 1.2.2010)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
1. Feb 2010 - 09:23 UhrBetriebswirt VWA - Verdienter Lohn für großen Fleiß
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service