Schon seit " Adam und Eva" gehören Garten und Glauben zusammen. Die Kirchen nutzen deshalb die Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen gern zur Präsentation ihrer Arbeit. "Alles hat seine Zeit" heißt das Motto des Beitrags.
Die Doppelstadt Villingen-Schwenningen, in der am 12. Mai die Landesgartenschau ihre Tore öffnet, ist ein schönes Beispiel für die gute Zusammenarbeit der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg. Die 80.000 Einwohner zählende Stadt ist gleich Heimat für fünf Kirchen. Hier treffen dank des badischen Villingen und des württembergischen Schwenningen gleich zwei evangelische Landeskirchen, zwei katholische Bistümer und die evangelisch-methodistische Kirche mit ihren Gemeinden aufeinander. Ein Produkt des gemeinsamen Zusammenlebens ist der Kirchenpavillon im Möglingspark auf der Landesgartenschau. Rund 220.000 Euro kostet der kirchliche Beitrag. Die Finanzierung erfolgt aus kirchlichen Mitteln und aus Spenden von Sponsoren. Die Gartenschau ist begeistert vom Engagement der Kirchen. "Schöpfung, Natur und viele Menschen - da gehören die Kirchen dazu", stellt Landesgartenschau-Geschäftsführer Michael Martin fest.
Heiraten oder ein Kind taufen: Im Kirchenpavillon ist es möglich, den es in dieser Art erstmals auf einer Landesgartenschau gibt. Höhepunkte im Veranstaltungsprogramm sind fünf Gottesdienste. Jeweils an einem Sonntag predigen:
- Bischof Ulrich Fischer
von der badischen Landeskirche ,
- Bischof Gebhard Fürst
von der Diözese Rottenburg-Stuttgart ,
- Bischof Frank Otfried July
von der württembergischen Landeskirche,
- Bischöfin Rosemarie Wenner
von der evangelisch-methodistische Kirche Deutschland und
- Bischof Robert Zollitsch,
Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz und Erzbischof der Erzdiözese Freiburg
Der Kirchenpavillonn ist einem Uhrwerk nachempfunden und erinnert so an die Uhrentradition in Schwenningen. Sechs runde Plateaus greifen wie Zahnräder ineinander. Sie haben unterschiedliche Funktionen. So bietet ein Plateau einen gestuften Sitzbereich für Andachten und Konzerte. Auf einer anderen Ebene kann man Gebetskerzen in Wasserbassins schwimmen lassen. In der mittleren Kreisfläche steht der Altar. Zum Kirchenpavillon gehören außerdem sieben Lebenszeitstationen. Ein begehbarer Kanal aus Weiden erinnert an einen Geburtskanal und ein vom Sturm gebrochener Baum versinnbildlicht Bruchstellen und Krisen im Leben. Andere Stationen sind Kindheit, Jugend, Tod und Auferstehung.
(Presseinfo: Dieter Frauenheim, Pressestelle Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 GmbH vom 31.03.2010)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen
31. Mar 2010 - 17:15 UhrHeiraten oder Kindertaufe im Kirchenpavillon - Fünf christliche Kirchen präsentieren sich auf der Landesgartenschau - Schwimmende Gebetskerzen und Geburtskanal

Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service